Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 27.03.2024    

400 Gäste feiern zusammen die Einführung des neuen Saisonsbiers Hachenburger Märzen

Die Hachenburger Märzen-Party, exklusiv für Hachenburger Club-Mitglieder, war eine Zeitreise. Rund 400 Hachenburger Clubber erlebten den Geist der "guten alten Zeit" bei einem Retro-Abend bei der Westerwald-Brauerei. Hierzu hatte die Familienbrauerei anlässlich der Einführung ihres neuen Saisonbieres Hachenburger Märzen eingeladen.

Das neuen Saisonbier Hachenburger Märzen (Fotos: Westerwald-Brauerei Hachenburg)

Hachenburg. Hosenträger und Schiebermütze, euphorische Twist-Tänzer im "Alten Brauhaus" und "Ten O‘ Clock Postman" von Secret Service aus den Lautsprechern: Die Hachenburger Märzen-Party, exklusiv für Hachenburger Club-Mitglieder, bot neben einer musikalischen Zeitreise und dem neuen Saisonbier auch poetische Inspiration, um einen Jahresvorrat durch gutes Reimen zu gewinnen.

Fleißig reimen für den Jahresvorrat Hachenburger
Mit 5,6 Prozent präsentiert sich Hachenburger Märzen als malzaromatisch-kräftiger und schwungvoller Begleiter für den Start ins Frühjahr. Schwungvoll begann der Abend auch für die Clubber. Statt der beliebten Bier-Erlebnis-Tour samt Tour-Guide, durften sie die Brauerei auf eigene Faust erkunden. An mehreren Stationen warteten Mitglieder des Hachenburger-Teams, präsentierten den neuen Hachenburger Märzen-Sechserträger im Retro-Design und boten Fakten rund um die Familienbrauerei in Reimform. Das Reimen sollte auch den weiteren Verlauf der Hachenburger Märzen-Party prägen. Bei einem Contest konnten sich die Hachenburger Clubber einen Jahresvorrat Hachenburger erdichten. Einzige Vorgabe: Das Gedicht musste das neue Hachenburger Märzen zum Thema haben. "Hachenburger Märzen ist ein Bier, wie es der Opa schon getrunken hat. Wer sich Werbeanzeigen aus der Wirtschaftswunder-Zeit anschaut, wird bemerken, dass dort wie wild gereimt wird", erklärt Simone Kerschbaum, Leitung der Hachenburger Marketing-Abteilung, den Hintergrund des Wettbewerbs.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Clubber-Reime treffen die Kernbotschaft von Hachenburger Märzen
Am Ende waren es fast 20 Hobby-Dichter, die sich der Herausforderung stellten. Viele spielten in ihren Texten auf Werte an, die auch der Westerwald-Brauerei wichtig sind, wie Traditionsbewusstsein, Heimatliebe oder ein familiäres Miteinander. "Ihr habt definitiv verstanden, wofür Hachenburger Märzen steht. Setzt euch zusammen und genießt gemeinsam mit euren Opas, Omas, Papas und Mamas eine Drittel und schwelgt gemeinsam in Erinnerungen", lautete die Empfehlung von Brauereichef Jens Geimer. Bis spät in den Abend feierten die Hachenburger Club-Mitglieder das neue Hachenburger Märzen beim Sound der 50er, 60er, 70er und 80er in der Event-Location "Altes Brauhaus".

Hachenburger Märzen gibt’s ab sofort beim Getränkehändler und in Gastronomie. Wer auch künftig an exklusiven Brauerei-Events teilnehmen möchte, kann einfach Hachenburger Club-Mitglied werden. Mehr Information und das Anmeldeformular sind auf der Hachenburger Webseite zu finden. hachenburger.de/hachenburger-welt/hachenburger-club/ (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


"Spiegel-Unfall" in Nistertal: Dunkle Limousine hinterlässt zerstörten Opel Astra und flüchtet

In den frühen Morgenstunden des 27. März kam es auf der Landstraße K 66 zwischen Nistertal und Hardt ...

Westerwaldkreis verzeichnet leichtes Frühlingshoch am Arbeitsmarkt

Der März hat eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt gebracht: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für ...

"Kleine Bienenretter" in der Verbandsgemeinde Rennerod

Schon seit einigen Jahren unterstützt die Verbandsgemeinde Rennerod die Aktion "Kleine Bienenretter" ...

Abenteuer im Grünen: Wandertour mit André Hauptmann zwischen Lost Places und malerischer Natur

Einen besonderen Leckerbissen für Wanderfreunde bietet der erfahrene Wanderführer André Hauptmann: Eine ...

Kleiner Wäller Klangpfad in Rott: mit allen Sinnen wandern

Auf der liebevollen Rundwanderung "Kleiner Wäller Klangpfad" können Wandernde mit allen Sinnen genießen. ...

Nach schwieriger "Geburtsphase": 50 Jahre Westerwaldkreis

Im Jahr 1974 entstand der Westerwaldkreis durch die Zusammenlegung des Ober- und Unterwesterwaldkreises. ...

Werbung