Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

Kreismusikschule Westerwald viermal für Bundeswettbewerb von "Jugend musiziert" qualifiziert

Nach ihrer erfolgreichen Qualifikation im Regionalwettbewerb von "Jugend musiziert" in Montabaur konnten die Schüler der Kreismusikschule Westerwald sich nun auf Landesebene beweisen. Beim diesjährigen Landeswettbewerb in Mainz überzeugten sie die Jury mit ihren gelungenen Beiträgen und erhielten sehr gute bis hervorragende Bewertungen.

Die Jury würdigte die Teilnehmenden der Kreismusikschule mit ersten und zweiten Preisen, hier Lucia Fernández-Trapa Elsner mit ihrer Urkunde. (Foto: Henrike Elsner)

Montabaur. Im Fach Klassisches Saxophon erreichte Lorenzo Schäfer die Höchstzahl von 25 Punkten und qualifizierte sich somit für den Bundeswettbewerb in Lübeck. Mit 24 Punkten ebenfalls einen ersten Preis und die Weiterleitung erhielt das Klavierduo Oleksandra Kozarovytska und Michael Obenaus. Als Begleiterin bei den Ensembles Klavier sowie Horn/Klavier und Klarinette wurde Aliena Kurtenacker gleich zweimal ein erster Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb zuerkannt.

Sehr gut von der Jury bewertet und mit einem zweiten Preis gewürdigt wurden Mira Schwabe und Aliena Kurtenacker (Klavierduo), Mira Schwabe und Rebecca Liebhäuser (Klavier und Cello), Philipp Althof (Blockflöte) und Lucia Fernández-Trapa Elsner (Klarinette).

Die Kreismusikschule Westerwald freut sich sehr mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Lehrkräften über die tollen Ergebnisse und wünscht gutes Gelingen beim Bundeswettbewerb. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallentwicklung 2023: Weniger Unfälle im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur war 2023, im Vergleich zu 2022, ein leichter ...

Lebendiger Abendmahlsgottesdienst mit "Frechblech" in der Musikkirche Ransbach-Baumbach

"Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden!" - Mit diesem österlichen Wechselgruß eröffnete ...

Ostereierschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder ein Erfolg

Eine fröhliche Mischung aus spannendem Wettschießen und gemütlichem Beisammensein prägten auch dieses ...

Cannabis-Gesetz in Kraft: Was ändert sich für die Polizeipraxis?

Mit dem 1. April 2024 tritt das neue Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) in Kraft. Doch welche ...

Vorbildliche Ausbilder gesucht: Bewerbungsphase für Bundeswettbewerb gestartet

Auch in diesem Jahr suchen die Wirtschaftsjunioren in einem Bundeswettbewerb wieder ein "Ausbildungs-Ass". ...

Hilfe für die Tafeln in Rheinland-Pfalz

In der Staatskanzlei in Mainz fand kürzlich die offizielle Spendenübergabe der jährlichen "RPR HILFT"-Spendenwoche ...

Werbung