Werbung

Pressemitteilung vom 14.04.2024    

Abenteuer im Grünen: Wandertour mit André Hauptmann zwischen Lost Places und malerischer Natur

Einen besonderen Leckerbissen für Wanderfreunde bietet der erfahrene Wanderführer André Hauptmann: Eine Tour, die sowohl faszinierende Naturerlebnisse als auch ein Hauch von verlassenen Orten verspricht. Am 14. April 2024 startet die spannende Rundwanderung in Emmerzhausen.

Symbolfoto (Foto: Katharina Kugelmeier)

Emmerzhausen. Die Wanderung führt vom idyllischen Ort Emmerzhausen zur DBU-Naturerbefläche Stegskopf und den markanten Trödelsteinen gegenüber. Dabei geht es nicht nur um das reine Wandern, sondern auch um die Geschichte und Besonderheiten der Umgebung. Die Reise führt zeitweilig hinauf und hinab, bevor sie auf einem leicht abfallenden Singletrail sicher ins Tal zurückführt.

Emmerzhausen, der Startpunkt der Route, wurde bereits 1344 unter dem Namen "Engilbrachtshusen" erwähnt. Der Weg führt zu Beginn zur Westerwälder Basalthochfläche Stegskopf, wo die Quelle des Daade-Baches liegt. Auf dem Weg dorthin gibt André Hauptmann interessante Einblicke in die Geschichte des heutigen Wintersportortes, seiner militärischen Nutzung und sozialen Bedeutung.

Nach einer Stippvisite beim Silbersee, dem ehemaligen "Bongs Bruch", geht es zurück nach Emmerzhausen und über einen Bergmannspfad zu den Trödelsteinen. Von dort aus genießen die Wanderer eine beeindruckende Fernsicht. Der letzte Kilometer der Tour hat es in sich: Auf einem ausgewaschenen Singletrail geht es zu den letzten Ruinen eines ehemaligen Bergwerkes.



Die Wanderung "Ein Hauch von Lost Places & Natur - Von den Stegssteinen zum Trödelkopf, oder umgekehrt" hat eine Strecke von etwa 14 Kilometern und es müssen rund 400 Höhenmeter überwunden werden. Der Start ist am 14. April um 10 Uhr auf dem Parkplatz "In der Etzbach" in Emmerzhausen. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder im Westerwald-Verein e.V. nehmen kostenlos teil. Anmeldungen sind hier online möglich. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen, daher sollten die Teilnehmer ihre eigene Rucksackverpflegung mitbringen.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Wanderführer André Hauptmann zur Verfügung. Alternativ können Fragen auch an Rainer Lemmer unter wanderfuehrer@typisch-westerwald.de oder telefonisch unter 0178 4628694 gerichtet werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


400 Gäste feiern zusammen die Einführung des neuen Saisonsbiers Hachenburger Märzen

Die Hachenburger Märzen-Party, exklusiv für Hachenburger Club-Mitglieder, war eine Zeitreise. Rund 400 ...

"Spiegel-Unfall" in Nistertal: Dunkle Limousine hinterlässt zerstörten Opel Astra und flüchtet

In den frühen Morgenstunden des 27. März kam es auf der Landstraße K 66 zwischen Nistertal und Hardt ...

Westerwaldkreis verzeichnet leichtes Frühlingshoch am Arbeitsmarkt

Der März hat eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt gebracht: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für ...

Kleiner Wäller Klangpfad in Rott: mit allen Sinnen wandern

Auf der liebevollen Rundwanderung "Kleiner Wäller Klangpfad" können Wandernde mit allen Sinnen genießen. ...

Nach schwieriger "Geburtsphase": 50 Jahre Westerwaldkreis

Im Jahr 1974 entstand der Westerwaldkreis durch die Zusammenlegung des Ober- und Unterwesterwaldkreises. ...

Bürgerliste Selters nominiert Rolf Jung als Kandidat für Bürgermeisterwahl

Die Bürgerliste Selters tritt mit Rolf Jung als Stadtbürgermeisterkandidat zur Kommunalwahl an und schickt ...

Werbung