Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Wege aus den Schulden finden: Westerwaldkreis fördert Schuldnerberatungen

Arbeitslosigkeit, eine gescheiterte Selbstständigkeit oder die Trennung vom Partner - es gibt viele Gründe dafür, dass Menschen finanziell ins Minus rutschen und ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Spätestens wenn ihnen die Schulden über den Kopf wachsen und sie nicht mehr wissen, wie sie Lebensmittel, Strom und Miete zahlen, sollten sie eine Schuldnerberatung aufsuchen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Montabaur. Diese hilfreichen Anlaufstellen bieten in der Region der Caritasverband Westerwald und die Regionale Diakonie Westerwald an. Die wichtige Arbeit der beiden Schuldnerberatungen förderte der Westerwaldkreis im Jahr 2023 jeweils mit rund 73.500 Euro. Damit wurden nicht nur die vom Land geforderten zwei Vollzeitstellen je Träger und Sachkosten finanziert, sondern darüber hinausgehend je eine weitere Teilzeitstelle. "Diese Förderung sorgt dafür, dass überschuldete Menschen in finanziellen Notlagen kostenfrei Unterstützung finden können", betont die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland.

Der Weg aus den Schulden
Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatungen verschaffen sich mit den Betroffenen zunächst einen Überblick über deren finanzielle und persönliche Situation. Gemeinsam wird ein Plan erarbeitet, welche Schritte unternommen werden müssen, um die psychische, wirtschaftliche und soziale Stabilisierung zu erreichen. Dabei sind die Schuldnerberatungen auf ehrliche Auskünfte sowie aktive Mitarbeit angewiesen und unterliegen der Schweigepflicht. Nur wer den Willen hat, etwas zu ändern und getroffene Absprachen einhält, findet einen Weg aus den Schulden.



Die Schuldnerberatungen zahlen die offenen Rechnungen nicht, sondern sie beraten beispielsweise über Ansprüche an Sozialleistungsträger. Die Mitarbeitenden betreiben Krisenintervention zur Existenzsicherung, verhandeln mit Gläubigern, unterstützen bei Haushaltsplänen und Entschuldungskonzepten. Zudem bieten sie Insolvenzberatung und helfen bei der Vorbereitung sowie Durchführung eines Insolvenzverfahrens.

Die Schuldnerberatung der Caritas befindet sich in der Bahnallee 16 in Montabaur, Telefon: 02602-1606-14, E-Mail: schuldnerberatung-ww@cv-ww-rl.de.
Die Regionale Diakonie Westerwald bietet Schuldner- und Insolvenzberatung in der Hergenrother Straße 2a in Westerburg, Telefon 02663-9430-25 und im Steinweg 15 in Hachenburg, Telefon 02662-9496982, E-Mail: info@diakonie-westerwald.de, an.

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Karfreitags-Konzert in der Musikkirche: Cappella Taboris lud ein

Am Karfreitag (29. März) lud die Cappella Taboris mit dem Orchester der Musikkirche zur traditionellen ...

Firefighter Action Day der Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf am 14. April

Am Sonntag, 14. April, laden die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf ab 14 Uhr zu einem ...

Massenkarambolage auf der B49 bei Montabaur: Fünf Fahrzeuge involviert

Am frühen Freitagabend (5. April) kam es zu einer unerwarteten Massenkarambolage auf der Bundesstraße ...

SPD Alpenrod nominiert Stefan von Minden als Kandidaten für Bürgermeisterwahl in Alpenrod

Die Nominierung eines Kandidaten für das Bürgermeisteramt stand unter anderem im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung ...

Pfarrer Beuler: Eine Rückkehr in den Westerwald und ein Blick auf seine priesterliche Laufbahn

Der gebürtige Herschbacher Pfarrer Frank Peter Beuler kehrt zum Ende seiner priesterlichen Lebenslaufbahn ...

FWG nominiert Bernd Altwasser als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Mogendorf

Die Freie Wählergruppe Mogendorf hat sich im Rahmen einer Mitgliederversammlung personell und thematisch ...

Werbung