Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2024    

Unfallflucht mit Sachschaden in Wirges - Polizei sucht Zeugen

Ein alltäglicher Sonntagmorgen in der Rolandstraße von Wirges wurde heute (24. März) jäh durch einen Verkehrsunfall unterbrochen. Der Vorfall, bei dem ein Beteiligter flüchtete und erheblichen Sachschaden hinterließ, hält die Polizeidirektion Montabaur noch in Atem.

Symbolbild

Wirges. Es war gegen 11.20 Uhr als sich in der beschaulichen Rolandstraße in Wirges ein Verkehrsunfall ereignete, dessen Folgen noch immer spürbar sind. Laut Polizeibericht befuhr ein Verkehrsteilnehmer die Rolandstraße aus Richtung Wirges kommend in Fahrtrichtung Staudt. Dabei wartete er zunächst hinter einem geparkten Pkw, um den vorfahrtsberechtigten Gegenverkehr an der Engstelle vorbeizulassen.

Als er daraufhin auf die Gegenspur fuhr, um an dem geparkten Auto vorbeizukommen, kam ihm ein weiterer Pkw entgegen. Dieser bestand stur auf sein Vorrecht und befuhr die Rolandstraße in Richtung des Zentrums von Wirges, offenbar ohne abzubremsen oder die Geschwindigkeit zu reduzieren. Daraufhin musste der erste Fahrer dem entgegenkommenden Pkw ausweichen und touchierte dabei den rechts geparkten Pkw.



Der entgegenkommende Pkw setzte seine Fahrt einfach fort, ohne Rücksicht auf die möglichen Folgen seines Handelns zu nehmen. Die Polizeidirektion Montabaur berichtet, dass an beiden Pkws Sachschaden im vierstelligen Bereich entstanden ist.

Die Polizeiinspektion Montabaur hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Unfalls, sich zu melden. Der flüchtige Fahrer wird nun gesucht, während die betroffenen Pkw-Besitzer mit dem entstandenen Schaden konfrontiert sind. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Alkoholunfall auf der L 313 bei Siershahn verursacht erhebliche Unfallfolgen

Ein schwerwiegender Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend (24. März) auf der L 313 in Richtung ...

Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen - Musik und die Ehrung eines Urgesteins

Am Sonntag (24. März) stand das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Kommentar zum Cannabisgesetz: "Shit happens!"

Jetzt ist es passiert; das Chaos hat einen Namen: CanG, auch bekannt als Cannabisgesetz. Jörg Schmitt-Kilian, ...

Großangelegter Diesel-Diebstahl im Industriegebiet Steinebach - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben in der Nacht vom 22. auf den 23. März rund 1.000 Liter Dieselkraftstoff aus mehreren ...

Lüften durch Fenster oder Lüftungsanlage - aber nicht mit der atmenden Wand

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss regelmäßig gelüftet werden. Die oft erwähnte "atmende Wand" ...

Aktualisiert: Entwarnung wegen Gewitter: Deutscher Wetterdienst stuft Warnstufe auf 1 zurück

Der Deutsche Wetterdienst hatte am heutigen Sonntag (24. März) eine offizielle amtliche Warnung herausgegeben ...

Werbung