Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2024    

Führung durch den Hochbehälter in Müschenbach am Tag des Wassers

Seit 1993 rufen die Vereinten Nationen alljährlich am 22. März den Weltwassertag auf, der an die Bedeutung des Wassers für das tägliche Leben erinnern soll. Auch in diesem Jahr möchten die Verbandsgemeindewerke Hachenburg an diesem Tag auf die Bedeutung von Trinkwasser sowie den Gewässerschutz durch eine Veranstaltung aufmerksam machen.

Hochbehälter in Müschenbach (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Hachenburg. Für die Bevölkerung ist die Versorgung mit erstklassigem und kontrolliertem Trinkwasser zur Selbstverständlichkeit geworden. Der uneingeschränkte Zugriff auf sauberes Wasser hat dabei eine große Bedeutung für den Frieden und den Wohlstand der Menschheit. Ohne Wasser kann kein Mensch dauerhaft überleben und auch kein Nahrungsmittel produziert werden. Wasser ist lebenswichtig.

Mehr als 70 Prozent des Trinkwassers in Deutschland stammen aus dem Grundwasser. In Rheinland-Pfalz werden sogar über 95 Prozent des Trinkwasserbedarfs durch Grundwasserentnahmen abgedeckt. Jeder Mensch in Deutschland verbraucht durchschnittlich 120 bis 130 Liter Wasser pro Tag. Davon werden lediglich fünf Liter getrunken und zum Kochen verwendet. Der überwiegende Teil wird für die Toilettenspülung, Körperpflege, zum Waschen und für die Bewässerung genutzt.

Rein rechnerisch stehen jedem Bürger jährlich 2.300 Kubikmeter zur Verfügung. Die Verbandgemeindewerke Hachenburg gewinnen pro Jahr rund 1.200.000 Kubikmeter Trinkwasser aus den 20 eigenen Brunnen und 36 Quellen. Pro Tag werden von den rund 25.000 Einwohnern sowie den hier ansässigen Betrieben 4.000 Kubikmeter Trinkwasser verbraucht.



Blick hinter die Kulissen
Wozu ist ein Hochbehälter eigentlich da und warum wurde er genau dahin gebaut? Wie sieht ein Hochbehälter von innen aus und welche Aufgabe hat er in der Wasserversorgung? Damit all diese und weitere Fragen beantwortet werden können, ermöglichen die Verbandsgemeindewerke anlässlich des Tags des Wassers, allen Interessierten eine Besichtigung und Führung, geleitet von dem Wassermeister der Verbandsgemeindewerke Hachenburg, am Freitag, 22. März von 13 bis 15 Uhr durch den Hochbehälter in Müschenbach (Langstück - am Funkturm, 57627 Müschenbach). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Beruflich an der Zukunft des Kreises mitwirken: Infoabend für interessierte Nachwuchskräfte

"Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet." ...

Regionale Diakonie Westerwald bietet digitale Suchtberatung an

"DigiSucht" - das ist der Name der neuen Internetplattform, die Betroffenen und deren Angehörigen bei ...

Öffentlichkeitsfahndung: Zwei Jugendliche aus Neuwied seit Februar vermisst

Seit dem 23. Februar 2024 sind zwei Jugendliche aus Neuwied, Aaliyah-Geraldine Pozarycki (14) und Samuel ...

Frank Faller - Der nächste "gALLErie"-Künstler stellt sich vor

Klassische und moderne Bildhauerarbeiten sowie Holzskulpturen zeigt Frank Faller aus dem Südschwarzwald. ...

Gesunde Ernährung direkt vor der Haustür - mit dem Biohof-Hachenburg

Im März findet deutschlandweit der Tag der gesunden Ernährung statt. Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ...

Enrico Förderer triumphiert trotz Herausforderungen bei GT4 Winter Series in Barcelona

Enrico Förderer, der 17-jährige Rennfahrer aus Leuterod, bewies am vergangenen Wochenende auf dem Circuit ...

Werbung