Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 22.03.2024    

Westerwald-Brauerei Hachenburg feiert den Saison-Start mit Getränkehändler und Vereinskunden

ANZEIGE | Mehrere Hundert Getränkehändler, Vereinskunden und Festwirte waren der Einladung der Westerwald-Brauerei gefolgt und feierten am Dienstag (19. März) den "Hachenburger Saison-Start 2024" in Hachenburg.

Gruppenweise präsentierte die Westerwald-Brauerei Ihren Gästen die neuen alkoholfreien Sorten. (Foto: Westerwald-Brauerei Hachenburg)

Hachenburg. Die Westerwald-Brauerei hatte am Dienstag gezielt einen besonderen Anlass geschaffen, um gleich einen ganzen Blumenstrauß an Neuigkeiten zu verkünden. Darunter befand sich die Einführung von drei neuen alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Dabei verband das Veranstaltungskonzept Messe-Elemente, wie eine Mietmaterial-Ausstellung und eine umfangreiche Tour durch die Brauerei, mit unbeschwertem und ausgelassenem Feiern.

Neuvorstellung der Hachenburger Brauer-Brausen und HzwoO
Mit Hachenburger Brauer-Brause Kräuter und Hachenburger Brauer-Brause Wildbeere bietet die Westerwald-Brauerei ab sofort die Westerwälder Interpretation von Erfrischung an. Die Hachenburger Brauer-Brausen sind eine Ansage: prickelnd, belebend und aromatisch. Keine Fassbrause. Keine Limo. Das Einzige, was fehlt, sind Kalorien. Denn die Hachenburger Brauer-Brausen kommen auf nur 4 Kalorien beziehungsweise 12 Kalorien pro Hachenburger Drittel.

Mit Hachenburger HzwoO ergänzt zudem ein Tafelwasser Medium das alkoholfreie Segment von Hachenburger. "Künftig muss sich niemand mehr auf der Kirmes rechtfertigen, warum er Wasser trinkt. Mit Hachenburger HzwoO, abgefüllt in der Hachenburger Drittel, gehört jeder dazu", zeigte Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- & Mietservice bei Hachenburger. Strüder unterstrich gleichzeitig den Mehrwert der neuen Sorten für Gastronomen, Vereine und Festwirte, ihnen werde ab sofort alles aus einer Hand geliefert, das erleichtere die Veranstaltungsplanung.



500 Tonnen CO₂ werden jährlich aufgefangen
Für die Abfüllung der neuen alkoholfreien Trendgetränke nutzt die Westerwald-Brauerei reinste Gärungskohlensäure aus dem Brauprozess. Möglich macht es eine neue CO₂-Rückgewinnungsanlage, die ganz neu seit diesem Monat in Betrieb ist. Mit der CO₂-Rückgewinnungsanlage fängt die Westerwald-Brauerei ab sofort jährlich bis zu 500 Tonnen CO₂ auf, die bei der Gärung der Hachenburger Biere entstehen. Damit kommt die Familienbrauerei ihrem Ziel, bis 2030 aus eigener Kraft klimaneutral zu sein, wieder einen Schritt näher. Bislang verpuffte das Gas einfach in die Umwelt, ab sofort wird es zunächst in einem überdimensionalen Zeppelin unter dem Dach des Hachenburger Reifehauses gesammelt. "Anschließend wird das CO₂ gereinigt und zu hochreiner Kohlensäure aufbereitet", erklärt Maik Grün, Projektverantwortlicher und leitender Braumeister in Hachenburg. Die Kohlensäure kann die Familienbrauerei für die Herstellung und Abfüllung der Hachenburger Brauer-Brausen, Hachenburger HzwoO und weiterer Getränke mit dem Prickeln aus dem Hachenburger Reifehaus verwenden.

Mehr Informationen zu den Hachenburger Brauer-Brausen, zur CO₂-Rückgewinnungsanlage der Westerwald-Brauerei sowie einen ausführlichen Film sind auf der Homepage von der Westerwald-Brauerei zu finden. (PRM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Temperatursturz und Schnee in höheren Lagen

Unter Hochdruckeinfluss fließt aus Südwesten noch sehr milde Meeresluft in den Westerwald. Ab dem Freitagabend ...

Fortnite: Computerspiel löst Polizeieinsatz in Bornheim-Walberberg aus

In Bornheim-Walberberg wurde die Polizei am Abend zu einem vermeintlichen Notfall gerufen. Die Beamten ...

Sieben unterschiedliche Tier-Erlebniswelten: Familienfahrt der Jugendpflegen geht in den Burgers Zoo

Der Burgers Zoo in der niederländischen Provinz Gelderland ist das Ziel einer Familientagesfahrt der ...

Der skurrile Fall des Monats: Unfassbare Eskalation im Verkehr auf der L285 bei Daaden

Ereignisse im Straßenverkehr können mitunter unerwartete Wendungen nehmen. Ein Vorfall auf der L285 zwischen ...

Jenny Groß nimmt Verkehrsministerin Schmitt beim Wort

Nach dem Besuch der rheinland-pfälzischen Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) ist die heimische ...

Birkenhof-Brennerei: Craft Distillery of the Year 2024

ANZEIGE | Die Birkenhof-Brennerei in Nistertal feiert erneut einen triumphalen Start ins Jahr, indem ...

Werbung