Werbung

Nachricht vom 12.04.2024    

Kurzer Rundweg zum "Kleinen Deutschen Eck der Nister" von Heuzert aus

Von Katharina Kugelmeier

Ob eine Runde mit kleinen Kindern oder einfach etwas Kurzes zwischendurch, die kleine aber feine Wanderung zum "Kleinen Deutschen Eck der Nister", die viel mehr ein Spaziergang ist, ist da genau richtig. Die knapp drei Kilometer kurze Runde in der Kroppacher Schweiz ab dem Wilhelmsteg in Heuzert ist ohne nennenswerte Steigungen einfach gemütlich und wunderschön.

Kleines Deutsches Eck der Nister. (Foto: Katharina Kugelmeier)

Heuzert. Es muss nicht immer die große Wanderung sein. Manchmal ist auch eine kleine aber feine Strecke genau richtig, um sich nur ein wenig unangestrengt die Füße zu vertreten. Während die meisten Wanderungen und Strecken im Westerwald und besonders in der Kroppacher Schweiz auch auf kurzen Distanzen nicht mit Höhenmetern sparen, hat man hier eine Rundwanderung, die mit 30 sich gleichmäßigen Höhenmetern das Gefühl vermittelt, keine Steigung überwunden zu haben. In einer der beiden Varianten ist die Strecke auch für Kinderwagen geeignet, sofern diese zumindest halbwegs geländetauglich sind. Die Strecke führt nämlich über naturnahe Wege, welche auch mal den einen oder anderen Stein zu bieten haben.

(Foto: Katharina Kugelmeier)

Start der Strecke ist ab dem Wilhelmsteg in Heuzert. Hier stehen auch ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, lediglich am Wochenende und an Feiertagen kann es etwas eng werden, da der Wilhelmsteg auch ein beliebtes Ausflugsziel - besonders für Waffelliebhaber, so sagt man - ist. Ab hier kann man die Runde in zwei Richtungen gehen, entweder, man geht am Café vorbei geradeaus, oder hinter dem Café rechts über die Brücke. Wir beschreiben die Runde in der zweiten Variante, in welcher man zu Beginn rechts die erste von drei Brücken überquert.

Gleich hinter der Brücke geht man dann nach links und an der Nister entlang in Richtung "Kleines Deutsches Eck". Schaut man links über die Nister hat man teilweise das Gefühl, in verzauberte Ufergebiete zu blicken. Eine Vielzahl an Pflanzen bildet besonders im Frühling einen bunten Farbteppich und auch Schmetterlingen tummeln sich besonders an Frühlings- und Sommertagen nahe dem Ufer. Nach einem guten Kilometer erreicht man die zweite Brücke und das Kleine Deutsche Eck, welches von Wiesen gesäumt wird und mit Bänken und auch Tischen einige Sitzmöglichkeiten bietet. Gerade im Sommer kann man hier wunderbar ein Picknick machen und auch die Füße in der Nister kühlen. Besonders Kinder lieben diese Ecke an der Nister ganz besonders.



(Foto: Katharina Kugelmeier)

Hat man die Brücke überquert, sieht man links auch schon die dritte Brücke. In einem kleinen Schlenker kommt man zu dieser letzten Überquerung der Nister. Nach dieser Brücke hält man sich leicht links und wandert entlang der anderen Seite der Nister zurück in Richtung Wilhelmsteg. Kurz nach einer Weggabelung gibt es links eine kleine Abzweigung direkt hinunter zur Nister. Ist man mit einem Kinderwagen unterwegs, sollte man hier geradeaus auf dem festeren Weg bleiben. Wer nichts gegen ein paar Stufen einzuwenden hat, kann links zum Ufer heruntergehen und direkt am Ufer der Nister weiterwandern. Nach etwa der Hälfte des verbleibenden Wegs münden beide Varianten wieder ineinander und man läuft geradewegs auf den Wilhelmsteg zu.

Die kleine Wanderung entlang der Nister und in der Region der Kroppacher Schweiz eignet sich wirklich für jedes Alter. Egal, ob kleines Kind oder die höher betagten Großeltern, die Strecke ist für wirklich fast jeden zu bewältigen. Bei den Brücken handelt es sich auch nicht um Gitterböden, die für Hundepfoten oft unangenehm sind, sondern um Holzbrücken. Nach der Hälfte der Strecke findet man am Kleinen Deutschen Eck auch gute Rastmöglichkeiten, um eine Pause zu machen oder einfach die Seele am Wasser etwas baumeln zu lassen. Bei schlechterem Wetter gibt es sogar eine überdachte Sitzmöglichkeit. Feste Schuhe sollte man trotz der gut ausgebauten Wege dennoch tragen, da es besonders nach Regentagen an der einen oder anderen Stelle Wasser über dem Weg geben kann. Alles in allem ist diese Runde von Heuzert absolut empfehlenswert und eine perfekte Wanderung für die ganze Familie.

Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 2,7 km
Dauer: 1 Stunde
Steigung: circa 30 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Nein (aber sehr einfach)
Beschaffenheit: barrierefrei und kinderwagentauglich
Startpunkt: Parkplatz am Wilhelmsteg (Wilhelmsteg 1, 57627 Heuzert)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Hinweis: Öffnungszeiten, Preise oder Fahrpläne bitte immer tagesaktuell prüfen!

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kurzer Rundweg zum "Kleinen Deutschen Eck der Nister" von Heuzert aus


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Tipps & Highlights   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Weitere Artikel


Dreschhallenmarkt in Münchhausen: Ein Fest für Genießer und Geselligkeit startet in Saison

Die Bewohner von Münchhausen und Umgebung können sich freuen. Ab dem 10. Mai wird der Dreschhallenmarkt ...

Klimaschutzministerium fördert Sanierung des Dreifelder Weihers mit rund 1,7 Millionen Euro

Das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium hat eine Förderung von rund 1,7 Millionen Euro für die ...

Westerwaldwetter: vorläufig letztes Frühlingswochenende mit viel Sonne

Das kommende Wochenende vom 13. bis 14. April verspricht sonnige Tage und frühlingshafte Temperaturen. ...

Wanderführer Stephan Kohl lädt ein zur Entdeckungsreise durch das romantische Fockenbachtal

Eine geführte Wanderung voller Geschichte, Höhen und Tiefen erwartet alle Outdoor-Begeisterten am 21. ...

Kirchenkonzert in Montabaur: Blasorchester Daubach lädt zur Uraufführung einer Messe

Zusammen mit dem Gospelchor des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz lädt das Blasorchester Daubach ...

Solwodi Koblenz meldet fast 100 von Gewalt betroffene Frauen

Die Frauenrechtsorganisation "SOLWODI" gibt bekannt, dass sich im vergangenen Jahr 93 Frauen mit Gewalterfahrung ...

Werbung