Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2024    

Betrunken am Steuer und auf dem Pedelec: Unruhige Nacht für die Polizei Montabaur

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur ereigneten sich in der Nacht zu Karfreitag (28. auf den 29. März) zwei Vorfälle, die auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind. Ein betrunkener Autofahrer und Pedelecfahrer verursachten jeweils einen Unfall, wobei der Fahrradfahrer schwere Verletzungen erlitt.

Symbolblild

Montabaur und Hilgert. Die Polizeidirektion Montabaur berichtete von einer chaotischen Nacht, in der Alkohol im Spiel war. Donnerstagnacht (28. März) gegen 23 Uhr bemerkte eine Zeugin an einer Tankstelle im Stadtgebiet von Montabaur eine offensichtlich alkoholisierte Person, die ihr Fahrzeug fuhr. Die daraufhin alarmierten Beamten konnten den Betrunkenen zu Hause antreffen und stellten fest, dass er stark alkoholisiert sein Fahrzeug geführt hatte. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung seiner Fahrerlaubnis.

In einer zweiten, getrennten Episode informierte die Rettungsleitstelle die Polizei Freitagnacht gegen 1 Uhr über einen verletzten Fahrradfahrer in Hilgert. Der verletzte Pedelecfahrer wurde bereits durch Rettungskräfte versorgt und anschließend in ein Krankenhaus in Koblenz gebracht. Nach den vorliegenden Ermittlungen stürzte der Pedelecfahrer, der ebenfalls alkoholisiert war, auf einem Gefällstück der Bergstraße und zog sich Kopfverletzungen zu. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sanitätsregiment 2 Westerwald aus Rennerod feierte beeindruckendes Gelöbnis

Das Sanitätsregiment 2 "Westerwald" (SanRgt 2) aus Rennerod, hatte zum feierlichen Gelöbnis der neuen ...

"Nicole nörgelt" über die Sommerzeit: Wenn dem Osterhasen Zeit fehlt…

Wie gemein ist das denn? Da hoppelt der Osterhase auf seinen kurzen Beinchen schon durch Tausende von ...

Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme steigt wieder ab April: Was Sie nun beachten sollten

Nach einem vorübergehenden Sinken der Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme endet die Reduzierung Ende ...

Musikalischer Kreuzweg in Hellenhahn-Schellenberg: Ein bewegendes Erlebnis zur Karwoche

Die Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg wurde Schauplatz eines außergewöhnlichen Ereignisses: ...

Großzügige Spende an Hospiz St. Thomas durch den Deutschen Hausfrauen Bund OV Höhr-Grenzhausen

Der Deutschen Hausfrauen Bund OV Höhr-Grenzhausen verabschiedet sich nach 55 Jahren. Als Abschiedsgeschenk ...

Wild auf der Straße: Wildunfälle, Wege sie zu vermeiden und Verhaltensweise beim Unfall

Die Tage werden länger und Knospen sind an Bäumen und Blumen zu finden. Der Frühling steht vor der Tür. ...

Werbung