Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2024    

Alkoholisierte Autofahrerin auf B49 bei Montabaur gestoppt - Zeugen gesucht

Am späten Nachmittag des 23. März wurde eine Fahrzeugführerin auf der B49 zwischen Neuhäusel und Montabaur von der Polizei gestoppt, nachdem ihr auffälliges Fahrverhalten gemeldet worden war. Sie war offensichtlich alkoholisiert und gefährdete durch ihre Fahrweise andere Verkehrsteilnehmer.

Symbolbild

Montabaur. Gegen 18 Uhr erhielt die Polizeidirektion Montabaur am Samstag einen Hinweis von einem Verkehrsteilnehmer auf der B49. Berichtet wurde von einem silberfarbenen Pkw Hyundai, der unsicher zwischen Neuhäusel und Montabaur unterwegs war. Aufgrund dieser Meldung konnte das Fahrzeug durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur ausfindig gemacht und angehalten werden.

Die Fahrerin des Hyundai wurde einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass sie alkoholisiert war. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau eingeleitet. Ihre Weiterfahrt wurde untersagt und ihr Führerschein wurde sichergestellt.



Es wurde berichtet, dass die Fahrerin während ihrer Fahrt nach Montabaur andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben soll. Die Polizeiinspektion Montabaur bittet daher um Zeugenaussagen von Personen, die das Fahrverhalten beobachtet haben oder selbst gefährdet wurden. Zeugen können sich per Mail an pimontabaur@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 02602-92260 melden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Vierbeinige Helfer gesucht: Info-Nachmittag in Seck zur Ausbildung von Besuchshundeteams

Der ASB Kreisverband Westerwald organisiert am 14. April einen Info-Nachmittag für Hundebesitzer, die ...

Kreismusikschule Westerwald erweitert Angebot

Singen, Tanzen und Musizieren für die Allerkleinsten bis hin ins Vorschulalter bietet die Kreismusikschule ...

Umtausch eskaliert: Polizeieinsatz in Mülheimer Schuhgeschäft

In einem Schuhgeschäft im Industriegebiet von Mülheim-Kärlich kam es am 23. März zu einem ungewöhnlichen ...

Buchtipp: "Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt" von Matthias Sutter

55 verhaltensökonomische Erkenntnisse, basierend auf wissenschaftlichen Ergebnissen, schildert Matthias ...

Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" und private Klimaschutzmaßnahmen: Rennerod zieht positive Bilanz

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Rennerod wurde eine erfolgreiche Zwischenbilanz für ...

Wirges: Hakenkreuze auf die Straße gesprüht - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht auf Samstag (23. März) wurde die Kolpingstraße und ein angrenzender Gehweg in Wirges durch ...

Werbung