Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

"Mordsknall": Micha Krämer stellte im Stöffel-Park neuesten Ostfrieslandkrimi vor

Die Alte Schmiede im Stöffel-Park wurde bei dieser Lesung zum Abenteuerspielplatz: Ein VW-Bus lugt aus dem Hintergrund hervor, Gitarren stehen bei der Bühne, es gibt hochprozentigen Honig in flüssiger Form zu verkosten und jede Menge Artikel zum Stöbern, die mit einem Wäller Autoren zu tun haben: Micha Krämer.

Micha Krämer (rechts), schreibt nicht nur Westerwald- und Ostfrieslandkrimis, sondern auch Musik. Seine Lieder kamen auch bei seiner Buchvorstellung im Stöffel-Park gut an. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Gut gelaunt verströmt dieser gleich das Flair von: Wo ich bin, mach ich es mir gemütlich, fühle mich wohl, will mit euch eine gute Zeit genießen. Die Eintrittskarten sind ausverkauft, und er hätte locker die doppelte Anzahl unterbringen können, erzählt er. Doch die Ausmaße der historischen Werkstatt in Enspel sind halt beschränkt. Dafür freut er sich, dass er hier seinem Publikum so nahe ist. Und: "Die Location ist halt so schön." Das fanden im Jahr 2023 außerdem rund 49.000 Besucher, kann Martin Rudolph gleich bei der Begrüßung erzählen. Er freut sich auf weitere tolle Veranstaltungen im laufenden Jahr im Stöffel-Park - "und wenn die noch ausverkauft sind und wir auch noch Geld damit verdienen, dann ist alles gut."

Schnell zeigt sich, dass die Gitarren keine Deko sind: Mit seinem Nordsee-Song, begleitet von Bassist Thilo Heß, erzeugt Micha Krämer (Kausen) das passende Ambiente für den aktuellen Langeoog-Kriminalfall. Der ist so aktuell, dass er (noch) in der Zukunft spielt - im Mai 2024. "Wer jetzt aufpasst, weiß schon, welches Wetter wir zu Pfingsten haben", so Krämer.

Ein ganz lieber Gauner
Und er beginnt aus "Mordsknall" vorzulesen - erst aus Sicht des Täters, dann aus Sicht von Ohrenzeugen... Unter ihnen ist die beliebte Figur Martin von Schlechtinger, den Krämer als "ganz lieben Gauner" bezeichnet und der seinen Fans, von denen an dem Abend reichlich gekommen sind, bestens bekannt ist. Zwei Bad Marienbergerinnen lachen vergnügt in der Pause: "Wir sind ja schon fast Groupies", meint eine. Die Vielleserinnen mögen Micha Krämers Krimis vor allem, weil sie als Westerwälderinnen viel Bekanntes wiederfinden. Und der Autor schafft zudem gerne Verbindungen zwischen den Westerwälder Krimis und der Ostfriesland-Reihe.

Mord und Totschlag oder verzwickte Handlungsstränge stehen nicht unbedingt im Vordergrund. Bei der Lesung ist bis zur Pause vor allem viel über die Beziehungen der Protagonisten zu erfahren, typische zwischenmenschliche Verhaltensweisen - immer mit Menschenliebe und Humor gewürzt. Und ein ausgiebiges Frühstück darf auch nicht fehlen. Der Schmunzelfaktor zählt und ein Wiedererkennen in den Figuren.



"Drin" in den Büchern
Immer wieder überraschend anrührend sind Krämers Lieder. Mit frischer, heller Stimme zaubert er ungekünstelt die verschiedensten Stimmungen herbei, bleibt aber nicht nur auf der Oberfläche. Er scheut sich nicht, auf Leben und Tod, Trauer und Freud zu singen oder fasst bei "Tränen im Regen" ein erschütterndes Erlebnis gekonnt in Worte.
"Micha schreibt einiges in die Bücher rein", erzählt der Moderator des Abends, der auch schon mal "drin war".

Und manchmal werde auch wieder etwas "rausgeschrieben", fügt Markus Büth hinzu. Im aktuellen Fall: Hochprozentiges. Brennerei Weyand hat bereits einen Birnen-Likör passend zur Krimi-Lektüre kreiert. Nun ist ein Honigtrunk in Arbeit. Die Besucher dürfen ihn in der Pause verkosten und mit ihrer Kritik bei der Vervollkommnung mitwirken. Er wird bald über den "Tod der Bienenkönigin" hinwegtrösten müssen. Da so der neueste Titel in Krämers Westerwald-Krimis heißen wird, ist nämlich kein natürlicher Tod zu erwarten.

Diese Premierenlesung findet im September in der Stadthalle Betzdorf statt. Karten dafür werden an dem Abend im Stöffel-Park bereits verkauft. Eine Neuerscheinung jagt bei Micha Krämer - 1970 geboren, verheiratet, Vater von zwei erwachsene Kindern und Hundeliebhaber - also die nächste. Zwischendurch bietet er auch "Betzdorfer Krimistadtrundfahrt mit dem Krimibus" an. Ein Tausendsassa! (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Zivilprozess im Fall Luise: Was droht den Täterinnen?

Der Mord an der 12-jährigen Luise hat nicht nur ihre Familie, sondern auch die gesamte Gemeinschaft schwer ...

Für Maßnahmen rund um den Wolf: Neue Außenstelle des KLUWO in Dierdorf geplant

Im Westerwald soll eine eine Außenstelle des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) entstehen. ...

Westerwälder Rezepte - Vollkornnudeln mit Gemüse-Sahnesoße

Nudeln machen glücklich, auch Kinder lieben sie. Besonders gesund ist die Vollkornvariante in Kombination ...

Woche der Ausbildung: Informationen für Berufsstarter und ihre Eltern

Junge Menschen auf dem Sprung ins Berufsleben wollen den richtigen Platz finden. Betriebe suchen dringend ...

Energietipp der Verbraucherzentrale zu Wärmebildern: Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

Demokratie zum Nachdenken und Teilen: Hachenburger Kulturzeit startet ins neue Veranstaltungsjahr

Die Hachenburger "KulturZeit" lädt erneut zu einem vielfältigen Programm ein, das dieses Mal ganz unter ...

Werbung