Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

Vorbildliche Ausbilder gesucht: Bewerbungsphase für Bundeswettbewerb gestartet

Auch in diesem Jahr suchen die Wirtschaftsjunioren in einem Bundeswettbewerb wieder ein "Ausbildungs-Ass". Mit diesem Preis werden Betriebe und Initiativen, die sich besonders engagiert und nachhaltig um ihre Auszubildenden kümmern, ausgezeichnet.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Berlin/Region. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert, informiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Angesprochen sind Unternehmen, Betriebe, Institutionen, Schulen und Initiativen, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten und Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden.

Darum ruft auch Erwin Rüddel, der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises 197, hiesige Betriebe, Innungen, Schulen und Berufsschulen, die mit kreativen Ideen die Fachkräfte von morgen ausbilden, zur Teilnahme am Wettbewerb "Ausbildungs-Ass" auf. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb von den Wirtschaftsjunioren Deutschland in Zusammenarbeit mit den Junioren des Handwerks, dem Handwerk-Magazin und der Inter-Versicherungsgruppe.

"Die nachfolgenden Generationen erwarten eine moderne Ausrichtung in der Ausbildung. Der Wettbewerb ‚Ausbildungs-Ass‘ der Wirtschaftsjunioren prämiert aus diesem Grund innovative Vordenkerinnen und Vordenker. Gerne werbe ich für den Wettbewerb, weil er vor dem Hintergrund der Nachwuchsgewinnung und des Fachkräftemangels die Vorzüge einer Ausbildung in den Fokus nimmt", betont Rüddel.



Preise werden in den Kategorien "Industrie, Handel und Dienstleistungen", "Handwerk" sowie "Ausbildungsinitiativen", zu denen auch Innungen und Berufsschulen zählen, verliehen. Die Erstplatzierten erhalten jeweils 2.500 Euro, Rang zwei ist mit 1.500 Euro dotiert, für die Dritten gibt es noch jeweils 1.000 Euro.

Die Suche nach den deutschlandweit besten Ausbilderinnen und Ausbildern läuft bis zum 30. Juni dieses Jahres. An diesem Tag endet die Bewerbungsphase. Die Preisverleihung findet am 25. November 2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt.

Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger, einen Videorückblick von der Verleihung im vergangenen Jahr sowie alle Informationen zur Bewerbung unter: www.ausbildungspass.de. (P)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Cannabis-Gesetz in Kraft: Was ändert sich für die Polizeipraxis?

Mit dem 1. April 2024 tritt das neue Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) in Kraft. Doch welche ...

Kreismusikschule Westerwald viermal für Bundeswettbewerb von "Jugend musiziert" qualifiziert

Nach ihrer erfolgreichen Qualifikation im Regionalwettbewerb von "Jugend musiziert" in Montabaur konnten ...

Verkehrsunfallentwicklung 2023: Weniger Unfälle im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur war 2023, im Vergleich zu 2022, ein leichter ...

Hilfe für die Tafeln in Rheinland-Pfalz

In der Staatskanzlei in Mainz fand kürzlich die offizielle Spendenübergabe der jährlichen "RPR HILFT"-Spendenwoche ...

AKTUALISIERT: Tödliche Kollision auf der L 281 - zwei Motorradfahrer sterben bei Frontalzusammenstoß

Ein tragischer Verkehrsunfall hat am Sonntag (31. März) zwei Menschenleben gefordert. Bei Malberg kam ...

Weltsensation: Westerwälder Dinosaurier wurde am Weltende entdeckt!

Ein Erdrutsch legte nahe des Natur- und Erlebnispfades Weltende am jenseitigen Ufer der Nister bei Alhausen ...

Werbung