Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Brigitte Struif zeigt Bilder voller Frische und Lebenskraft

Mit ihren "Farb-Eskapaden" bringt Malerin Brigitte Struif Frische, Tempo und Lebenslust zum Betrachter. Die Künstlerin aus Hachenburg stellt noch bis Sonntag, 28. April, im Stöffel-Park in Enspel aus.

Brigitte Struif (Mitte) zeigt Lichtblicke auf der Leinwand im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks. Auch Sabine Dörner und Martin Rudolph gratulieren ihr zur Ausstellungeröffnung. (Fotos: Tatjana Steindorf)

Enspel. Bei der Eröffnung ging es umtriebig zu. Mit Beginn der Besuchersaison strömten die Menschen herbei, um sich umzuschauen und auch das kulturelle Programm zu genießen. Brigitte Struif zeigt ein Arrangement verschiedener Arbeiten: gegenständlich, abstrahiert sowie abstrakt. Kraftvoll, ja, geradezu "muskulös", füllen ihre Sukkulenten das Bild. Und das gilt ebenfalls für ihre "Merseburger Raben". Starke Farben, Hell-Dunkel-Kontraste und ein kühner Pinselstrich zeichnen Struifs Arbeiten aus. Ihre reflektierten Bilder zeigen weder brave Perfektion noch wilde Improvisation, aber gleichwohl viel Verve.

Brigitte Struif, die auf zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland verweisen kann (www.brigitte-struif.de/), erklärt in ihrer Ansprache die Entstehungsgeschichte einiger Werke und welche Motivationen oder Interpretationen mit ihnen verbunden sind: Das gegenständliche "Liebespaar in Bodrum" ist Thema, ebenso das abstrahierte vierteilige Bild "Transmontan" oder das abstrakte "Ars Vivendi". Es bleibt ausreichend Zeit, sich mit ihr und untereinander auszutauschen - in einer lebhaft und aufgeschlossen Atmosphäre. Die Gemälde können erworben werden, die Preise sind vermerkt.



Viele Gäste und einige Künstlerkolleginnen sind erschienen und stoßen mit ihr auf die Vernissage an. Dem Stöffel-Park-Team liegt die Kunst sehr am Herzen. In diesem Jahr werden wohl so viele Ausstellungen wie nie hier zu sehen sein. Kein Wunder also, dass Carmen Engel und Martin Rudolph ebenso unter den Gratulanten sind wie Sabine Dörner (Stöffelverein), die einige Begrüßungsworte spricht.

Die sehenswerte Exposition ist am besten sonn- und feiertags (13 bis 18 Uhr) im Café Kohleschuppen bei einem Stück Kuchen zu genießen. Darüber hinaus sind die Werke auf Besucherwunsch Dienstag bis Samstag 10 bis 17 Uhr zu sehen (wenn der Raum nicht vermietet ist) oder nach Absprache mit Brigitte Struif.

Kontakt
- Brigitte Struif: Telefon 02662/946794, E-Mail: brigitte.struif@web.de
- Stöffel-Park: Telefon 02661/9809800, E-Mail: info@stoeffelpark.de. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Sabine Willwacher und Karsten Lucke führen SPD in Kommunalwahlen

Die SPD in Bad Marienberg hat personelle Topentscheidungen für die anstehenden Kommunalwahlen getroffen. ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale ab April in Wirges

Anfang März traf sich Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, mit Vertretern der ...

Berufsinformationsmesse verzeichnet erneuten Ausstellerrekord

Die Berufsinformationsmesse "AB In die Zukunft - Duales Studium und mehr" findet am Mittwoch, 20. März, ...

Erfolgsmodell der Integration: Inspirierende Geschichte von Mohammad T. in Hachenburg

Hachenburg ist nicht nur die Heimat von Mohammad T., einem syrischen Bürger, sondern auch der Ort seiner ...

Westerwaldkreis: Kultur-Pass für 18-Jährige wird fortgesetzt

Der im vergangenen Jahr gestartete Kultur-Pass der Bundesregierung stieß auf großen Zuspruch und wurde ...

"Bigband, Brass & Kulinarik": Konzert-Premiere in Montabaur läutet eine neue Ära ein

Wer am vergangenen Samstag (9. März) im Besucherstrom zur ausverkauften Stadthalle Haus Mons Tabor in ...

Werbung