Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Sabine Jungbluth in Willmenrod

In einem festlichen Gottesdienst ist Sabine Jungbluth als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Willmenrod eingeführt worden. Unterstützt wurde sie von den Pfarrerinnen und Pfarrern im Nachbarschaftsraum "Wäller Land", der Westerburg, Wallmerod, Gemünden und Willmenrod umfasst.

Die Pfarrer im Nachbarschaftsraum "Wäller Land": (v.l.) Vikarin Friederike Zeiler, Pfarrer Maic Zimmermann, Pfarrerin Viola Gräf, Pfarrerin Sabine Jungbluth, Pfarrerin Heike Meissner; 2te von rechts: Dekan Dr. Axel Wengenroth. (Fotos: Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Willmenrod. Nach einer Begrüßung durch Pfarrerin Heike Meissner sprach Dekan Dr. Axel Wengenroth über den Reformprozess ekhn2030, der die enge Kooperation der benachbarten Kirchengemeinden in einem Nachbarschaftsraum begründet: "Die Kirche verändert sich dauernd, sie muss sich sogar im Sinne der Reformation stets verändern. Denn Tradition sei nicht das Halten der Asche, sondern die Weitergabe der Flamme", führte Wengenroth ein Thomas Morus (1478-1535) zugeschriebenes Zitat an.

Im Anschluss beauftragte der Dekan Pfarrerin Jungbluth für ihren Dienst in Willmenrod. Zu der Kirchengemeinde gehören die rheinland-pfälzischen Orte Willmenrod, Gershasen, Sainscheid, Guckheim, Weltersburg und Girkenroth sowie die hessischen Orte Wilsenroth und Langendernbach. Sabine Jungbluth ist gebürtig aus Aarbergen im Taunus und studierte Theologie in Mainz. Als Vikarin und später neun Jahre lang als Gemeindepfarrerin war sie in Rheinhessen tätig. Im Anschluss war sie für die gleiche Zeitspanne Gemeindepfarrerin in Holzappel im Dekanat Nassauer Land.

Ab 2012 war die Pfarrerin mit halber Stelle für die Evangelische Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Westerwald zuständig, 2022 wechselte sie komplett ins Gemeindepfarramt im gleichen Dekanat. In ihrer Predigt sprach Pfarrerin Jungbluth über die Schätze, die man im Leben sammele. Einiges werde wieder unwichtiger, anderes wandere in eine Schatzkiste. Die Pfarrerin gab kleine Schatzkästchen durch die Reihen der zahlreichen Gottesdienstbesucher. Beim Öffnen schaute man in einen Spiegel. "In den Kästchen ist der Schatz der Kirche verborgen. Denn wir sind Gottes ganz persönliche Schätze", sagte die Pfarrerin. "Auch wenn wir Dinge und Menschen im Laufe des Lebens verlieren, so haben wir alle einen Schatz, den wir von Gott einfach geschenkt bekommen haben. Denn Gott hat uns ins Leben gerufen und in Jesus seine Liebe offenbart", so Sabine Jungbluth. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Organistin Ute Keller und dem Kirchenchor Willmenrod-Gemünden unter der Leitung von Edda Sevenich.



Kirchenvorstandsvorsitzende Ute Held lud die Gottesdienstgemeinde im Anschluss an den Festgottesdienst zu einem Empfang ins benachbarte Martin-Luther-Haus ein. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

Wissen. Mit etwa 200 Gästen, darunter Vertreter verschiedener Interessengruppen, fand die Veranstaltung reges Interesse. ...

Nächtlicher Einbruch in Norma-Markt Langenhahn: Tabakwaren im Wert von 5.000 Euro entwendet

Langenhahn. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, fand der Einbruch zwischen Mittwochabend und dem frühen Donnerstagmorgen ...

Betrunkener Fahrer auf A 48 entlarvt wegen mangelnder Ladungssicherung

Bendorf. Am besagten Donnerstagmorgen um 8.50 Uhr bemerkte eine Funkstreife der Autobahnpolizei Montabaur einen IVECO-Lkw, ...

Oberelbert hat wieder einen Dorfladen: Qualität und regionale Produkte im Fokus

Oberelbert. In Oberelbert gibt es ihn nun wieder: Den Dorfladen in der Ortsmitte. Unter dem Namen "Das Lädchen" eröffnete ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Keramikfestival der besonderen Art

Höhr-Grenzhausen. Zeitgenössische Kunst, zukunftsweisende Innovation und Jahrhunderte währende Tradition: Höhr-Grenzhausen ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet: Maßstäbe in der Schlaganfallversorgung gesetzt

Dierdorf/Selters. Ein solche spezialisierte Schlaganfalleinheit befindet sich auch im Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Werbung