Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet: Maßstäbe in der Schlaganfallversorgung gesetzt

Laut der Deutschen Schlaganfall-Hilfe erleiden in Deutschland jedes Jahr etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Um die Folgen dieser ernsthaften Erkrankung möglichst gering zu halten ist eine schnelle, adäquate und professionelle Versorgung der Patienten entscheidend. Diese Versorgung gewährleisten zertifizierte Schlaganfalleinheiten - so genannten Stroke Units.

Mit dem Team der Stroke Unit Selters bestehend aus Chefarzt Dr. med. Benjamin Bereznai, PhD (3. von recht), Oberarzt Tobias Ellinger (4. Von links) sowie den Therapeuten (in rot) und den Pflegefachkräfte (in blau) freuen sich die stv. Pflegedirektorin Sabine Schmalebach (links) und der stv. Geschäftsführer Jörg Geenen (rechts). (Foto: Anja Nassen)

Dierdorf/Selters. Ein solche spezialisierte Schlaganfalleinheit befindet sich auch im Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS). Aktuell wurde die KHDS-Stroke Unit von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) erfolgreich rezertifiziert, der Klinik wurde somit erneut eine hohe Behandlungsqualität attestiert.

Die (Re)-Zertifizierung einer Stroke Unit ist eine umfassende und anspruchsvolle Prüfung. Die medizinischen Einrichtungen müssen strenge Standards erfüllen und sich intensiven Kontrollen unterziehen, um sicherzustellen, dass die Fachabteilung auf höchstem Niveau arbeiten. Dazu zählen beispielsweise das Vorhandensein spezieller diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten, um Schlaganfallpatienten zu versorgen, aber auch die Nachweisführung von Qualitätskontrollmechanismen sowie regelmäßiger Checks der Behandlungsergebnisse. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den an der Behandlung von Schlaganfallpatienten beteiligten Fachabteilungen: Neurologen, Radiologen, Gefäßchirurgen, Kardiologen, spezialisierte Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten behandeln die Patienten gemeinsam. Auch klar definierte Arbeitsabläufe und ein Mindeststandard wie eine Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit von Fachärzten, Pflegepersonal, medizintechnischer Ausstattung und Bettenkapazität zählen zu den Kriterien.

Chance den Hirnschlag zu überleben, steigt um mindestens 25 Prozent
"Unsere Stroke Unit ist eine hoch spezialisierte neurologische Überwachungsstation und Organisationszentrale für die umfassende Versorgung von Schlaganfall-Patienten. Unser Ziel ist es, Langzeitfolgen von Schlaganfällen zu minimieren und die Rehabilitation zu verbessern", erklärt der Chefarzt der KHDS-Neurologie und Leiter der Stroke Unit, Dr. med. Benjamin Bereznai, PhD. "Menschen erhalten bei uns eine sehr gezielte und fächerübergreifende Behandlung durch ein Team verschiedenster Fachärzte - unter Führung von Neurologen - bestehend aus Neuro- und Gefäßchirurgen, Kardiologen sowie Radiologen. Allein in meiner neurologischen Klinik stellen, neben meiner Person, insgesamt vier Oberärzte, acht Assistenzärzte sowie Pflegefachleute, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, MTAs und MFAs die spezialisierte Schlaganfallversorgung sicher. Durch die ständig gesicherte Expertise und die intensive Überwachung steigt die Chance, den Hirnschlag zu überleben und keine bleibenden Schäden davonzutragen, um mindestens 25 Prozent", so der Facharzt für Neurologie und Klinische Neurophysiologie weiter.



Hervorragende medizinische Qualität - beeindruckender Einsatz für Schlaganfall-Patienten
Die zertifizierte neurologische Schlaganfalleinheit des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters befindet sich seit mehr als 15 Jahren am Standort Selters und wird in regelmäßigen Abständen rezertifiziert. "Wir haben uns dem Audit abermals unterzogen und wiederholt bescheinigen die Prüfer der DSG der Stroke Unit Selters eine hervorragende medizinische Qualität, die auf der Grundlage deutscher und internationaler Richtlinien und Forschungsergebnisse bewertet wird. Damit setzt das KHDS erneut ein Zeichen für die optimale medizinische Versorgung unserer Region. Mein Dank gilt an dieser Stelle allen Mitarbeitenden, die sich rund um die Uhr mit einem beeindruckenden Einsatz um unsere Patienten kümmern", erklärt der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert.

Insgesamt sechs Betten stehen auf der Stroke Unit in Selters zur Verfügung, "Wir haben unsere Betten-Kapazität erhöht und nehmen eine wachsende Anzahl an Schlaganfälle auf. Das erfordert höchste Aufmerksamkeit und das eingespielte und professionelle Zusammenwirken der auf die Schlaganfallbehandlung spezialisierten Mitarbeitenden, damit die Patienten schnell und umfassend versorgt werden können", führt Chefarzt Dr. Berzenai, PhD weiter aus. Das dies im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters der Fall ist, stellt die bis Ende 2026 gültige Rezertifizierung als Stroke Unit erneut unter Beweis. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Keramikfestival der besonderen Art

Seit über 20 Jahren findet zum Auftakt der touristischen Saison mit "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" ...

Oberelbert hat wieder einen Dorfladen: Qualität und regionale Produkte im Fokus

Früher gab es den Tante-Emma-Laden in nahezu jedem Dorf im Westerwald. Doch das Konsumverhalten änderte ...

Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Sabine Jungbluth in Willmenrod

In einem festlichen Gottesdienst ist Sabine Jungbluth als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Die Schönheit der Westerwälder Seenplatte mit Wanderungen entdecken

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald und die Tourist-Information Selters laden 2024 zu zahlreichen ...

Westerwälder Kirchengemeinden setzen Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass am Weltgebetstag

In zahlreichen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden des Westerwalds wurde der Weltgebetstag ...

Geführte Wanderung: Rund um Heimborn über Weg "Kroppacher Schweiz Highlights"

Axel Griebling, Wanderführer und Moderator der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", lädt alle Wanderbegeisterten ...

Werbung