Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2024    

Beruflich an der Zukunft des Kreises mitwirken: Infoabend für interessierte Nachwuchskräfte

"Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet." Damit wird insbesondere in Stellenausschreibungen des der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises oftmals geworben. Doch was bedeutet das überhaupt?

Um möglichen Nachwuchskräften den Arbeitsalltag näher zu bringen und vielfältige Fragen zu beantworten, fand ein Infoabend im Kreishaus statt. (Foto: Kreisverwaltung / Lena Schardt)

Westerwaldkreis. Diese Frage stellt sich so manch junger Westerwälder, wenn er oder sie mit dem Gedanken spielt, sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Westerwaldkreis zu bewerben. Um diese Frage zu beantworten, fand am vergangenen Donnerstag ein Infoabend in den Räumen der Kreisverwaltung statt. Viele Interessierte hatten den Weg nach Montabaur gefunden. Nahezu jede Abteilung war vertreten, um den potenziellen Nachwuchskräften den Arbeitsalltag näher zu bringen und aus dem Nähkästchen zu plaudern. Ein Flair einer kleinen Messe hatte sich um den Peter-Paul-Weinert-Saal des Kreishauses ausgebreitet. So war doch der ein oder andere überrascht: "Solche Aufgaben hätte ich nicht erwartet." oder "Das klingt echt interessant." waren die Reaktionen, die das Team rund um Personalreferent Sebastian Wehr zu hören bekam. Im Anschluss konnten natürlich auch vielfältige Fragen rund um das duale Studium, den Ablauf und die unterschiedlichen Stationen beantwortet werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für das duale Studium "Allgemeine Verwaltung" beziehungsweise "Verwaltungsinformatik" für einen Ausbildungsstart am 1. Juli 2025. Auf die Nachwuchskräfte wartet ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einer sinnvollen Tätigkeit vielfältige Einsatzmöglichkeiten, eine intensive sowie qualifizierte Betreuung und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit. Für alle, die daran interessiert sind, im Team der Kreisverwaltung die Zukunft des Westerwaldkreises mitzugestalten, läuft die Bewerbungsfrist noch bis Sonntag, den 7. April.

Für Kurzentschlossene sind zudem in diesem Jahr noch Plätze für das duale Studium "Allgemeine Verwaltung" zum 1. Juli 2024 frei. Dazu freut sich das Ausbildungsteam der Kreisverwaltung über Bewerbungen bis zum 14. April.

Nähere Informationen sind online unter www.westerwaldkreis.de zu finden. Fragen können gern per E-Mail an ausbildung@westerwaldkreis.de gestellt werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Regionale Diakonie Westerwald bietet digitale Suchtberatung an

"DigiSucht" - das ist der Name der neuen Internetplattform, die Betroffenen und deren Angehörigen bei ...

Öffentlichkeitsfahndung: Zwei Jugendliche aus Neuwied seit Februar vermisst

Seit dem 23. Februar 2024 sind zwei Jugendliche aus Neuwied, Aaliyah-Geraldine Pozarycki (14) und Samuel ...

Nachbarschaftsraum wächst weiter: Gemeinsamer Gottesdienst in Wahlrod gefeiert

Kirche verändert sich - auch in der Region. Die 27 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald ...

Führung durch den Hochbehälter in Müschenbach am Tag des Wassers

Seit 1993 rufen die Vereinten Nationen alljährlich am 22. März den Weltwassertag auf, der an die Bedeutung ...

Frank Faller - Der nächste "gALLErie"-Künstler stellt sich vor

Klassische und moderne Bildhauerarbeiten sowie Holzskulpturen zeigt Frank Faller aus dem Südschwarzwald. ...

Gesunde Ernährung direkt vor der Haustür - mit dem Biohof-Hachenburg

Im März findet deutschlandweit der Tag der gesunden Ernährung statt. Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ...

Werbung