Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2024    

Finanzfallen auf dem Campus: Verbraucherzentrale warnt Studierende vor Finanzprodukten an Unis

Mit Beginn des neuen Semesters mehren sich an den Universitäten wieder die Promotionsstände von Finanzdienstleistern. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt Studierende vor diesen vermeintlich attraktiven Angeboten und rät zur Vorsicht.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Gerade zu Semesterbeginn, aber auch während der gesamten Vorlesungszeit, sind Promotionsstände oder Seminarangebote von Finanzdienstleistern allgegenwärtig auf dem Universitätsgelände. Ziel ist es, Studierende mit nützlichen Geschenken oder kostenlosen Weiterbildungen so früh wie möglich als potenzielle Kundengruppe zu erschließen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät Studierenden jedoch davon ab, Verträge über Geldanlage- und Versicherungsprodukte abzuschließen, die ihnen auf dem Universitätsgelände angeboten wurden. Besonders ins Visier geraten sind dabei Angebote für Geldanlage- und Versicherungsprodukte, welche oft am Bedarf der Studierenden vorbeigehen.

Die Verbraucherschützer kritisieren in diesem Zusammenhang die Intransparenz und Unflexibilität dieser Produkte. Zudem werden sie als wenig renditebringend und mit unverhältnismäßig hohen Abschluss- und Verwaltungsgebühren behaftet beschrieben. Josephine Holzhäuser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt zu bedenken: "Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass die Vertriebsmitarbeitenden gezielt Studierende ansprechen und sie mit kostenlosen Seminaren zum Abfassen der Thesis, Bewerbungstraining oder der Anwendung gängiger Software locken."



Besonders kritisch sehen die Verbraucherschützer die Praxis der Vertriebe, Ratsuchenden häufig eine zu hohe Dynamisierung der Beitragszahlungen in den Versicherungsverträgen unterzuschieben. Diese jährliche Beitragserhöhung verursacht hohe Provisionszahlungen der Versicherer an die Finanzvertriebe und kann langfristig sogar Minusrenditen bewirken.

Ein Produkt, das Studierenden besonders häufig angeboten wird, ist die Basisrente - auch bekannt als Rürup-Rentenversicherung. Sie wird oft als Altersvorsorge kombiniert mit Risikoabsicherung, wie einer Berufsunfähigkeitsversicherung verkauft. Holzhäuser warnt jedoch: "Ein Rürup-Vertrag bindet Vermögen jahrelang, auch in Situationen, in denen man über sein Geld flexibel verfügen möchte, beispielsweise für eine Immobilie, eine berufliche Umorientierung oder eigene Kinder."

Um Studierende besser aufzuklären und vor den Maschen der Finanzdienstleister zu warnen, hat die Verbraucherzentrale nun eine bundesweite Informationskampagne gestartet. Auf ihrer Internetseite https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/finanzberater-campus finden sich wertvolle Informationen für alle, die mehr wissen möchten oder bereits einen Vertrag unterschrieben haben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Jugend forscht: Deutschlands Talente auf der Zielgeraden zum Bundesfinale 2024

Deutschlands beste Jungforscher befinden sich auf der Zielgeraden: Die jungen Talente in Mathematik, ...

Verfolgungsjagd in Nisterau: Lkw-Fahrer flüchtet nach Unfall - Beteiligte klären den Fall

In einer filmreifen Szene auf der B414 bei Nisterau haben Autofahrer einen flüchtigen Lkw-Fahrer nach ...

Das Schmiedefeuer wird entfacht - Saisonbeginn in der Grubenschmiede in Steinebach

In der Grubenschmiede beim Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg findet am Samstag, 6. ...

Wanderhighlights an der Kleinen Nister

Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer aus Mammelzen, lädt alle Wanderinteressenten für Sonntag, ...

Fenstertausch: Wenn dann richtig - Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle - leider ist ihr Austausch mit erheblichen ...

"FREIE WÄHLER" Westerwald wollen frischen Wind in den Kreistag bringen

Schon zum zweiten Mal innerhalb von vierzehn Tagen war Nauort Mittelpunkt der politischen Aktivitäten ...

Werbung