Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2024    

Kantorat ist seit 25 Jahren Heimat für Wäller Kirchenmusik

Das Evangelische Dekanatskantorat Süd feiert ein klangvolles Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es die kirchenmusikalische Institution - ein Vierteljahrhundert voller bemerkenswerter Konzerte, außergewöhnlicher Ensembles und spannender Musik-Momente.

(Foto: Rita Steindorf)

Westerwaldkreis. Dekanatskantor Jens Schawaller hat das Kantorat 1999 in Montabaur ins Leben gerufen. Ein Kantorat, erklärt er, ist das Dach, unter dem sich alle musikalischen Ensembles sammeln. Dessen Herzstück war und ist die Kantorei. Das ist ein Chor mit inzwischen knapp 40 Sängerinnen und Sängern, der sich der Renaissance- und Barockmusik verschrieben hat. Und dem schönen Miteinander: "Die Kantorei ist mehr als Musik", sagt Jens Schawaller. "Viele der Gründungsmitglieder singen noch heute mit. Weil die Stimmung im Ensemble eben eine ganz besondere ist. Nach den Proben bleiben wir oft noch ein, zwei Stunden zusammen und haben eine gute Zeit."

Die lockere Stimmung schadet dem musikalischen Niveau keineswegs - ganz im Gegenteil: Inzwischen wagt sich die Kantorei an wesentlich herausforderndere Stücke als noch zu Beginn: "Das Repertoire hat sich gewandelt: Heute präsentieren wir Anspruchsvolles wie Auszüge aus Händels Messias oder Bach-Kantaten. Vor 25 Jahren war das undenkbar", glaubt Schawaller. Wie facettenreich das Musikleben im Dekanat inzwischen ist, konnte er sich Ende der 1990er-Jahre auch noch nicht ausmalen. Neben der Kantorei gibt es inzwischen das Kammermusikensemble "Cappella Taboris", die unterhaltsame Bläserformation "FRECHBLECH" und das musikalische Spiel-Feld "trio flex and friends". Außerdem erteilen die Kantorinnen und Kantoren des Dekanats qualifizierten Orgelunterricht, und der Kirchenmusikausschuss koordiniert das musikalische Treiben im Dekanat. Dieser Ausschuss plant Konzerte, Veranstaltungen und Weiterbildungen und ist kompetente Anlaufstelle für die ehren- und nebenamtlichen Musiker der Region.



Monika Schlößer ist die Vorsitzende des Kirchenmusikausschusses. Sie glaubt, dass die evangelische Kirchenmusik in den vergangenen Jahren nicht nur in Sachen Stilistik bunter geworden ist. "Die Geburt der Musikkirche Ransbach-Baumbach im Jahr 2020 hat nochmal völlig neue Akzente fürs Kantorat gesetzt. Hier in Ransbach-Baumbach sind die Rahmenbedingungen toll, und allmählich wird die Wäller Kirchenmusik auch für andere Kulturschaffende immer interessanter. Denn die Musikkirche ist inzwischen nicht nur ein Ort für Konzerte oder musikalische Gottesdienste, sondern auch für Dichterlesungen oder Theateraufführungen", sagt Monika Schlößer.

Sie glaubt, dass Kultur von diesem Austausch lebt - und dass das Interesse an Kirchenmusik auch in den nächsten 25 Jahren nicht nachlässt. "Natürlich verändert sich die Kirchenmusik und wird moderner", sagt sie. "Aber ob es nun eine Bach-Kantate oder ein moderner Popsong ist: Musik wird Menschen immer im Tiefsten berühren."

Das Evangelische Dekanatskantorat Süd feiert sein Jubiläum am Samstag, 27. April, um 17 Uhr mit einem Jubiläumsgottesdienst und anschließendem Empfang in der Musikkirche Ransbach-Baumbach. Die Kantorei gestaltet den Gottesdienst musikalisch und wird von professionellen Instrumentalisten begleitet. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Berod und Teile der Verbandsgemeinde Hachenburg am 14. April zeitweise ohne Strom

Die evm-Gruppe wartet am Sonntag, 14. April, das Stromnetz in Berod bei Höchstenbach in der Verbandsgemeinde ...

Große Ehrung für Reiner Meutsch - Wolfgang Bosbach überreichte Konrad-Adenauer-Plakette

Die Rothbachhalle in Hattert war bis auf den allerletzten Platz besetzt. Das hatte einen erfreulichen ...

Ukrainischer Abend und Vereinsgründung als Hilfe für die Stadt Trostjanets

Rund 20 Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur haben sich zu einem Initiativkreis für die Gründung einer ...

"Ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik" - Baurecht war Thema

Themenschwerpunkt beim zweiten Abend aus der Veranstaltungsreihe "Ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik" ...

Live-Nashville-Feeling mit der Band "Uncaged" in Höhr-Grenzhausen

Einen bunten Mix aus Nashville-Country, Traditional-Country und Country-Rock-Klassikern erwartet die ...

"Sicher gegen Abzocke": Web-Seminar zu kriminellen Maschen von Betrügern

Ob Fake-Shops mit günstigen Angeboten, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben - die Liste ...

Werbung