Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2024    

Für ehrenamtliches Engagement: Otto Gunther Ziegler und Jürgen Berleth erhalten Ehrennadel

Zur Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz begrüßte Landrat Achim Schwickert Otto Gunther Ziegler und Jürgen Berleth in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Im feierlichen Rahmen überreichte er die Auszeichnung, die Ministerpräsidentin Malu Dreyer den beiden für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft verliehen hat.

Otto Gunther Ziegler (1. Reihe 2.v.r.) und Jürgen Berleth (1. Reihe, 2.v.l.) wurden von Landrat Achim Schwickert (rechts) für ihr ehrenamtliches Engagement gewürdigt. (Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller)

Westerwaldkreis. "Die Ehrennadel ist eine Wertschätzung Ihrer unermüdlichen Bemühungen und Ihrer Bereitschaft, Zeit zu investieren", sagte Landrat Schwickert und ergänzte. "Unsere Gesellschaft lebt von den zahlreichen Menschen, die sich ehrenamtlich im Vereinsleben, im sozialen, kulturellen oder kommunalpolitischen Bereich für eine am Gemeinwohl orientierte Aufgabe einsetzen. Gerade im Rückblick auf das 50-jährige Jubiläum des Westerwaldkreises wird deutlich, dass Vieles heute nicht wäre, wenn es keine Ehrenamtlichen wie Sie gegeben hätte."

Ziegler engagiert sich für Politik und Kultur
Bereits seit 1984 engagierte sich Otto Gunther Ziegler im kommunalen Bereich. 39 Jahre war er im Stadtrat von Westerburg und insgesamt 19 Jahre im Verbandsgemeinderat Westerburg tätig. Dabei arbeitete er aktiv in verschiedenen Ausschüssen mit und gestaltete die Zukunft der Region.

Wie wichtig ihm diese ist, zeigt auch seine große Hingabe zur Förderung des regionalen Kulturguts: 48 Jahre machte er sich in der Westerburger Volkstanzgruppe um den Erhalt des Westerwälder Brauchtums verdient. Seit 1967 ist Otto Gunther Ziegler Mitglied der Kirmesgesellschaft der Stadt Westerburg, bei der er 40 Jahre im Vorstand die Geschicke lenkte.

Ein halbes Jahrhundert ist er Mitglied der Sängervereinigung und seit 1989 passives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sainscheid. Auch die wirtschaftliche Entwicklung hat er im Blick und setzte sich von 1994 bis 2009 als Teil des Gewerbevereins ein. Seine Spuren hinterlässt er zudem seit 2008 als geschätztes Mitglied der Karnevalistischen Kooperation Westerburger Vereine (KKWV).

Diese langjährigen ehrenamtlichen Verdienste würdigten vor Ort auch Markus Hof, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, und Janick Pape, Stadtbürgermeister Westerburg.



Berleth ist langjähriger Ortsbürgermeister
Mit großer Einsatzbereitschaft ist Jürgen Berleth im kommunalen Bereich tätig. Landrat Schwickert würdigte sein Wirken, das 1994 als Gemeinderatsmitglied der Ortsgemeinde Breitenau begann. Ab 1999 bekleidete er dann die Position des Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde, bevor er nach fünf Jahren Ortsbürgermeister wurde. Bis heute hat er dieses anspruchsvolle Amt inne.

Darüber hinaus leistet er seit 2019 einen unverzichtbaren Beitrag als Verbandsvorsteher des Kindergartenzweckverbandes Haiderbach. Auch auf der Vereinsebene ist sein Wirken spürbar. Rund 30 Jahre ist Jürgen Berleth bereits aktives Mitglied im Männergesangverein "Saynlust" Breitenau und in der Chorgemeinschaft Haiderbach. Viele Jahre hat er den Männergesangverein als Schriftführer unterstützt und ist zudem förderndes Mitglied mehrerer örtlicher Vereine.

In Anerkennung seiner Leistungen gratulierten ihm vor Ort Michael Merz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, und Stefan Bach, Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Breitenau.

Landrat Schwickert betonte: "Bei den Ortsbürgermeistern kommt das Leben sofort an, ob Klagen über die Grillhütte, den Fußballplatz oder den Spielplatz. Um das bewältigen zu können, brauchen sie einen funktionierenden Orts- oder Verbandsgemeinderat, der hinter ihnen steht. Zwei engagierte kommunale Vertreter können wir heute mit der Verleihung der Ehrennadel würdigen und ich bin mir sicher: Sie können zufrieden zurückblicken - auf das ein oder andere, das Sie erfolgreich auf den Weg gebracht haben und auf Ihre Arbeit, die Früchte trägt. Dafür ein herzliches Dankeschön!" (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Bendorf: Vollsperrung der Hauptstraße - Erneuerung von Straßeneinläufen

Eine Baumaßnahme auf Höhe des Bahnübergangs in der Hauptstraße macht eine Vollsperrung der Hauptstraße ...

DGB Kreisverband Westerwald im Gespräch mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Der DGB Kreisverband Westerwald hatte die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald ...

Ehrenamtliche Sozialberatung in der Freiwilligenagentur "FEE" Hachenburg

Bei folgenden Themenschwerpunkten können sich alle Bürger kostenfrei beraten lassen: Sozialversicherung, ...

Sommerkult im Veedel 2024: Oberraden feiert mit den Bläck Fööss

ANZEIGE | Wenn ein traditionsreicher Burschenverein ein Jahrhundert feiert, erwacht ein beschauliches ...

Zweiwöchige Erzwingungsstreikphase im privaten Omnibusgewerbe neigt sich dem Ende zu

Die zweiwöchige Erzwingungsstreikphase im Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz geht ...

Sieben unterschiedliche Tier-Erlebniswelten: Familienfahrt der Jugendpflegen geht in den Burgers Zoo

Der Burgers Zoo in der niederländischen Provinz Gelderland ist das Ziel einer Familientagesfahrt der ...

Werbung