Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2024    

Stadtratswahl: Hachenburger CDU stellt Kandidaten auf

Die Mitgliederversammlung der Hachenburger Christdemokraten hat über das personelle Angebot an die Wählerinnen und Wähler für die Stadtratswahl am 9. Juni entschieden. Neue Gesichter wollen neue Ideen einbringen und bekannte Gesichter werden weiter ihre Erfahrung zu kommunalpolitischen Themen beitragen.

Mitglieder des Teams der Hachenburger Christdemokraten für die Stadtratswahl: Von links: Listenführer Volker Kunz, Daniela Menk, Hans Dieter Wittgen, Burkhard Schmid, Jörg Tiffert, Ursula Tiffert-Büsse, Klaus Victor, Karl-Heinz Boll, Melina Weichart, Pia Hüsch-Schäfer und Sebastian Wimmer. Foto: Uwe Röder-Moldenhauer

Hachenburg. CDU-Ortsvorsitzende Pia Hüsch-Schäfer begrüßte die Mitglieder und weitere interessierte Bürger. Sie machte deutlich, dass die von der städtischen CDU für die Stadtratswahl 2024 aufgestellten Kandidaten sich in Hachenburg engagieren wollen. "Wir wollen Demokratie mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Unsere Liste bietet vielfältige Kompetenzen an, die in den städtischen Gremien von Nutzen sind. Wir gehen selbstbewusst in den demokratischen Wettbewerb."

Gute Mischung aus Generationen, Kompetenzen und Geschlechtern
Unter der Wahlleitung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Boll wurden Volker Kunz, Melina Weichart, Sebastian Wimmer, Burkhard Schmid und Pia Hüsch-Schäfer an die Spitze der Liste gewählt. Es folgen Lee Weber, Karl-Heinz Boll, Daniela Menk, Christian Haas, Dirk Christian, Uwe Baumgärtner, Josue Tobies, Ursula Tiffert-Büsse, Oliver Jung, Klaus Victor, Hans Dieter Wittgen, Jörg Tiffert und Markus Isack sowie auf der "B-Liste" Wolfgang Stroh und Anne Probst.

Im Anschluss sprach Stadtratsmitglied Volker Kunz aktuelle städtische Themen an. Mit Spannung werden die Ergebnisse des beauftragten Verkehrszukunftskonzepts erwartet, das insbesondere die Fahrradfreundlichkeit innerhalb der Stadt untersuchen soll. Die CDU verfolge ein ganzheitliches Konzept des Miteinanders von Fahrrad und Auto.



Nutzung des früheren Optimum-Gebäudes
Ergänzende Untersuchungen zur Nachhaltigkeit erwarten die Christdemokraten bei der weiteren Nutzung des früheren Optimum-Gebäudes. Der Standort für ein Haus der Vereine mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten im Umfeld der verschiedenen Sportanlagen eigne sich gut. Die Entscheidung über weitere Investitionen müsse jedoch gut abgewogen werden.

Unterstützende Anstrengungen seitens der Kommune müssen bei der Bereitstellung von Wohnraum und von Baugrundstücken erfolgen. Vornehmlich für die Innenstadt sei über die künftige Energieversorgung zu beraten. Auch gelte es heimischen Betrieben wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen, um Arbeitsplätze sowie Wirtschaftskraft zu schaffen und zu erhalten.

Insgesamt könne für die Stadt in den letzten Jahren eine gute Entwicklung festgestellt werden, die von Seiten der CDU-Stadtratsfraktion aktiv mitgestaltet wurde. Volker Kunz nannte dabei unter anderem Burggarten, Kindertagesstätten, Mittelstandspark, Sportpark, Kulturprogramm, Friedhof und Straßensanierung. Daran wolle eine zukünftige CDU-Stadtratsfraktion anknüpfen. 8pm9


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Musikkirche präsentiert Frechblech Passionskonzerte

Blechbläser und Orgel: Das ist eine ebenso klanggewaltige wie kontrastreiche musikalische Kombination, ...

Westerwaldwetter: Erste Gewitter mit Starkregen im Anmarsch

Mehrere Ausläufer eines Tiefs über der Nordsee überqueren den Westerwald bis Samstagvormittag. Dabei ...

Stichprobe zum Preisunterschied: Teurere Süßigkeiten zu Ostern

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat im Februar 13 Süßigkeiten in Osteredition mit ihren Standardprodukten ...

Gemeinsam gegen Motorradlärm im Gelbachtal

Wer ein dickes Brett bohren möchte, braucht Ausdauer, gute Partner und geeignetes Werkzeug. So ist es ...

In Montabaur erleben: Italiener leben länger, außer...

Das ist der Titel der Comedy-Veranstaltung am 19. März im Historica-Gewölbe. Roberto Capitoni aus Koblenz ...

Die Höhner gastieren mit ihrem "Rock and Roll Circus" in Koblenz

Musik, Manegenstars und die pure Lebenslust kommen vom 10. bis 20. Mai nach Koblenz. Ein blaugelbes Zelt ...

Werbung