Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Marktauftakt mit Wohlfühlgarantie

600 Gäste feierten den Start in den Hachenburger Weihnachtsmarkt in der Westerwald Bank, die zum Empfang geladen hatte - mit Musik und Unterhaltung, guten Gesprächen und der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Die Schalterhalle der Bank wird auch in den nächsten Tagen ein Schauplatz des Markttreibens sein.

Volles Haus bei der Westerwald Bank zum Empfang anlässlich des Hachenburger Weihnachtsmarktes.

Hachenburg. Es muss wohl Weihnachtsmarkt sein, wenn die Geschäftsstelle der Westerwald Bank am Hachenburger Neumarkt sich an einem Winterabend bis auf den letzten Platz füllt und rund 600 Gäste sich anstecken lassen von der vorweihnachtlichen Stimmung beim Empfang der Bank zum Marktstart. Schließlich verdient einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Region auch einen angemessenen Auftakt. Und der garantiert Jahr für Jahr Wohlfühlatmosphäre. Hierfür hatte die Westerwald Bank auch in diesem Jahr eindrucksvoll gesorgt, wie Bankvorstand Markus Kurtseifer in seiner Begrüßung befand.

Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Klöckner und dem Vorsitzenden des Hachenburger Werberings, Karl-Josef Mies, bedankte er sich bei allen Akteuren des Weihnachtsmarktes für das gute Miteinander und die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre. Auch ein kurzer Blick auf die internationale Finanzmarktkrise sowie die Schuldenkrise in Europa konnte die gute Stimmung nicht trüben. Zudem, so zeigte sich Kurtseifer überzeugt, „hat die Konzentration auf unsere genossenschaftlichen Werte sich hier in der Region ausgezahlt. Deshalb erwarten wir auch für 2011 ein ähnlich gutes Ergebnis wie in den vergangenen Jahren.“

Attraktiv wie in den vergangenen Jahren präsentierte sich auch die musikalische Begleitung des Empfangs: Dafür zeichnete die Formation Stagelight um Sabine Schneider und Laura Düber verantwortlich, die mit ihrem Weihnachtskonzert aus modernen Balladen und klassischen Weihnachtsklängen überzeugten und sich im zweiten Konzertteil als Stagelight acoustic ebenfalls auszeichneten. Gemeinsam stehen die beiden Sängerinnen seit über zehn Jahren auf der Bühne und präsentieren aktuell ihr Projekt „Zweifach“. Die Instrumentalisten der Gruppe haben ihre musikalische Heimat ebenfalls in der Region und spielen unter anderem für bekannte Bands wie Street Life oder BB’s finest. Für die Marktage selbst hat die Westerwald Bank erneut ein buntes Programm arrangiert, das Kurtseifer vorstellte. Dazu gehört einmal mehr die Thüringer Zunftstraße sowie Verkaufsangebote heimischer Vereine und Institutionen in der Bank, aber auch Vorführungen von Eisfigurenschnitzer Walter Handler und Holzschnitzer Bernd Euteneuer auf dem Vorplatz. Dazu haben sich etliche Chöre aus der Region angesagt, die mit Weihnachtsmelodien in der Geschäftsstelle gastieren werden. Am Freitag, dem 9. Dezember, stehen ab 17.00 Uhr Auftritte des Gemischten Chors Kundert, des Gospelchors Kundert sowie des Kinderchors Kroppacher Schweiz auf dem Programm. Ab 19 Uhr singt die Chorgemeinschaft Hachenburg/Nister. Für Samstag, den 10. Dezember, hat sich für die Zeit von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr der MGV Nistertal/Ehrlich angesagt, für 17.30 Uhr werden die Mixed Allegro Singers aus Müschenbach erwartet, von 18.30 bis 19.00 Uhr singt der Pop- und Gospelchor Rise up.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit hat auch die Kunst eine besondere Plattform bei der Westerwald Bank: Mit der Hachenburger Malerin Brigitte Struif präsentiert die Bank wieder einmal eine heimische Künstlerin in der Galerie im Obergeschoss der Bank. Bereits seit Mitte November zeigt sie ihre Ausstellung „Die Sprache der Farbe“, die bis zum 6. Januar 2012 während der Öffnungszeiten der Bank - und natürlich auch während des Weihnachtsmarktes - besucht werden kann.

Ein Blickfang in der Geschäftsstelle ist auch in diesem Jahr der riesige Adventskalender. Von 24 Kindergartengruppen und Schulklassen der Region hergestellt, sind die Kinder natürlich eingeladen, die einzelnen Türchen zu öffnen. Am Donnerstag, dem 8. Dezember, gastiert Petra Schuff vom Theaterhaus Alpenrod mit dem Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ im Veranstaltungsraum der Bank in Hachenburg. Beginn ist um 16 Uhr. Für das leibliche Wohl am Mittwochabend sorgten Norbert Schmidt und sein Team vom Partyservice Schmidt. Stefanie und Peter Klöckner von der Birkenhof-Brennerei luden zudem zu einer Schnapsverkostung ein. Dankeschön sagte Bankvorstand Markus Kurtseifer zudem dem Team von Okay-Veranstaltungen um Christoph Düber und der Eventor Veranstaltungsmanufaktur von Dominik Braun.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Keine Tiere verschenken

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk - davon rät MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressemitteilung ...

AIDS: Gesellschaft muss umdenken

Am Welt-Aidstag feierte die Pro Familia Beratungsstelle in Hachenburg ihr zehnjähriges Bestehen. Mit ...

Fröhliches Adventskozert am Evangelischen Gymnasium

Kinderliedermusiker Uwe Lal erzählte im evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg die Weihnachtsgeschichte ...

Ratz-Fatz-Vorschulkinder schmückten den Baum

Alle Jahre wieder: Die Kinder aus der Region schmücken die Weihnachtsbäume in Banken, Ämtern, Unternehmen. ...

Vermisst: Kripo Betzdorf bitte um Hinweise

(Aktualisiert) In einer dringenden Vermisstensuche bittet die Kripo Betzdorf und die PI Hachenburg um ...

Stolz auf Erreichtes

Yüksel Yildiz absolvierte Ausbildereignungsprüfung mit Bestnote

Koblenz. „Ich bin stolz auf meine ...

Werbung