Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Landkreise wollen im Hochwasserschutz eng zusammenarbeiten

Der Landkreis Mayen-Koblenz will im Hochwasserschutz künftig eng mit den Landkreisen Neuwied, Westerwald und Altenkirchen zusammenarbeiten, die gemeinsam die Hochwasserpartnerschaft Holzbach-Wied bilden.

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (Mitte), Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied, und Zeynep Begen, Ehrenamtliche Beigeord-nete der Stadt Bendorf, kamen anlässlich des Weltwassertages an der Mündung des Brexbachs in den Saynbach zusammen, um über Hochwasserschutz zu sprechen. (Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek)

Kreisgebiet. Auch wenn die offizielle Aufnahme von Mayen-Koblenz in die Hochwasserpartnerschaft erst für September im Beisein aller beteiligten Landräte und Bürgermeister geplant ist, trafen sich der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied, und Zeynep Begen, Ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Bendorf, anlässlich des Weltwassertages vorab im Bendorfer Schlosspark, wo der Brexbach in den Saynbach mündet, um die nächsten Schritte zu besprechen.

"Bei der Hochwasservorsorge muss das ganze Einzugsgebiet eines Gewässers von der Quelle bis zur Mündung betrachtet werden. Was liegt also näher, als dass die Gebietskörperschaften zwischen Quelle und Mündung eng zusammenarbeiten", sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Erste Schritte in Richtung dieser interkommunalen Zusammenarbeit wurden bereits im vergangenen Jahr gemacht, als der Landkreis Mayen-Koblenz zur Verbesserung der Hochwasservorwarnzeiten für die Stadt Bendorf mit Unterstützung des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach einen "Kommunalen Pegel" in der Ortsgemeinde Breitenau errichtet hat.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mithilfe dieser Kommunalen Pegel, die darüber hinaus an Nette, Elzbach, Nitzbach und Thürer Bach eingesetzt werden, sollen künftig lokal schnell ansteigende Wasserstände digital erfasst werden. Umgesetzt wurde das Projekt durch das Smart Cities Projekt im Landkreis "Smarte Region MYK10" in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sowie dem obersten Katastrophenschützer im Landkreis, Rainer Nell. Die Pegelstände der Kommunalen Pegel werden gemeinsam mit den gewässerkundlichen Pegeln des Landes auf dem Online-Portal "Hochwasser RLP" und in der App "Meine Pegel" veröffentlicht und stehen neben dem Katastrophenschutz im Landkreis Mayen-Koblenz so künftig auch der Bevölkerung auf einen Blick zur Verfügung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 fordert hohe Sachschäden und verletzt eine Person

Ein gravierender Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmittag (4. April) auf der B 414 in Marzhausen. ...

Welche Heizung passt zu mir? Verbraucherzentrale startet Kampagne zur Wärmewende

Die Wärmewende und das Gebäudeenergiegesetz (GEG) haben für Verunsicherungen bei Verbrauchern gesorgt. ...

Web-Seminar für Fachkräfte: Gesund im hohen Alter - Tipps zum Essen und Trinken

Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, auch im Alter fit zu bleiben. In einem Web-Seminar der Verbraucherzentrale ...

Außenhandel im nördlichen Rheinland-Pfalz weiter unter Druck

Das exportstarke nördliche Rheinland-Pfalz sieht sich mit zunehmenden Herausforderungen im internationalen ...

Erlebnistag auf Schalke: Eine familienfreundliche Fußballtour zu den historischen Stätten

Entdecken Sie die Wurzeln des deutschen Fußballs mit der ganzen Familie am Pfingstsamstag auf Schalke. ...

Aktualisiert: Verheerender Brand in Mogendorf: Zweifamilienhaus brennt bis zum Dachstuhl aus

Am späten Donnerstagabend (4. April) wurde die Feuerwehr zu einem verheerenden Brand in Mogendorf gerufen, ...

Werbung