Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

Ostereierschießen für alle bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus in Montabaur

Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur lädt am Samstag, 23. März, wieder zum Ostereierschießen für alle ein. Ab 14 Uhr haben Familien, Schießsportinteressierte und Mitglieder die Möglichkeit, auf der Schießsportanlage "Am alten Galgen" unter Anleitung ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.

(Foto: Schützengesellschaft St. Sebastianus)

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren schießen mit dem Luftgewehr aufgelegt auf zehn Meter Distanz. Aber auch die Kleinen ab sechs Jahren können beim Ostereierschießen mitmachen. Dafür steht das vereinseigene Lichtgewehr zur Verfügung, was speziell für die Jugendförderung im Schießsport entwickelt wurde.

Geht es beim Schießsport üblicherweise darum, möglichst viele Ringe zu schießen, fordert das Ostereierschießen eine möglichst exakte Punktzahl von 25 Ringen. Dafür haben die Schützen jeweils drei Schuss auf eine reguläre Luftgewehr-Zielscheibe zur Verfügung. Bei 21 und 22 Ringen gibt es ein Ei, 23 und 24 Ringe bringen zwei Eier und 25 Ringe drei Eier. Werte unter 21 und über 25 Ringen werden als Fehlversuch gewertet. Es gibt keine Begrenzung bei der Anzahl der Versuche.



Darüber hinaus haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Glück beim Glücksschießen herauszufordern und damit die Chance auf einen von zahlreichen Preisen zu gewinnen. Eine Voranmeldung zum Ostereierschießen ist nicht erforderlich. Mehr Informationen unter www.schuetzenverein-montabaur.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Grüner Elan: Ortsverband Westerburg visiert größere Rolle an

Die Grünen des Ortsverbands Westerburg sind entschlossen, nach den Kommunalwahlen am 9. Juni eine prominentere ...

Heimat mal ganz fein: Der Westerwald-Verein lädt ein zu erlebnisreichen Wanderungen

Auch in diesem Jahr haben Wanderfreunde wieder die Chance, gemeinsam mit dem Westerwald-Verein (WWV) ...

Schütz Azubi Day: Segler Boris Herrmann zu Gast in Selters

Prominenter Besuch im Rahmen des Schütz Azubi Day: Der weltbekannte Rennsegler Boris Herrmann vom Team ...

CDU: Caritas leistet auch an neuem Standort in Montabaur wertvolle Arbeit

An ihrem neuen Standort in der Bahnallee 16 in Montabaur statteten Jenny Groß, Mitglied des Landtags, ...

Vorsorgevollmacht: Fortbildung für Bevollmächtigte im März

Die Zukunft ist ungewiss und immer mehr Menschen bestimmen daher Vertreter, die in ihrem Namen wichtige ...

Passionsmusik an Karfreitag in Willmenrod erleben

Zu einem musikalischen Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Willmenrod ...

Werbung