Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

Heimat mal ganz fein: Der Westerwald-Verein lädt ein zu erlebnisreichen Wanderungen

Auch in diesem Jahr haben Wanderfreunde wieder die Chance, gemeinsam mit dem Westerwald-Verein (WWV) den Charme des Westerwalds zu entdecken. Unter dem Motto "Heimat mal ganz fein - Wandern mit dem Westerwald-Verein" bietet der WWV bereits im 1. Halbjahr 2024 ein abwechslungsreiches und spannendes Programm an.

Auch in diesem Jahr bietet der Hauptverein des Westerwald-Vereins wieder zahlreiche geführte Wanderungen im ganzen geografischen Westerwald an. (Foto: Westerwald-Verein/Markus Müller)

Westerwaldkreis. Der Westerwald-Verein lädt jeden ein, die beeindruckende Welt des Westerwalds auf 22 attraktiven und erlebnisreichen Touren zu erkunden. Dabei wird nicht nur die Schönheit der Heimat hervorgehoben, sondern auch ermöglicht, in die Geschichte des Westerwalds einzutauchen und die Landschaft und ihre Besonderheiten kennenzulernen.

Nicht nur klassische Wanderungen stehen im Fokus des Programms, sondern auch eine Reihe neuer und spannender Aktionen wie Qigong- und fotografische Wanderungen. Für Liebhaber längerer Strecken werden Weitwanderungen über 20 Kilometer angeboten. Yogawanderungen für Anfänger bieten eine entspannte Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Zudem planen die Wanderführer Sonnenaufgangs- und Nachtwanderungen.

Familien-Erlebnis-Wanderungen
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Familien-Erlebnis-Wanderungen, durch die Kinder, Jugendliche und Junggebliebene für das draußen Sein, die Natur und die Heimat begeistert werden sollen. Spannende Abenteuer und Mitmachaktionen garantieren unvergessliche Erlebnisse für Groß und Klein.

Überblick über die Wanderungen im ersten Halbjahr
Sonntag, 10. März, 
"Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern – Willkommen bei den Kappesköpp" 
Sonntag, 24. März, 
"Mystische Basaltkugeln & die Geheimnisse einer Ménage a trois am Wasserschloss"
Sonntag, 14. April,
"Ein Hauch von Lost Places & Natur - Von den Stegssteinen zum Trödelkopf"
Sonntag, 21. April,
"Auf in die Botanik zur Romantik mit einem echten Prototypen"
Samstag, 11. Mai, 
"Fachwerk, Spuk und ein lebendiges Zeichen deutsch-französischer Freundschaft"
Samstag, 25. Mai, 
"Fotografische Wanderung in der Natur zum Ewigen Eis und zur mystischen Blasiuskapelle"
Sonntag, 26. Mai, "
Layen-Hopping und Heinzelmännchens Treppchen"
Sonntag, 2. Juni,
"Qigong Achtsamkeitswanderung: Im Einklang mit der Natur"
Sonntag, 9. Juni, 
"Die Eiserne Barbara, Kotzert, weite Aussichten und Seen"
Samstag, 15. Juni,
"Familien-Erlebnis-Wanderung - Hier geht die Post ab"
Sonntag, 30. Juni, 
"Qigong Achtsamkeitswanderung zum Weltende und darüber hinaus"



Die erste Wanderung beginnen also bereits am Sonntag, 10. März. Die Teilnahme an den Wanderungen ist für Mitglieder im WWV oder dessen Zweigvereinen kostenlos. Von Nichtmitgliedern erbittet der Verein für die geführten Wanderungen um einen kleinen Kostenbeitrag.

Für alle Wanderungen ist eine Anmeldung notwendig. Alle Details sowie Informationen zu allen Wanderungen und zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website des Westerwald-Vereins. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern & Spazieren im Westerwald   Wandern   Veranstaltungstipps  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Schütz Azubi Day: Segler Boris Herrmann zu Gast in Selters

Prominenter Besuch im Rahmen des Schütz Azubi Day: Der weltbekannte Rennsegler Boris Herrmann vom Team ...

Monkey Jump Kneipenfestival 2024: Hachenburgs Musiknacht der Extraklasse

ANZEIGE | Die Vorfreude in Hachenburg steigt: Das 19. „Monkey Jump“ Kneipenfestival lockt am 6. April ...

KI-Barcamp in Koblenz: Vernetzung und Innovation im Fokus

Das "KI und ich"-Barcamp in Koblenz bringt Experten und Neugierige aus verschiedenen Bereichen zusammen, ...

Grüner Elan: Ortsverband Westerburg visiert größere Rolle an

Die Grünen des Ortsverbands Westerburg sind entschlossen, nach den Kommunalwahlen am 9. Juni eine prominentere ...

Ostereierschießen für alle bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus in Montabaur

Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur lädt am Samstag, 23. März, wieder zum Ostereierschießen ...

CDU: Caritas leistet auch an neuem Standort in Montabaur wertvolle Arbeit

An ihrem neuen Standort in der Bahnallee 16 in Montabaur statteten Jenny Groß, Mitglied des Landtags, ...

Werbung