Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

Vielfältiges Workshop-Angebot beim "Tag für Mitarbeitende" in Herborn

Am "Tag für Mitarbeitende" in Herborn wurden den Teilnehmenden viele verschiedene Workshops zum Mitmachen angeboten, darunter Casino-Spiele, Stop-Motion-Filme und Outdoor-Erlebnisse. Für jeden war etwas dabei und abwechslungsreich blieb es auch, denn die Teilnehmenden konnten sich sowohl vor- als auch nachmittags für einen Workshop entscheiden.

Rund 80 Teilnehmende hatten Spaß auf dem "Tag für Mitarbeitende". (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Region. Viel Neues und Spannendes konnten rund 80 ehrenamtliche und hauptamtliche Jugendmitarbeiter der Evangelischen Kirche bei einem Treffen in der Comenius-Schule in Herborn entdecken. Jugendreferenten und Gemeindepädagogen aus den vier Evangelischen Dekanaten an der Dill, an der Lahn, Biedenkopf-Gladenbach und Westerwald hatten zum jährlichen "Tag für Mitarbeitende" eingeladen und eine Fülle an Angeboten zusammengestellt.

Nach einer Andacht von Dekan Andree Best vom Dekanat an der Dill, konnten die Teilnehmenden je einen Workshop für vormittags und einen für nachmittags auswählen. So ging es zum Beispiel um: "Familienkirche" - ein Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern. Dabei stellte Gemeindepädagogin Regina Kehr ein Konzept vor, bei dem biblische Texte und Themen mit allen Sinnen erlebt werden können.

Bei der Stop-Motion-Animation mit Playmobil-Figuren, konnten die Teilnehmer erleben, wie reglose Objekte wilde Abenteuer erleben können. Musikalisch wurde es beim Ukulele-Spielen fürs Singen in Kindergruppen. Dekanatsjugendreferent Emil Huck nahm seine Teilnehmer mit in den Herborner Wald und zeigte ihnen, wie Outdoor-Erlebnispädagogik funktioniert.



Wer ein gutes Pokerface hat, konnte dieses beim Casino Workshop bei Spiele, wie Roulette, Black Jack, Lucky Seven oder Knobeln unter Beweis stellen. Außerdem ermöglichte es der Workshop, die Spiele für einen einem Jugend-Casinoabend für den Gebrauch in der Jugendarbeit zu testen.

Beim Workshop "Klimafreundliches Kochen" mit den Pädagogen Hieu Duong, Nadine Bongard und Johannes Sou aus dem Dekanat Westerwald ging es um das Ändern von Gewohnheiten hin zu einer regionalen, saisonalen und pflanzenbasierten Küche bei Jugendfreizeiten oder -treffen. Darüber hinaus sprachen die Teilnehmenden über das Thema Essen in der Bibel und sammelten viele ganz praktische Tipps zur nachhaltigen Organisation des "Küchendienstes". Zum Abschluss wurde im Workshop live gekocht.

Der Tag bot eine tolle Gelegenheit, um sich mit anderen ehrenamtlich Engagierten auszutauschen und voneinander zu lernen und ist zudem als Fortbildungsveranstaltung für die Jugendleitercard (Juleica) anerkannt. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Weltgebetstag 2024 und "Ein Band des Friedens"

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2024 wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet und fand in diesem ...

Yoga als Kraftquelle für die Jüngsten: Eine Auszeit zum Spielen, Lachen und Entspannen

Im Rathaus von Herschbach herrscht eine entspannte Stimmung. Die Kinder lassen sich auf ihren blauen ...

Arbeiten an Gleisen führen zur Sperrung des Bahnübergangs zwischen Hachenburg und Schneidmühle

Der Bahnübergang auf der Landesstraße 281 (L 281) zwischen Hachenburg und Schneidmühle wird für einige ...

Genug Betrug: Augen auf beim Online-Kauf - Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps

Billigware aus Fernost oder Ware, die erst gar nicht ankommt: Wer gern im Internet shoppt, hat es zwar ...

Wasserstoffnutzung im Westerwald: Potenzial ja, aber noch viel Vorarbeit nötig

Das Ziel ist klar definiert: Deutschland will bis Mitte der 2040er-Jahre klimaneutral unterwegs sein. ...

Erfolgreicher Start der Online-Themenabende des Lions Club Montabaur-Hachenburg

Der Lions Club Montabaur-Hachenburg startete am 6. Februar erfolgreich seine Reihe der Online-Themenabende ...

Werbung