Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine tolle Möglichkeit, das Berufsleben kennenzulernen und sich zu testen, ob man den Herausforderungen dieses Berufsfeldes gewachsen ist. Mehrere Schulen im Westerwaldkreis haben ab April 2012 offene FSJ-Stellen.

Westerwaldkreis. Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der Theodor-Heuss Realschule Plus Wirges, der Astrid-Lindgren-Grundschule Ransbach-Baumbach, der Schiller-Schule FSP Lernen Höhr-Grenzhausen, der Grundschule Herschbach/Uww., der Realschule plus Oberwaldschule Selters und der Pfarrer-Toni-Sode-Schule Nentershausen, beginnend zum 1. April 2012, für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an einer Ganztagsschule bewerben.

Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an einer Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und können gegebenenfalls sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen Tätigkeitsfelder ergänzen.
Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine tolle Möglichkeit, das Berufsleben kennenzulernen und sich zu testen, ob man den Herausforderungen dieses Berufsfeldes gewachsen ist.
Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld in Höhe von 320 Euro zuzüglich 20 Euro für Verpflegung, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden.
Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.



Interessierte informieren und bewerben sich online beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter www.fsj-ganztagsschule.de, Telefon 02621/62315-0.
Start des FSJ ist der 1. April 2012.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Saynbachcenter wird erweitert

Bis zum Sommer 2012 wird das Saynbachcenter in Selters erheblich vergrößert. Die Baumaßnahmen haben bereits ...

Erster öffentlicher Defibrillator

In der Kur- ind Badestadt Bad Marienberg wurde im Vorraum der Kreissparkasse Westerwald in der Bismarckstraße ...

Kreisfahrpläne liegen aus

Der neue Kreisfahrplan des ÖPNV liegt aus. Er gilt ab dem 1. Dezember. Landrat Achim Schwickert appellierte ...

Stegskopf ist einzigartig und schützenswert

Die Naturschutzverbände des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises trafen sich Anfang Dezember, ...

Fröhliches Adventskozert am Evangelischen Gymnasium

Kinderliedermusiker Uwe Lal erzählte im evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg die Weihnachtsgeschichte ...

AIDS: Gesellschaft muss umdenken

Am Welt-Aidstag feierte die Pro Familia Beratungsstelle in Hachenburg ihr zehnjähriges Bestehen. Mit ...

Werbung