Pressemitteilung vom 18.03.2024
"Gönn dir eine wöchentliche Auszeit": ökumenischer Glaubensweg 2024
"Gönn dir eine wöchentliche Auszeit": Unter diesem Titel laden die katholische Pfarrei Liebfrauen und die evangelische Kirche Westerburg im April und im Mai zu sieben Themenabenden ein, um eine gemeinsame Entdeckungsreise zu unternehmen. Ein Infoabend dazu findet am 20. März statt.

Westerburg. An den Abenden gibt es jeweils einen Impuls zum Wochenthema, Austauschmöglichkeiten in Kleingruppen und gemeinsame Gebetszeiten. Begleiten werden die Teilnehmer dabei das Kursbuch "Neu anfangen" des Schweizer Priesters und Buchautors Leo Tanner. Geprägt von einem einfachen Elternhaus und von beglückenden Erfahrungen der Liebe Gottes verkündet er in einfacher Sprache, verständlich und lebensnah den christlichen Glauben. An Pfarreiseminaren, Glaubenswochen(enden), Weiterbildung von Gruppenleiter/innen und in seinen Büchern zur Glaubensvertiefung, ist es ihm ein Anliegen, die Bibel als Lebenshilfe und befreiende Botschaft erfahrbar zu machen.
Die Treffen finden immer mittwochs (3. April, 10. April., 17. April, 24. April, 8. Mai, 15. Mai und 22. Mai) jeweils um 19 Uhr im Pfarrzentrum an der Christkönigskirche in Westerburg statt. Ergänzend wird auch ein Versöhnungsnachmittag am 27. April, um 14.30 Uhr in der Liebfrauenkirche Westerburg angeboten.
Stellenanzeige
![]() |
Arbeitsgruppenleitung des ASD - Teams Mitte/West (m/w/d) Rathaus Siegen |
Ein Informationsabend zu dieser Veranstaltungsreihe ist am 20. März um 19 Uhr ebenfalls im Pfarrzentrum Christkönig Westerburg.
Alle Interessierten sind eingeladen zu dieser ökumenischen Veranstaltungsreihe. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion