Werbung

Nachricht vom 06.03.2024    

Westerwälder Rezepte - Vollkornnudeln mit Gemüse-Sahnesoße

Von Helmi Tischler-Venter

Nudeln machen glücklich, auch Kinder lieben sie. Besonders gesund ist die Vollkornvariante in Kombination mit viel Gemüse. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für eine lange Sättigung, zudem kommen so reichlich B-Vitamine in das Gericht. Knoblauch enthält sogenannte Phytonzide, die für den kräftigen Geruch der Knollen verantwortlich sind und wie natürliche Antibiotika wirken.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Spiralförmige Nudeln nehmen besonders viel sahnige Soße auf, Sie können jedoch auch jede andere Nudelsorte verwenden. Nudeln sind immer einfach gemäß Packungsanleitung zuzubereiten.

Zutaten für zwei Portionen:
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
100 g Champignons
100 Gramm Brokkoliröschen
100 Gramm Erbsen, gefroren
10 Gramm frischen oder 1 Teelöffel getrockneten Thymian
1 Stängel Salbei
Salz
2 EL Olivenöl
1 EL Weizenmehl Type 405 oder Speisestärke
200 Milliliter Gemüsebrühe
200 Milliliter Sahne
Pfeffer aus der Mühle
250 Gramm Nudeln

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Pilze putzen, trocken abreiben und je nach Größe halbieren oder vierteln. Brockoliröschen vom Strunk schneiden und waschen. Den Thymian und Salbei waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser für die Nudeln aufsetzen.



Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Champignons darin etwa zehn Minuten anbraten, bis sie goldbraun aussehen. Zwiebel, Knoblauch und Thymian dazugeben und einige Minuten mit anschwitzen.

Das Mehl einrühren und circa eine Minute mitbraten. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen. Tiefgefrorene Erbsen hinzugeben. Masse einmal aufkochen, dann bei kleiner Hitze fünf bis zehn Minuten sämig einköcheln lassen. Nicht zu lange, denn das Gemüse soll knackig bleiben.

Wenn das Nudelwasser sprudelt, die Nudeln hineingeben und nach Packungsanweisung garen.

Die Nudeln abgießen und tropfnass zu der Gemüsesoße in die Pfanne geben. Vorsichtig vermengen, gegebenenfalls noch einmal abschmecken und sofort servieren. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank lud zum Vortrag "Zwischen Bullerbü und Tierfabrik"

Zur Agrar-Veranstaltung des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hatte die Westerwald Bank nach ...

Westerwälder Gespräche mit Daniel Dettling abgesagt: Veranstaltung am 7. März fällt aus!

Am 7. März um 19 Uhr sollten die Westerwälder Gespräche im Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur stattfinden. ...

Geführte Wanderung: Rund um Heimborn über Weg "Kroppacher Schweiz Highlights"

Axel Griebling, Wanderführer und Moderator der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", lädt alle Wanderbegeisterten ...

Für Maßnahmen rund um den Wolf: Neue Außenstelle des KLUWO in Dierdorf geplant

Im Westerwald soll eine eine Außenstelle des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) entstehen. ...

Zivilprozess im Fall Luise: Was droht den Täterinnen?

Der Mord an der 12-jährigen Luise hat nicht nur ihre Familie, sondern auch die gesamte Gemeinschaft schwer ...

"Mordsknall": Micha Krämer stellte im Stöffel-Park neuesten Ostfrieslandkrimi vor

Die Alte Schmiede im Stöffel-Park wurde bei dieser Lesung zum Abenteuerspielplatz: Ein VW-Bus lugt aus ...

Werbung