Werbung

Nachricht vom 05.12.2011    

Aus dem Logbuch eines Weltenbummlers

Mit seiner Weltreise hat Reiner Meutsch den Grundstein für Hilfsprojekte seiner Stiftung Fly & Help in aller Welt gelegt und hilft mittlerweile Kindern auf allen Kontinenten. Mit seiner Multivisionsshow voller Geschichten dieser Reise war er auf Einladung der Westerwald Bank zu Gast in Hachenburg.

Weltenbummler Reiner Meutsch (rechts) und Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, präsentierten die Multivisionsshow für den guten Zweck in Hachenburg.

Hachenburg. Es war Abenteuer, Hilfsprojekt und Herzenswunsch zugleich, als der Kroppacher Radiomoderator und Unternehmer Reiner Meutsch im letzten Jahr zu seiner großen Weltumrundung mit dem eigenen Flugzeug aufbrach - im Mittelpunkt der Wunsch, Kindern in aller Welt den Schulbesuch zu ermöglichen. Diesem Ziel widmet er die Arbeit seiner Fly & Help-Stiftung und seiner Multivisionsshow mit vielen Bildern und Filmsequenzen der 105.000 Kilometer langen Reise durch 77 Länder. Auf Einladung der Westerwald Bank, die in einem Gewinnspiel 100 Eintrittskarten zur Meutsch-Show verlost und weitere 100 Karten an ihre Kunden ausgegeben hatte, gastierte der Wäller Globetrotter auch im Hachenburger Kino Cinexx und berichtete von seiner Reise. Für die Westerwald Bank kommt die Unterstützung der Stiftungsarbeit aus tiefster Überzeugung, denn, so Vorstandssprecher Wilhelm Höser: „Die Hilfe zur Selbsthilfe, die hier gelebt wird, gründet im besten Sinne auf der Tradition unseres Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen.“

Schon die Vorbereitungen der Weltreise war für Meutsch ein Abenteuer: Beim Survival-Experten Rüdiger Nehberg gab es Tipps für das Überleben im Urwald, bei der Marine trainierte Meutsch das Überleben auf hoher See. In Arnim Stief fand er einen Reisepartner, der das Abenteuer mit der zweimotorigen Piper Cheyenne mit gleicher Leidenschaft verfolgte wie Meutsch selbst. Und wenn er berichtet von den ersten Zielen in Afrika, einem Sandsturm in Mauretanien, dem Etosha National Park in Namibia oder den Pinguinen in Südafrika, dann hat er zu fast jedem der gezeigten Bildmotive eine Geschichte über die Menschen auf dem schwarzen Kontinent, die er in einem ganz kurzen Satz auf den Punkt bringt: „Sie haben so wenig und geben so viel.“ Geben war schließlich auch Ziel seiner Reise. Und so konnte er im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda eine Schule besuchen, die mit 30.000 Euro aus seiner Stiftung finanziert wurde. Zur Einweihung wurde Meutsch von rund 1300 Kindern empfangen. In der Zwischenzeit konnten dort insgesamt vier Schulen gebaut werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt hatte Meutsch sich für die Weltumrundung fünf Ziele mit Bildungsprojekten ausgesucht, die er vor Ort besuchte: Neben Ruanda waren dies Ziele in der indischen Provinz Chennai, wo die Stiftung Lehrer-Stipendien übernommen hat, auf der indonesischen Insel Java, im brasilianischen Maceío sowie in Ummannaq im Norden Grönlands. Es ist eine Reise der Kontraste, auf die Reiner Meutsch seine Gäste mitnimmt. Immer wieder erzählt er in seinen Vorträgen von der Not, die er gesehen hat: in Kalkutta, wo vier Millionen Menschen ohne ein Dach über dem Kopf leben, oder in den Favelas in Brasilien. Auf der anderen Seite präsentiert er Foto- und Filmsequenzen, die mit Farbenpracht und außergewöhnlicher Perspektive beeindrucken: vom Rundflug um die Freiheitsstatue, dem Panama-Kanal, den Höhen der Anden und der Schönheit der Karibik, von amerikanischen Südstaaten-Impressionen, dem Elvis-Presley-Museum, von australischen Aborigenees, der Begegnung mit einer Gorilla-Familie, dem Great Barrier Rief vor Australien, von argentinischen Gouchos und isländischen Geysiren.

Das alles war jedoch erst der Anfang, will Meutsch doch bis 2025 weltweit 100 Projekte anstoßen und ausbauen. Dazu dienen die Einnahmen aus der Multivisionsshow sowie einem begleitenden Buch und einer DVD. Nahezu jeden Abend habe er auf der Weltumrundung bereits an den Geschichten für sein Buch gearbeitet, Foto- und Filmmaterial nach Deutschland geschickt. Außerdem bringt er mit der Multivisionsshow auch Künstler aus allen Erdteilen auf die Bühne, darunter die aus dem Musical „Der König der Löwen“ bekannte Sängerin Yma América oder den mexikanischen Musiker Juan Saúl Villao Crespo und das Tanz- und Akrobatik-Duo Adesa aus Ghana.

Terminhinweis: Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, ist Reiner Meutsch zu Gast beim SWR Fernsehen in der Nachmittagssendung Kaffee oder Tee (16.05 bis 18 Uhr). In gemütlicher Atmosphäre spricht der Westerwälder Weltenbummler über sein soziales Engagement und gibt Einblicke in die Hilfsprojekte seiner Stiftung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Weil Enten nicht gut rennen und Eichhörnchen nicht fliegen können

Der „Tag der offenen Tür“ an der IGS Selters fand großes Interesse

Selters. Noch ist die Integrierte ...

Ein Weihnachtsmarkt wie aus dem Bilderbuch

Der Weihnachtsmarkt der Qualitätsstadt und Kulturmetropole Hachenburg mit seinem einzigartigen Flair ...

Kunstprojekt in Schwanenpassage

Die Galerie "Zeitweise" ist eine privat initiierte Kunstausstellung im Zusammenschluss namhafter Künstler ...

Ilja Doroschenko verdirbt Bären die Heimspielparty

EHC verliert mit 1:3 gegen die Darmstadt Dukes - Neuwied beißt sich an Gästekeeper die Zähne aus

Neuwied. ...

Erfolgreichster Unternehmer gesucht

Die Handwerkskammer Koblenz macht darauf aufmerksam, dass vorbildliche Leistungen beim Aufbau neuer Unternehmen ...

Spitzenreiter Neuwied macht Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt

EHC gewinnt in Solingen nach Penaltys - Ernst Reschetnikow wird zum Matchwinner

Neuwied. Die Oberliga-Aufstiegsrunde ...

Werbung