Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Karfreitags-Konzert in der Musikkirche: Cappella Taboris lud ein

Am Karfreitag (29. März) lud die Cappella Taboris mit dem Orchester der Musikkirche zur traditionellen Musik zur Sterbestunde Jesu in die bestens besuchte Musikkirche ein. Aus gegebenem Anlass schloss sich die Ehrung einer der langjährigen Kantoristin Bärbel Hobert an.

Cappella Taboris und Orchester (Foto: Evangelische Dekanat Westerwald)

Ransbach-Baumbach. Zur Aufführung kamen drei sehr unterschiedliche barocke Kantaten aus dem norddeutschen Kulturkreis, die die Ereignisse rund um Jesu Tod aus verschiedenen Blickwinkeln musikalisch meditieren. Von Dietrich Buxtehude (1637 – 1707) erklang das eher ernste Werk für fünfstimmiges Vokalensemble mit Orchester "Fürwahr, er trug unsere Krankheit", das von der Psalmvertonung "Ich liege und schlafe" von Nicolaus Bruhns (1665 – 1697) für vierstimmigen Chor mit Streichinstrumenten hoffnungsvoll beantwortet wurde. Mit seiner Komposition "Mein Freund ist mein" zu vier Stimmen mit Instrumentalbegleitung stellt Georg Böhm (1661 – 1733) menschliche Todeserfahrung vertrauensvollem Auferstehungsglauben gegenüber.

Die musizierenden Gestalter des Konzerts
In diesem geistlichen Konzert im Rahmen der Feierlichkeiten zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum des Evangelischen Dekanatskantorates Westerwald Süd sangen als Solovokalisten der Cappella Taboris in gewohnt leichter Deklamation und obertonreichem Klang Claudia Geppert und Dr. Jutta Schulte-Huermann (beide Sopran), Monika Schlößer und Gottfrieda Kues (beide Alt), Jens Schawaller (Tenor) und Dr. Benjamin Bereznai (Bass und liturgische Leitung).



Im Orchester der Musikkirche, das sich zum einen innerhalb des Ensembles sehr dialogfreudig und zum anderen hochflexibel in der Reaktion auf das Gesangsensemble zeigte, spielten mit großer Verve und strahlender Intonation Simone Kurth und Kim Cimander (beide Violine), Dr. Dirk Schawaller und Anne-Rose Selbach (beide Viola da braccia), Márton Bereznai und Floris Kurth (beide Violoncello), Gudula Marxsen (Kontrabass) und Susanne Schawaller (Truhenorgel).

Ehrung einer Sopranistin mit der Goldenen Nadel
Die Lesung zur Musik zur Sterbestunde hielt Dorit Gille, die drei Stationen des Kreuzwegs Jesu meditierte. Im Anschluss an des Karfreitags Konzert ehrten Michael Müller und Monika Schlößer, die beiden Vorsitzenden des Fördervereines der Kantorei der Musikkirche, Sopranistin und Ehrenmitglied Bärbel Hobert für ihr über 60jähriges Engagement als Kantoristin mit der Goldenen Nadel des Chorverbandes in der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Verbandes evangelischer Chöre in Hessen und Nassau. Die Gesamtleitung des Konzerts lag in den Händen von Dekanatskantor Jens Schawaller, die Gäste bedankten sich mit lang anhaltendem Applaus und gingen tief bewegt in den Karfreitag-Abend. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Firefighter Action Day der Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf am 14. April

Am Sonntag, 14. April, laden die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf ab 14 Uhr zu einem ...

Massenkarambolage auf der B49 bei Montabaur: Fünf Fahrzeuge involviert

Am frühen Freitagabend (5. April) kam es zu einer unerwarteten Massenkarambolage auf der Bundesstraße ...

Wichtige Themen im Westerwaldkreis: Kreistag befasste sich mit Versorgung im Rettungsdienst

Vielfältig waren die Punkte auf der Agenda, die dem Kreistag bei seiner letzten Sitzung zur Beratung ...

Wege aus den Schulden finden: Westerwaldkreis fördert Schuldnerberatungen

Arbeitslosigkeit, eine gescheiterte Selbstständigkeit oder die Trennung vom Partner - es gibt viele Gründe ...

SPD Alpenrod nominiert Stefan von Minden als Kandidaten für Bürgermeisterwahl in Alpenrod

Die Nominierung eines Kandidaten für das Bürgermeisteramt stand unter anderem im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung ...

Pfarrer Beuler: Eine Rückkehr in den Westerwald und ein Blick auf seine priesterliche Laufbahn

Der gebürtige Herschbacher Pfarrer Frank Peter Beuler kehrt zum Ende seiner priesterlichen Lebenslaufbahn ...

Werbung