Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Neue Pfarrerin Ricarda Bosse in Montabaur eingeführt

"Kirche mit Glitzer", so nennt sich die neue Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur bei Instagram. Den Traum von einer funkelnden Kirche träumt sie aber nicht nur in der digitalen Welt, sondern auch im echten Leben. Dort heißt sie Ricarda Bosse und hat in ihrem Einführungsgottesdienst ein Leuchten auf viele Gesichter gezaubert.

Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer (rechts) beglückwünscht die neue Montabaurer Pfarrerin Ricarda Bosse zur Ordination. Mit ihr freuen sich Dekan Axel Wengenroth und Pfarrerin Monika Christ (hinten) aus Höhr-Grenzhausen, wo Ricarda Bosse ihr Vikariat absolvierte. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis/Montabaur. In ihrer ersten Predigt als ordinierte Pfarrerin beschreibt die 26-Jährige ihren Traum von Kirche mit Worten aus Psalm 98: Jubel soll dort sein; Gerechtigkeit, Heiligkeit. Und fröhlicher Schall - so wie während ihrer Einführung: Die Bläser des Posaunenchores Montabaur und Höhr-Grenzhausen, die Stimmen des Singkreises und der Gesang der Gemeinde erfüllen die Pauluskirche mit Musik. Dann, mitten in ihrer Predigt, singt auch Ricarda Bosse: "Schläft ein Lied in allen Dingen/die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen/triffst Du nur das Zauberwort", stimmt sie an. Nach und nach singen einige der Gäste mit; schließlich die ganze Gemeinde, und das zarte Solo ist am Ende ein kraftvoller Kanon.

Ein zauberhafter Moment; ein "Lied-Wunder", wie es Ricarda Bosse in ihrer Predigt beschreibt. Für sie ist Kirche wie ein Kanon. "Einer, der nicht gleich perfekt klingt", sagt sie. Aber in dem es diesen einen Moment des Zaubers gibt: Jenen Moment, in dem sich alles zusammenfügt und doch unterschiedlich bleibt: "Dann ist ein Kanon richtig schön."

"Etwas, das Herzen springen lässt und tief berührt"
Und dann wird auch Kirche richtig schön: Wenn sich Menschen mit unterschiedlichen Gaben zusammentun, damit etwas Großes entsteht. "Etwas, das Herzen springen lässt und tief berührt", sagt sie. "Dabei können uns darauf verlassen: Gottes Lied schläft in allen Dingen, und wir finden seinen glitzernden Segen in allen Ecken."

Auch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer glaubt, dass es in der Montabaurer Kirche noch oft funkelt. "Den Weg, den Sie nun gehen, ist ein gesegneter. Gott leuchtet in Sie hinein und aus Ihnen heraus", spricht sie Ricarda Bosse zu und wünscht ihr, dass dieses Licht auch diejenigen Menschen erreicht, die Dunkles erlebt haben.



Den Weg geht Ricarda Bosse nicht alleine. Als sie zur Pfarrerin ordiniert wird, sprechen ihr auch die Kollegen aus den umliegenden Gemeinden, Vertreterinnen des Kirchenvorstands und Mitarbeitende des Dekanats den Segen zu. Und bei den anschließenden Grußworten sagen der Montabaurer Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, ihr katholischer Kollege Steffen Henrich und Kirchenvorstandsmitglied Heike Blaum, wie sehr sie sich auf die Zusammenarbeit freuen - gerade in einer Stadt wie Montabaur, in der sich viel bewegt. Ricarda Bosse ist eben eine, die die Arbeit mit anderen schätzt und braucht. Denn Glitzer verteilt sich am besten, wenn ihn viele Hände streuen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Schlemmerstadtführung in Hachenburg - ein Erlebnis der besonderen Art

Die Schlemmerstadtführung am 23. März in Hachenburg vereint Genuss und Unterhaltung und macht die Residenzstadt ...

Minister Karl-Josef Laumann zu Gast bei der Jungen Union im Westerwaldkreis

Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und Bundesvorsitzende ...

Enrico Förderer brilliert trotz Herausforderungen bei GT4 Winter Series

Der 17-jährige Enrico Förderer aus Leuterod hat an der fünften Veranstaltung der GT4 Winter Series im ...

Alpha-Abende zu Themen des christlichen Glaubens vom 10. April bis 15. Mai

Auch in diesem Jahr laden die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Pfarrei St. Peter Montabaur ...

Vortrag in Dernbach: "Gottvertrauen trainieren - Glaube als Resilienzfaktor" in Dernbach

Krisenmodus als Dauermodus - angesichts der vielen gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Welt und den ...

CDU nominiert Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat Rennerod

Die CDU in der Verbandsgemeinde Rennerod hat kürzlich bei einer Mitgliederversammlung die Kandidatenliste ...

Werbung