Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2024    

"Zeit für Neues, Raum für Alle(s)": Keramikfestival in Höhr-Grenzhausen am 7. April

Am Sonntag, 7. April, verwandelt sich die Stadt Höhr-Grenzhausen in ein Paradies für Keramikliebhaber. Unter dem Motto "Zeit für Neues, Raum für Alle(s)" präsentiert das Keramikfestival handgefertigte Unikate, künstlerische Einzelstücke und lädt zu kreativen Aktivitäten ein.

Der Keramik zum Stöbern. (Foto: VG Höhr-Grenzhausen)

Höhr-Grenzhausen. Von 11 bis 18 Uhr bietet der Veranstalter, die Stadt Höhr-Grenzhausen, eine Vielzahl von Aktivitäten rund um das Thema Keramik an. In liebevoll hergerichteten Werkstatträumen, Galerien und Läden finden Besucher individuelle Gebrauchskeramik, Schmuck und sogar den "Höhrer Hocker" für ihren Garten. Die Keramiker stellen ihre gesamte Bandbreite ihres Schaffens aus und laden zu einer Stippvisite in ihre Werkstatt ein.

Besonders hervorzuheben ist das Keramikmuseum Westerwald, das sowohl Start- als auch Endpunkt der Tour sein kann. Neben einer Ausstellung der Gruppe 83 "Identitäten" werden hier zahlreiche Mitmach-Aktionen für die ganze Familie angeboten. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz: Im Café Creativ im Museum können sich die Besucher stärken.

In der ganzen Stadt verteilt, öffnen verschiedene Keramikwerkstätten ihre Pforten. So zum Beispiel das Keramische Atelier Claudia Henkel im Töpferhof, in dem jedes Porzellangefäß ein Einzelstück ist, das sich dennoch zu einem stimmigen Geschirr-Ensemble fügt. Oder das Keramik.Kombinat bei Nicole Thoss, eine Kombination aus Werkstatt, Laden, Galerie und Café, wo zeitgenössische Keramik und Glas präsentiert werden.



Auch die "Junge Töpferei" am Laigueglia-Platz und der Merkelbach-Hof mit sechs verschiedenen Keramikwerkstätten sind Teil des Festivals.

Für Besucher, die sich vorab über die teilnehmenden Keramikwerkstätten informieren möchten, steht eine Website zur Verfügung: www.keramik-stadt.de. Zudem gibt es einen handlichen Flyer, der alle Aktivitäten rund um die Veranstaltung beschreibt und den Weg zu den Werkstätten weist.

Um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, alle Stationen bequem zu erreichen, stellt die Stadt Höhr-Grenzhausen einen kostenlosen "Keramik-Pendel-Bus" zur Verfügung. Dieser bringt die Besucher zu den einzelnen Aktionspunkten. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.

Höhr-Grenzhausen liegt verkehrsgünstig zwischen den Wirtschaftszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main im Kannenbäckerland im schönen Westerwald und ist über die Autobahn A 3 und A 48 gut zu erreichen. Für die leibliche Versorgung sorgt die heimische Gastronomie mit regionaler und internationaler Küche.

Interessierte können den Flyer zur Veranstaltung beim Kannenbäckerland-Touristik-Service anfordern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Landgericht Koblenz: Schwerer sexueller Missbrauch eines Kindes aus dem Westerwald wird verhandelt

Im Landgericht Koblenz hat der Prozess gegen einen Mann begonnen, dem schwerwiegende Verbrechen zur Last ...

Leistungsschau Regionale Wisserland: Wirtschaftskraft präsentiert sich

Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. April, öffnet die Leistungsschau "Regionale Wisserland" wieder ihre ...

Neuer Flyer und geführte E-Bike-Touren im Hachenburger Westerwald

Die malerische Landschaft des Hachenburger Westerwalds lässt sich ab sofort auf eine neue Weise erkunden. ...

Brand eines Holzunterstandes in Hattert: Sachschaden im dreistelligen Bereich

Ein Holzunterstand in der Hochstraße in Hattert fing in den frühen Morgenstunden des 3. April Feuer. ...

"Ein Tag der Freude und des Stolzes": Abiturfeier 2024 der IGS Selters

Kürzlich wurde in der Burghalle Hartenfels ein besonderes Ereignis gefeiert. Die Abiturienten der IGS ...

Kunst und Kultur im Bunker: Zwei Ausstellungen laden in Montabaur zum Nachdenken ein

Am Samstag, 6. April, öffnen sich die Türen des Kulturbunkers im Westerwald zu zwei interessanten Ausstellungen. ...

Werbung