Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2024    

Omnibus auf der B49 bei Montabaur ausgebrannt: Technischer Defekt führte zu Feuerwehreinsatz

Nach einem dramatischen Vorfall am späten Freitagnachmittag (12. Aprils) wurde die Feuerwehr Montabaur zu einem Einsatz auf der Bundesstraße 49 bei Montabaur nahe der Ausfahrt Holler gerufen. Ein Omnibus fing während der Fahrt Feuer und brannte vollständig aus.

(Symbolfoto)

Holler. Gegen 17.30 Uhr alarmierte ein Busfahrer die Feuerwehr, als er einen Brand in seinem Fahrzeug bemerkte. Der Vorfall ereignete sich auf der Bundesstraße 49, nahe der Abfahrt Holler. Laut der Polizeidirektion Montabaur brach das Feuer aufgrund eines technischen Defekts im Bereich der Hinterachse des Busses aus. Der Busfahrer, der allein im Fahrzeug war, bemerkte den Brandausbruch frühzeitig und konnte sich selbstständig und unverletzt aus dem brennenden Fahrzeug retten. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr breitete sich das Feuer rasch auf das gesamte Fahrzeug aus und verursachte ein vollständiges Ausbrennen des Busses.

Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 15.000 Euro. Wegen der Lösch- und Reinigungsarbeiten musste die Bundesstraße 49 für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden, es kam zu Rückstaus im Feierabendverkehr. Entsprechend der letzten Mitteilung der Polizeidirektion dauerten diese Arbeiten bis zum späten Abend. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


"Wäller Helfen" und lokale Partner starten Schwimmprojekt für Kinder im Westerwald

In einer gemeinsamen Initiative haben der Verein "Wäller Helfen" sowie die Westerwald Bank und die Else ...

Falsche Handwerker zocken Rentnerin in Winkelbach ab: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Eine 63-jährige Frau aus Winkelbach wurde am Donnerstag (11. April) Opfer einer betrügerischen Masche ...

Gabriele Wieland mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbands geehrt

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, zuständig für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde (VG), ...

Westerwaldwetter: vorläufig letztes Frühlingswochenende mit viel Sonne

Das kommende Wochenende vom 13. bis 14. April verspricht sonnige Tage und frühlingshafte Temperaturen. ...

Klimaschutzministerium fördert Sanierung des Dreifelder Weihers mit rund 1,7 Millionen Euro

Das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium hat eine Förderung von rund 1,7 Millionen Euro für die ...

Dreschhallenmarkt in Münchhausen: Ein Fest für Genießer und Geselligkeit startet in Saison

Die Bewohner von Münchhausen und Umgebung können sich freuen. Ab dem 10. Mai wird der Dreschhallenmarkt ...

Werbung