Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

FWG Sessenhausen präsentiert ihre Kandidaten

Die Freie Wählergruppe (FWG) Sessenhausen hat ihre Kandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl im Juni 2024 vorgestellt. Bei ihrer Aufstellungsversammlung präsentierte die Gruppe neben erfahrenen Gemeinderatsmitgliedern auch einige neue Gesichter.

Freie Wählergruppe (FWG) Sessenhausen stellt sich mit ihrem Listenführer und Bürgermeisterkandidaten Helmut Lamp (Mitte, rechts) zur Wahl. Ihm gratuliert der Vorsitzende Christian Windolph (Mitte, links) zu seinem klaren Votum der Mitglieder (Foto: Rita Steindorf)

Sessenhausen. Bei der Aufstellungsversammlung präsentierte die FWG Sessenhausen für die Kommunalwahl am 9. Juni eine starke Bewerberliste. Unter den Kandidaten befinden sich sowohl erfahrene Gemeinderatsmitglieder als auch engagierte Mitglieder, die erstmals für den Gemeinderat kandidieren. Der amtierende Bürgermeister und Bürgermeisterkandidat der FWG, Helmut Lamp, führt die Liste an. Der Vorsitzende der FWG, Christian Windolph, zeigte sich erfreut über die große Beteiligung an der Aufstellungsversammlung und die Bereitschaft vieler FWG-Mitglieder, sich aktiv in der Gemeinde einbringen zu wollen: "Schön, dass wir uns mit vier neuen und jüngeren Kandidaten zur Gemeinderatswahl präsentieren können." Er bilanzierte die Arbeit der letzten fünf Jahre positiv: "Die FWG Sessenhausen ist die treibende Kraft in der Ortsgemeinde und möchte dies auch weiterhin bleiben."

Viel erreicht in den vergangenen 5 Jahren
Windolph stellte zu Beginn der Versammlung heraus, dass sämtliche Großprojekte in Sessenhausen umgesetzt werden konnten. Der Kindergarten wurde erweitert, bietet Raum für eine dritte Gruppe und kann künftig selbst das Essen für die Kinder täglich frisch zubereiten. Der Ausbau der Ellenhäuser Straße ist abgeschlossen und das neue Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte befindet sich kurz vor der Fertigstellung. Damit hat der Ort erheblich an Attraktivität gewonnen.

Die Leitung der Aufstellungsversammlung übernahm gewohnt souverän der Vorsitzende der FWG der VG Selters, Hanno Steindorf. Sie ergab klare Voten für die Bewerber und Ersatzkandidaten für den Gemeinderat in Sessenhausen.



Für eine zweite Amtszeit bewirbt sich aus den Reihen der FWG der amtierende Ortsbürgermeister Helmut Lamp, der sich ebenfalls über ein eindeutiges Votum der Mitglieder freuen durfte. Neubaugebiet - Erneuerbare Energien Mit einem kurzen Ausblick auf die kommenden Jahre stimmte Windolph auf die bevorstehenden Aufgaben ein. Die schon weitreichenden Planungen eines Neubaugebietes mit 38 Bauplätzen in Sessenhausen gilt es abzuschließen und die in Gemeindeeigentum befindlichen Bauplätze ab 2025 zur Verfügung zu stellen. Der Ausbau erneuerbarer Energien steht weiterhin oben auf der Agenda der FWG. "Über den Sachstand der Planungen wird es in den nächsten Monaten eine Informationsveranstaltung für alle Einwohner und Einwohnerinnen in Sessenhausen geben". Aber auch viele weitere Projekte (neuer Kinderspielplatz, Veranstaltungen für Senioren und Jugendliche, Gestaltung von Gemeindeflächen et cetera) gilt es in den kommenden Jahren zupackend zu bewältigen.

Die Bewerberlisten der FWG Sessenhausen
Mit folgenden Kandidaten möchte die FWG diese Ziele erreichen und erhofft sich ein überragendes Votum bei der Wahl zum Gemeinderat am 9. Juni:
Listenplätze 1-12: Helmut Lamp, Adrian Eiser, Christian Fein, Jennifer Stahl, Robin Mintel, Christian Windolph, Alexander Graw, Claus Pietschmann, Manfred Zirfas, Marcel Schneider, Maximilian Schmitz und Justine Gondloch

Listenplätze 13-24: Rebekka Eiser, Michael Müller, Anke Mohr, Gösta Mintel, Werner Eiser, Gerhard Stahl, Franz-Josef Endres, Benedikt Herbst, Bernd Liebscher, Olaf Quirmbach, Dieter Leyendecker und Herbert Graw (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


CDU-Impulse: "Älter werden im Westerwald"

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Online-Veranstaltungsreihe "Impulse digital" am Mittwochabend, den ...

Herzkissen für Krebspatientinnen im OTZ Jung-Stilling in Siegen erfüllen doppelten Zweck

Was für ein farbenfroher Anblick: Dutzendfach stapeln sich im Onkologischen Therapiezentrum des Diakonie ...

Aggressiver Hotelgast in Neuwied: Polizei setzt Elektrodistanzgerät ein

Ein alarmierender Zwischenfall ereignete sich in einem Hotel in Neuwied am Dienstagmorgen (12. März) ...

"Conni – Das Zirkus-Musical" in Ransbach-Baumbach

Das Cocomico-Musical "Conni – Das Zirkus-Musical!" geht auf große Tournee und gastiert am 6. April in ...

Petermännchen-Theater präsentiert: "Love Jogging" - Man(n) liebt das Laufen?

Die Bühne des Petermännchen-Theaters in Rothenbach bereitet sich auf die Premiere einer neuen Komödie ...

VG Montabaur ruft zum Klimafasten auf: Zwei Wochen für eine grünere Zukunft

Die Verbandsgemeinde Montabaur mobilisiert ihre Bürger für den Umweltschutz. Mit einer besonderen Aktion, ...

Werbung