Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2024    

Mystische Basaltkugeln und ein Wasserschloss: Spannende Wanderung beim Dreifelder Weiher

Am Sonntag, 24. März, lädt Wanderführerin Stefanie Hentrich zu einer außergewöhnlichen Tour durch die malerische Landschaft des Westerwaldes ein. Unter dem Titel "Mystische Basaltkugeln & die Geheimnisse einer Ménage a trois am Wasserschloss" wandelt die Gruppe auf mittelalterlichen Wegen und entdeckt spannende Geschichten.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Dreifelden. Der Treffpunkt für die Wanderung ist um 10 Uhr auf dem Wanderparkplatz gegenüber dem Golfclub Dreifelden. Das Ziel der etwa 13 Kilometer langen Tour sind die mystischen Basaltkugeln im Wald und das ehemalige Wasserschloss im Ort Steinebach an der Wied.

Die Wandergruppe folgt mit Stefanie Hentrich, ihrer erfahrenen Führerin, den Wiesen und Wäldern entlang des Dreifelder-Weihers und des Hofmannweihers. Dieser gilt als Eldorado für Vögel und viele Arten nennen die Seen ihr Zuhause. Interessierte sollten daher ihr Fernglas nicht vergessen.

Neben den natürlichen Schönheiten gibt es auch kulturelle Highlights zu entdecken. So führt die Route vorbei an der Burgruine Steinebach, einem der 111 Sehenswürdigkeiten im Westerwald. Auch wenn einige behaupten, ein Abstecher lohne sich nicht, hat das ehemalige Wasserschloss eine Geschichte zu erzählen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf der Wanderung, die nicht für Kinderwagen geeignet ist, werden keine Höhen erklommen. Vielmehr geht es oft quer durch den Wald. Am Ende der Tour wartet eine Einkehr in der Gaststätte Dining Range in Dreifelden als Belohnung.

Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person, wobei Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder des Westerwald-Vereins e.V. kostenlos teilnehmen können. Die Anmeldung erfolgt bei Wanderführerin Stefanie Hentrich. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt und die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Informationen zur Tour und die Anmeldung sind auf der Webseite https://www.typisch-westerwald.de/termine/2024-heimat-mal-ganz-fein-wandern-mit-dem-westerwald-verein/w1-1/ zu finden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Championnat du Chocolat" in Koblenz: Teilnehmerin aus Vettelschoß belegt 2. Platz

Am Samstag und Sonntag (16. und 17. März) drehte sich in Koblenz alles um Schokolade, als die Handwerkskammer ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288: Radfahrer bei Kollision mit Pkw schwerst verletzt

Am Montagnachmittag (18. März) kam es auf der Landstraße (L) 288 nahe Streithausen zu einem dramatischen ...

Stimmgewaltiger Auftritt zweier Chöre

Großen Chorklang brachten der Männerchor Liederkranz Berod und die „ChoryFeen“ auf Einladung des "Forum ...

Bestätigte Wolfsrisse: Mindestens 30 Schafe innerhalb eines Jahres im Westerwald getötet

DNA-Untersuchungen bestätigen den Verdacht: In Flammersfeld, VG-Altenkirchen, wurde wiederum ein Wolf ...

Konzert "Jazz for Fun" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen

Zurücklehnen und genießen. Musikalische Leckerbissen, angefangen bei Jazz-Klassikern bis hin zu bekannten ...

Ein Gottesdienst für Sternenkinder und deren Eltern in Selters

Sternenkinder - so heißen Kinder, die im Mutterleib oder bei der Geburt sterben. Für die Eltern ist das ...

Werbung