Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Neue Pfarrerin Ricarda Bosse in Montabaur eingeführt

"Kirche mit Glitzer", so nennt sich die neue Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur bei Instagram. Den Traum von einer funkelnden Kirche träumt sie aber nicht nur in der digitalen Welt, sondern auch im echten Leben. Dort heißt sie Ricarda Bosse und hat in ihrem Einführungsgottesdienst ein Leuchten auf viele Gesichter gezaubert.

Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer (rechts) beglückwünscht die neue Montabaurer Pfarrerin Ricarda Bosse zur Ordination. Mit ihr freuen sich Dekan Axel Wengenroth und Pfarrerin Monika Christ (hinten) aus Höhr-Grenzhausen, wo Ricarda Bosse ihr Vikariat absolvierte. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis/Montabaur. In ihrer ersten Predigt als ordinierte Pfarrerin beschreibt die 26-Jährige ihren Traum von Kirche mit Worten aus Psalm 98: Jubel soll dort sein; Gerechtigkeit, Heiligkeit. Und fröhlicher Schall - so wie während ihrer Einführung: Die Bläser des Posaunenchores Montabaur und Höhr-Grenzhausen, die Stimmen des Singkreises und der Gesang der Gemeinde erfüllen die Pauluskirche mit Musik. Dann, mitten in ihrer Predigt, singt auch Ricarda Bosse: "Schläft ein Lied in allen Dingen/die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen/triffst Du nur das Zauberwort", stimmt sie an. Nach und nach singen einige der Gäste mit; schließlich die ganze Gemeinde, und das zarte Solo ist am Ende ein kraftvoller Kanon.

Ein zauberhafter Moment; ein "Lied-Wunder", wie es Ricarda Bosse in ihrer Predigt beschreibt. Für sie ist Kirche wie ein Kanon. "Einer, der nicht gleich perfekt klingt", sagt sie. Aber in dem es diesen einen Moment des Zaubers gibt: Jenen Moment, in dem sich alles zusammenfügt und doch unterschiedlich bleibt: "Dann ist ein Kanon richtig schön."

"Etwas, das Herzen springen lässt und tief berührt"
Und dann wird auch Kirche richtig schön: Wenn sich Menschen mit unterschiedlichen Gaben zusammentun, damit etwas Großes entsteht. "Etwas, das Herzen springen lässt und tief berührt", sagt sie. "Dabei können uns darauf verlassen: Gottes Lied schläft in allen Dingen, und wir finden seinen glitzernden Segen in allen Ecken."

Auch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer glaubt, dass es in der Montabaurer Kirche noch oft funkelt. "Den Weg, den Sie nun gehen, ist ein gesegneter. Gott leuchtet in Sie hinein und aus Ihnen heraus", spricht sie Ricarda Bosse zu und wünscht ihr, dass dieses Licht auch diejenigen Menschen erreicht, die Dunkles erlebt haben.



Den Weg geht Ricarda Bosse nicht alleine. Als sie zur Pfarrerin ordiniert wird, sprechen ihr auch die Kollegen aus den umliegenden Gemeinden, Vertreterinnen des Kirchenvorstands und Mitarbeitende des Dekanats den Segen zu. Und bei den anschließenden Grußworten sagen der Montabaurer Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, ihr katholischer Kollege Steffen Henrich und Kirchenvorstandsmitglied Heike Blaum, wie sehr sie sich auf die Zusammenarbeit freuen - gerade in einer Stadt wie Montabaur, in der sich viel bewegt. Ricarda Bosse ist eben eine, die die Arbeit mit anderen schätzt und braucht. Denn Glitzer verteilt sich am besten, wenn ihn viele Hände streuen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Schlemmerstadtführung in Hachenburg - ein Erlebnis der besonderen Art

Hachenburg. Ein 3-Gänge-Menü sorgt für einen Gaumenschmaus der Westerwälder Art in verschiedenen Hachenburger Gaststuben, ...

Minister Karl-Josef Laumann zu Gast bei der Jungen Union im Westerwaldkreis

Rennerod. Der Abend, eröffnet von Robert Fischbach, dem Kreisvorsitzenden der Jungen Union, begann mit einem Gedenken an ...

Enrico Förderer brilliert trotz Herausforderungen bei GT4 Winter Series

Leuterod. Die Strecke in Aragon war für Förderer größtenteils unbekannt, ebenso wie die meisten anderen Strecken, abgesehen ...

Alpha-Abende zu Themen des christlichen Glaubens vom 10. April bis 15. Mai

Montabaur. Die auch einzeln auswählbaren Treffen beginnen am Mittwoch, 10. April, um 19.30 Uhr und beinhalten einen Filmabend ...

Vortrag in Dernbach: "Gottvertrauen trainieren - Glaube als Resilienzfaktor" in Dernbach

Dernbach. Das letzte Buch des neuen Testamentes ist die "Geheime Offenbarung" des Johannes, auch "Apokalypse" genannt. "Wir ...

CDU nominiert Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat Rennerod

Rennerod. Die 32 Personen umfassende Kandidatenliste wird von Bürgermeister Gerrit Müller, dem ersten Beigeordneten Alfons ...

Werbung