Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

CDU Westerwald setzt sich für bessere Rahmenbedingungen in der Hotellerie ein

Pressemitteilung CDU Westerwald | Im Rahmen ihrer "Impulse vor Ort" Besuchsreihe hat die CDU-Kreistagsfraktion das Hotel Zugbrücke im Grenzauer Tal besucht. Ziel war es, direkte Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsstrategien der lokalen Hotellerie zu gewinnen und sich für verbesserte Rahmenbedingungen starkzumachen.

Vertreter der CDU-Kreistagsfraktion erörterten im Hotel Zugbrücke gemeinsam mit Landrat Achim Schwickert erfolgreiches Hotel-Konzept. Foto: Harald Orthey

Höhr-Grenzhausen. Mit einem Besuch der CDU-Kreistagsfraktion im Hotel Zugbrücke im Grenzauer Tal haben die Kommunalpolitiker der Union ihre Besuchsreihe „Impulse vor Ort“ fortgesetzt. Mit einem Rundgang durch die Hotelanlage und einem ausführlichen Gespräch mit dem erfolgreichen Hotelchef Olaf Gstettner konnten sich die Kreistagsmitglieder ein Bild über das Erfolgsrezept des Grenzauer Hotels machen. „Wir stehen auf verschiedenen Pfeilern, Wellness- und Erholungsgäste, Tagungsteilnehmer und unser Tischtennisangebot bringen uns eine breite Aufstellung und eine durchgehend gute Auslastung“, umriss Gstettner das Konzept des Hotels.

In dem Gespräch wurden aber auch die Anforderungen an das Westerwälder Umfeld für die heimischen Gastronomiebetriebe besprochen: „Wir holen gerne Gäste in den Westerwald, brauchen aber rundherum attraktive Anlaufpunkte“, skizzierte der Hotelchef seine Wünsche. Die Gäste würden natürlich nach Attraktionen rund um das Hotel fragen. Naturerlebnisse wie Wander- und Radwege gehörten ebenso dazu wie Kulturveranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten. Hier müsse die gesamte Region zusammenarbeiten und auch das Tourismusmarketing Konzepte entwickeln. Dies sei für ihn noch wichtiger als das überörtliche Anwerben von Gästen, das könnten die Betriebe auch selbst leisten.

Gstettner betonte dabei auch, dass gerade am Beispiel seines Hotels erkennbar sei, wie wichtig die umliegende Infrastruktur sei. Wenn es schwierig sei, zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Höhr-Grenzhausen zu kommen, weil nur eine enge und viel befahrene Straße dorthin führe, werde das von seinen Gästen durchaus moniert. Umgekehrt sei für sein Hotel aber auch „überlebenswichtig“, dass die direkt am Hotel vorbeiführende Bahnstrecke nicht mit Güterverkehr reaktiviert werde. Gegen touristischen Verkehr oder elektrischen Personenverkehr habe er keine Bedenken. Güterverkehr auf der ehemaligen Brexbachtalbahnstrecke würde aber die Existenz seines Hotels gefährden. Insofern sagten die Kreistagsmitglieder und Landrat Achim Schwickert zu, sich gegen entsprechende Bestrebungen im Interesse der Lebensqualität im Grenzauer Tal zur Wehr zu setzen.



Auf besonderes Interesse stieß bei den CDU-Mitgliedern das umfassende Zusatzangebot des Hotels. Neben der in Deutschland wahrscheinlich einmaligen Tischtennisschule für Gäste ist dies auch ein öffentlich zugänglicher Wellness-Bereich, die vielfältigen Gastronomieangebote und eine attraktive Bowlinggaststätte. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Krempel lobte die vorbildliche Kombination an Angeboten für Gäste und Einheimische: „Das Hotel Zugbrücke ist zu Recht ein Leuchtturm in unserer Region, auf den der Westerwald stolz sein kann“, fasste Krempel die Eindrücke des Besuches zusammen. (Pressemitteilung CDU Westerwald)


Mehr dazu:   CDU   Wirtschaft  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Berufsunfähigkeit: Wie man den Verlust des Einkommens richtig absichert

Wer durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit berufsunfähig wird, kann schnell in große finanzielle ...

Zigarettenautomat in Oberroßbach aufgesprengt: Polizei sucht nach drei unbekannten Tätern

In der Nacht zum 27. März wurde in Oberroßbach ein Zigarettenautomat gewaltsam aufgesprengt und ausgeraubt. ...

Ehrung für Reiner Meutsch: Westerwald-Botschafter erhält Konrad-Adenauer-Gedenkplakette

Am 7. April wird dem Westerwald-Botschafter Reiner Meutsch eine besondere Ehre zuteil. Der CDU Kreisverband ...

Entdecken Sie den Geisweider Flohmarkt: Start in die Frühlingssaison am 6. April

Mit dem Ende der Osterferien erwacht der Geisweider Flohmarkt zu neuem Leben. Am 6. April öffnet der ...

Großeinsatz der Feuerwehren - Brand in einer Halle in der Gemarkung Kroppach

Am Dienstag (26. März) wurde die Feuerwehr Kroppach-Giesenhausen, gegen 17.30 Uhr, alarmiert. In einer ...

Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt ...

Werbung