Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Die Wirgeser SPD setzt auf Fortschritt im Kommunalwahlkampf 2024

Die SPD in Wirges hat ihre Ziele für den anstehenden Kommunalwahlkampf 2024 klar formuliert. Die Partei blickt nach eigener Auffassung auf eine Legislaturperiode voller Veränderungen und Fortschritte zurück und plant, diesen Weg der Modernisierung weiterzuverfolgen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Wirges. Die Versammlung zur Aufstellung der Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024 stieß sowohl bei SPD-Mitgliedern als auch parteiunabhängigen Bürgern auf großes Interesse.

In den vergangenen fünf Jahren hat die SPD-Fraktion viele inhaltliche Anstöße gegeben und einen politischen Willen zu "Veränderung und Fortschritt" gezeigt. So brachte sie das Thema "Wiederkehrende Straßenbeiträge" in die Öffentlichkeit, noch bevor es im Land zur Vorschrift wurde.

Auch forderte die Wirgeser SPD-Stadtratsfraktion eine detaillierte Untersuchung der städtischen Straßen, um einen Sanierungsbedarfsplan zu erstellen. Dies sollte dazu beitragen, in Zukunft die teilweise marode Infrastruktur in Wirges zu verbessern.

Die Schaffung neuen Wohnraums war ebenfalls ein zentrales Anliegen der örtlichen Sozialdemokraten. Auf ihr Bestreben hin initiierte der Stadtrat eine Machbarkeitsstudie über potenzielle Neubaugebiete in Wirges, welche in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde und den Werken zu Ergebnissen führte. Dabei wurden soziale, ökologische und naturschutz- sowie tierwohlbezogene Aspekte berücksichtigt.

Die SPD hat in den Jahren 2019 bis 2024 viele Projekte vorangetrieben. Dazu gehören eine Zukunftswerkstatt mit starker Bürgerbeteiligung, sowie ein städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) mit einer Fördersumme von derzeit 7,5 Millionen Euro. In Zusammenarbeit mit der 1. Beigeordneten der Stadt, Sylvia Bijjou-Schwickert trage dies eine eindeutig sozialdemokratische Handschrift.



Auch engagierte sich die SPD für den Neubau eines städtischen Multifunktionsgebäudes für die vielen Wirgeser Vereine. Ebenso geht das Projekt "Erweiterung des Skateparks" durch einen allen Generationen offenstehenden "Pumptrack" auf das Wirken der SPD in Wirges zurück.

Liste
Mit dem Slogan "...damit es in Wirges endlich vorwärts geht" startet die Wirgeser SPD in den Kommunalwahlkampf 2024 und bewirbt sich mit den folgenden Kandidaten um das Vertrauen der Wählerschaft:
1. Gabi Weber, 2. Sascha Ley, 3. Sylvia Bijjou-Schwickert, 4. Goswin Kreth, 5. Daniela Tomozyk, 6. Jürgen Gerhards, 7. Eva Toibero, 8. Felix Jung, 9. Christa Steinebach, 10. Tolga Özkan, 11. Rita Reichwein, 12. Jens Appel, 13. Beate Tomozyk, 14. Eric Scherhag, 15. Jacqueline Kreth, 16. Markus Hoffmann, 17. Qendresa Ahmetaj, 18. Andreas Schwindt, 19. Andrea Kirsch, 20. Norbert Schwickert, 21. Sabine Zimmerschied.

Die Kandidierenden der SPD stehen dabei für alle Altersgruppen, Vielfalt, Fortschritt und den Willen, die Lebensqualität in der Stadt Wirges zukunftsorientiert, nachhaltig und zielgerichtet zu verbessern. Dabei freut man sich bei den Sozialdemokraten besonders über die vielen starken Frauen für die künftige Fraktion der SPD im Stadtrat Wirges. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Mehr Frauen auf dem Arbeitsmarkt, aber nicht mehr Führungsverantwortung

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 264.000 auf ...

ADAC gibt Tipps zum Start in die Motorradsaison

Der Frühling ist da und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sind auch die Motorradfahrer wieder unterwegs. ...

Brauerei-Gasthaus "Zum Stern" in Hachenburg feiert Wiedereröffnung mit neuem Konzept

In Hachenburg-Altstadt wurde das beliebte Brauerei-Gasthaus Zum Stern am 1. März wiedereröffnet. Mit ...

Vandalismus in Höhr-Grenzhausen: Grillhüte am Flürchen verwüstet

Die Polizei Höhr-Grenzhausen sucht nach unbekannten Tätern, die in der Grillhüte am Flürchen randaliert ...

Neue Selbsthilfegruppen in Kirburg eröffnen einen sicheren Raum für Suchtbetroffene und Angehörige

Am 27. März werden in Kirburg zwei neue Selbsthilfegruppen gegründet, die sich jeweils an Alkoholabhängige ...

Betrunkener Fahrer auf A 48 entlarvt wegen mangelnder Ladungssicherung

Ein Polizeieinsatz wegen fehlender Ladungssicherung auf der A 48 bei Bendorf am Rhein endete am Donnerstagmorgen ...

Werbung