Werbung

Nachricht vom 02.12.2011    

Arbeitslosenquote bleibt bei 3,7 Prozent

Im Zuge der auslaufenden Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit von Oktober auf November bundesweit um 24.000 auf 2.713.000 gesunken. Dieser Rückgang fiel stärker aus als in den Vorjahren. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen um 214.000 ab. Entsprechend positiv zeichnet sich das Bild im Westerwaldkreis ab.

Im Westerwaldkreis sind derzeit 3986 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet;
das sind 5 mehr als im Oktober, aber 243 weniger als im November 2010.
Im Monatsvergleich verharrte die Quote bei 3,7 Prozent; vor einem Jahr hatte
sie bei 3,9 Prozent gelegen.

Westerwaldkreis. Zum dritten Mal in Folge liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur bei 3,7 Prozent – und bleibt damit so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Aktuell sind 6312 Menschen ohne Job gemeldet; das ist ein minimaler Rückgang um 41 Personen gegenüber dem Vormonat und ein deutlicher um 546 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat. Im November 2010 betrug die Quote glatte 4 Prozent.

„Der regionale Arbeitsmarkt hat sich übers Jahr gesehen erfreulich gut entwickelt“, erklärt Elmar Wagner, Geschäftsführer der Montabaurer Agentur. „Schon seit einigen Monaten sind wir in dem Bereich, den Ökonomen als Vollbeschäftigung definieren. De facto wird dies freilich nie eintreten, denn zu keinem Zeitpunkt werden Jobsuchende und Stellen deckungsgleich zueinander passen.“ Das liege oft nicht einmal an mangelnder oder fehlender Qualifikation,
sondern an der unterschiedlichen Marktlage in unterschiedlichen Sparten. Als Beispiele nennt Wagner die Metall- und die Elektrobranche, die händeringend Fachkräfte suchen; hier bleiben Stellen unbesetzt, weil es zu wenige geeigneteBewerber gibt.

Im Bürobereich dagegen ist die Zahl der arbeitslosen Fachkräfte größer als die der Stellenofferten. Derzeit sind bei der Arbeitsagentur 1424 Stellen gemeldet. Dieser Bestand hat sich gegenüber November 2010 um ein Fünftel erhöht; damit geht einher, dass die Laufzeiten bis zur erfolgreichen Besetzung deutlich länger geworden sind.

Bei mehr als 90 Prozent der Angebote handelt es sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, die sofort aufgenommen werden könnte. Nach Wirtschaftszweigen betrachtet, hat die Zeitarbeit mit knapp 28 Prozent den größten Anteil. Das verarbeitende Gewerbe liegt bei fast 14 Prozent, das Gesundheitswesen bei mehr als 10 Prozent; darin spiegelt sich der Fachkräftebedarf in der Produktion und in der Pflege.

Dass die Arbeitslosenzahl im November, also an der Schwelle zum Winter, nicht gestiegen ist, wertet Wagner als positive Tatsache, für die er mehrere Gründe ausmacht: „Zum einen bleibt die Konjunktur trotz der europäischen Schuldenkrise und der damit verbundenen Unsicherheit auf gutem Kurs. Zum anderen lässt sich der Winter in diesem Jahr Zeit: Dank eines milden
Novembers ist der Saisoneffekt noch nicht stark ausgeprägt. Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass immer mehr Unternehmen das Saison-Kurzarbeitergeld nutzen statt ihre Beschäftigten in die Winterarbeitslosigkeit zu schicken. Das ist eine kluge Strategie, hinter der die berechtigte Sorge steht, dass einmal entlassenes Personal oft nicht mehr zurück zu gewinnen ist.“



Ein Blick auf die beiden Landkreise des Agenturbezirks zeigt, dass der Rückgang der Arbeitslosigkeit wie im Vormonat allein im Rhein-Lahn-Kreis vonstattenging. Hier verringerte sich die Zahl der Personen ohne Job von Oktober auf November um 46 auf 2326. Und wieder sank die Quote innerhalb von vier Wochen um 0,1 Punkte; sie liegt jetzt mit 3,6 Prozent unter dem Wert des Gesamtbezirks. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang um 303 Männer und Frauen; damals betrug die Quote 4,1 Prozent. Im Westerwaldkreis sind derzeit 3986 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet; das sind 5 mehr als im Oktober, aber 243 weniger als im November 2010. Im Monatsvergleich verharrte die Quote bei 3,7 Prozent; vor einem Jahr hatte sie bei 3,9 Prozent gelegen.

Um Transparenz zu schaffen, veröffentlicht die Arbeitsagentur zusätzlich zur Arbeitslosenquote allmonatlich die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht all jene ein, die arbeitsmarktpolitisch gefördert werden und in dieser Zeit statistisch nicht als arbeitslos zählen. Die Unterbeschäftigungsquote liegt derzeit auf dem Oktoberlevel von 5,3 Prozent, vor einem Jahr waren es 6,3 Prozent.

Berichtsmonat November 2011 - Montabaur, Agentur für Arbeit

Ausgewählte Merkmale Aktueller Monat Veränderung zum Vorjahresmonat
Arbeitslose insgesamt 6.312 -546
Arbeitslose SGB III 2.453 -591
Arbeitslose SGB II 3.859 45
Arbeitslosenquote insgesamt 3,7 -0,3
Arbeitslosenquote SGB III 1,4 -0,4
Arbeitslosenquote SGB II 2,2 0
Gemeldete Arbeitsstellen 1.424 237



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Spitzenreiter Neuwied macht Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt

EHC gewinnt in Solingen nach Penaltys - Ernst Reschetnikow wird zum Matchwinner

Neuwied. Die Oberliga-Aufstiegsrunde ...

Erfolgreichster Unternehmer gesucht

Die Handwerkskammer Koblenz macht darauf aufmerksam, dass vorbildliche Leistungen beim Aufbau neuer Unternehmen ...

Ilja Doroschenko verdirbt Bären die Heimspielparty

EHC verliert mit 1:3 gegen die Darmstadt Dukes - Neuwied beißt sich an Gästekeeper die Zähne aus

Neuwied. ...

Die Onleihe: Bücherei per Mausklick

Erwartungsgemäß werden auch in diesem Jahr wieder Hightech-Endgeräte wie Handy, MP3-Player, eBook-Reader ...

Helmut Seelbach folgt Richard Zilles als Direktor des Amtsgerichts Westerburg

Seelbach ist 59 Jahre alt und verfügt über eine mehr als 30-jährige Erfahrung als Richter – Er lebt im ...

Wenn der Chef zur Feier einlädt

Weihnachtsfeiern und Jahresabschlussfeiern sind derzeit überall im Gange. Die Unternehmen laden ihre ...

Werbung