Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Nächster Schlag im Tarifstreit: Ver.di ruft zu 24-stündigem Warnstreik beim WDR auf

Die anhaltenden Tarifverhandlungen im Westdeutschen Rundfunk (WDR) und Beitragsservice steuern auf eine Eskalation zu. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di NRW) hat laut einer Mitteilung für den morgigen Dienstag, 12. März, einen 24-stündigen Warnstreik angekündigt. Es kann sogar zu Störungen im Programm kommen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. In den frühen Morgenstunden am 12. März beginnt ein Warnstreik, der exakt 24 Stunden bis zum 13. März um 2 Uhr andauern wird. Während dieser Zeit sind Programmbeeinträchtigungen beim WDR nicht ausgeschlossen. Streikkundgebungen sind in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens - darunter Köln, Essen, Dortmund, Bielefeld und Aachen - geplant.

Der Auslöser für diesen Warnstreik liegt in den stagnierenden Tarifverhandlungen, die am vergangenen Montag erneut ohne greifbares Ergebnis blieben. Sergio Perder von Ver.di äußerte dazu: "Die Beschäftigten haben einen Anspruch auf eine faire Gehalts- und Honorarerhöhung. Die Arbeitgeberseite wird dem bisher nicht annähernd gerecht. Sie provoziert damit Streiks, die wir uns nicht gewünscht haben."

Zur Untermauerung der Forderungen weist Perder auf das Ungleichgewicht zwischen der Entwicklung des Verbraucherpreisindex für Deutschland und den Gehältern hin: Von Mai 2021 bis Januar 2024 stieg der Index um 14,6 Prozent, die Gehälter hingegen lediglich um 2,8 Prozent.



Konkret fordert Ver.di für die Angestellten eine Gehaltserhöhung von 10,5 Prozent oder mindestens 500 Euro pro Monat. Freie Mitarbeitende sollen eine Erhöhung der Effektivhonorare um 10,5 Prozent erhalten, bei zeitbezogenen Schichten jedoch mindestens 100 Euro mehr pro Schicht. Auch Auszubildende sollen nicht zu kurz kommen: Hier fordert die Gewerkschaft eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um mindestens 250 Euro pro Monat. Für alle Forderungen gilt eine Laufzeit von 12 Monaten. (PM/Red)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Vermisster Jugendlicher in Westerburg nach intensiver Suche wohlbehalten aufgefunden

Westerburg. Die Polizeidirektion Montabaur berichtet, dass in der betreffenden Nacht Einsatzkräfte der Polizei unterstützt ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürger

VG Bad Marienberg. Im Beisein der Beigeordneten und der Vertreter des Haupt- und Finanzausschusses, Klimaschutz und Zukunft ...

"Bigband, Brass & Kulinarik": Konzert-Premiere in Montabaur läutet eine neue Ära ein

Montabaur. Das Event brach die verstaubte Stuhlreihenordnung auf und bot seinen Gästen mit Bistro- und Stehtischen einen ...

Brahms-Fieber in Bendorf: Großes Konzert vom Landesmusikgymnasium Montabaur

Bendorf. Die Frage "Lieben Sie Brahms?", ein Titel eines modernen französischen Klassikers der Literatur, hätte an diesem ...

Emotionale Unterstützung für das Ahrtal: Verein Wäller Helfen bringt 2000 Euro Spendengelder

Region. Das Senioren Café in Bad Neuenahr erhielt 1000 Euro, während weitere 1000 Euro an die Jugendarbeit in Mayschoß überreicht ...

AKTUALISIERT: Erzwingungsstreik im privaten Omnibusgewerbe RLP: Welche Schuld hat die Politik?

Region. Die Pressekonferenz hatte gerade erst begonnen, da verkündete Verhandlungsführer Marco Bärschneider, dass die Fahrer ...

Werbung