Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Energieberatung der Verbraucherzentrale ab April in Wirges

Anfang März traf sich Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, mit Vertretern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Im Gespräch ging es um die Inhalte und Zusammenarbeit hinsichtlich der ab dem 3. April 2024 in Wirges stattfindenden Energieberatungsgespräche durch die Verbraucherzentrale.

Teilnehmer des Gesprächs v.r.n.l.: Bürgermeisterin Alexandra Marzi; Martin Menges, Fachbereichsleiter Bauen, Klimaschutz und Immobilien; Anica Breiden, Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde; Mark Specht, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz; Michael Benken, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Foto: Silja Götte, VG Wirges

Wirges. Die Beratung findet ab April an jedem ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung statt. In den Terminen informiert der Energieberater Mark Specht zu allen Fragen rund ums Energiesparen, zum Einsatz erneuerbarer Energien, zur Sanierung älterer Gebäude, zum Heizungs- und Fenstertausch und zur Planung energieeffizienter Neubauten. Der Experte der Verbraucherzentrale gibt kompetente und unabhängige Entscheidungshilfen, die nicht von Verkaufsinteressen geleitet sind. Durch eine Projekt-Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums kann die Beratung kostenlos erfolgen.

Der Initiative der Klimaschutzmanagerin Anica Breiden ist es zu verdanken, dass die Verbraucherzentrale künftig Energieberatung in Wirges anbieten wird. Eine qualifizierte und unabhängige Beratung ist die notwendige Voraussetzung dafür, dass optimale Energiesparpotenziale gefunden werden.

"Verbraucherinnen und Verbraucher stehen einem riesigen Angebot von Dienstleistungen und vielen technischen Neuerungen gegenüber", sagte Michael Benken, Energie-Projektkoordinator der Verbraucherzentrale. "Oft werden Produkte angeboten, die zwar teuer sind, aber nicht immer die beste Lösung für das Haus darstellen. Unsere Energieberatung gibt wichtige Entscheidungshilfen." Michael Benken freut sich, dass auch Wirges nun zum Pool von rheinland-pfalzweit mehr als 70 Energieberatungsstellen der Verbraucherzentrale zählt.



Auch Bürgermeisterin Alexandra Marzi zeigte sich sichtlich erfreut über die neue Serviceleistung für die Bürger der VG Wirges. "Die anhaltende Unsicherheit im Energiesektor belastet viele Menschen. Zudem wird es immer wichtiger, den Verbrauch von Energie zu senken, um die Auswirkungen auf das Klima einzudämmen. Als Verbandsgemeinde sehen wir uns in der Pflicht, unsere Bürgerinnen und Bürger bei dieser Aufgabe so gut es geht, und im Rahmen unserer Möglichkeiten, zu unterstützen", erklärt die Bürgermeisterin.

Eine Terminvereinbarung für die Energieberatung ist unter 02602 689 220 oder über die landesweite kostenfreie Energie-Hotline der Verbraucherzentrale unter 0800 60 75 600 möglich. Wenn möglich, sollten Unterlagen zum Energieverbrauch der letzten Jahre, Informationen zum Baujahr des Hauses, zur Wohnfläche sowie aussagekräftige Fotos und eventuell vorliegende Angebote von Handwerkern zur Beratung mitgebracht werden.

Weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Berufsinformationsmesse verzeichnet erneuten Ausstellerrekord

Die Berufsinformationsmesse "AB In die Zukunft - Duales Studium und mehr" findet am Mittwoch, 20. März, ...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Raiffeisen-Campus in Dernbach

Der Raiffeisen-Campus ist "Schule der Zukunft", eine von rund hundert in Rheinland-Pfalz. Er ist ein ...

VG Bad Marienberg soll Mitglied in der IG B255 werden

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Marienberg hat für die kommende Ratssitzung bei Bürgermeister ...

Sabine Willwacher und Karsten Lucke führen SPD in Kommunalwahlen

Die SPD in Bad Marienberg hat personelle Topentscheidungen für die anstehenden Kommunalwahlen getroffen. ...

Brigitte Struif zeigt Bilder voller Frische und Lebenskraft

Mit ihren "Farb-Eskapaden" bringt Malerin Brigitte Struif Frische, Tempo und Lebenslust zum Betrachter. ...

Erfolgsmodell der Integration: Inspirierende Geschichte von Mohammad T. in Hachenburg

Hachenburg ist nicht nur die Heimat von Mohammad T., einem syrischen Bürger, sondern auch der Ort seiner ...

Werbung