Werbung

Nachricht vom 13.04.2024    

Gabriele Wieland mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbands geehrt

Von Wolfgang Rabsch

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, zuständig für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde (VG), hatte die Feuerwehren der VG in die Stadthalle nach Montabaur eingeladen. Der Freitagabend (12. April) sollte dazu dienen, verdiente Mitglieder zu befördern, zu ehren und zu verabschieden

Ralf Felix Kespe überreicht die Medaille des DFV an Gabriele Wieland. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Von den etwa 600 Aktiven, die in der VG Montabaur ihren Dienst für die Allgemeinheit versehen, fanden rund zwei Drittel den Weg in die Stadthalle in Montabaur. Der Wehrleiter der VG Montabaur, Jens Weinriefer, zeigte sich bei seiner Begrüßung sichtlich erfreut über den regen Besuch und betonte, wie wichtig dieses Zusammentreffen auch für das Gemeinschaftsgefühl der Feuerwehr sei. Im Anschluss richtete Andree Stein, als erster Beigeordneter der VG Montabaur und für die Feuerwehr zuständig, in seiner Begrüßung Worte des Dankes an die Mitglieder der Feuerwehren und deren Angehörige. Gerade die Angehörigen würden erheblich zum Funktionieren der Feuerwehren beitragen, da Partner durch Noteinsätze und Übungen häufig getrennt würden, sogar in der gemeinsamen Freizeit.

Stein berichtete weiter, dass aktuell 607 Personen Mitglied in den verschiedenen Einheiten wären, davon sind 59 weiblich. Nicht ohne Stolz konnte Stein verkünden, dass in der VG Montabaur zwölf Jugendfeuerwehren mit insgesamt 128 Jugendlichen existieren würden. Auch hätten sich inzwischen fünf Bambini-Feuerwehren gegründet, in denen 81 Kinder mit Begeisterung bei der Sache sind. In vielen Feuerwehreinheiten fanden Wechsel in den Positionen des Wehrführers und dessen Stellvertreter durch Neuwahlen statt, die Stein namentlich benannte. Leider hätte sich die Feuerwehr in Niedererbach aufgelöst, wohingegen die Feuerwehren aus Eitelborn und Neuhäusel fusionierten und in Zukunft unter dem Namen "Freiwillige Feuerwehr Augst" auftreten werden. Der Beigeordnete zollte beiden Feuerwehren großes Lob für ihre wichtige Entscheidung.

Mit viel Lob und herzlichen Worten verabschiedete der erste Beigeordnete anschließend Iris Eichmann, Mitarbeiterin in der Fachabteilung Feuerwehr bei der VG Montabaur, in den verdienten Ruhestand. Als stete Erinnerung an ihre Dienstzeit, durfte sich Eichmann über eine riesige Collage freuen, die den Verlauf ihrer Tätigkeit in der VG skizzierte.

Viele Ehrungen und Ernennungen
Im Anschluss nahmen Weinriefer und sein Stellvertreter Hans-Joachim Klimke, Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen aktiver Feuerwehrleute vor. Da es zu weit führen würde, über 100 Namen aufzuführen, werden stellvertretend für alle anderen lediglich diejenigen erwähnt, die am längsten bei der Feuerwehr ihren Dienst versehen, nämlich über 45 Jahre. Genannt werden ebenfalls die Feuerwehrkameraden, die in die verdiente Alterskameradschaft verabschiedet werden. Beförderungen wurden ausgesprochen vom Feuerwehrmann bis zum Hauptlöschmeister.



Gabriele Wieland überbrachte als erste Beigeordnete des Westerwaldkreises, in Vertretung des verhinderten Landrats Achim Schwickert, die Grüße und Glückwünsche des Westerwaldkreises. Das Ehrenamt sei im Westerwald stark vertreten, dabei ganz speziell im Bereich der Feuerwehr, dafür dankte sie allen Beteiligten herzlich. Gemeinsam mit Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der VG Montabaur, nahm sie anschließend die Verleihung des silbernen und goldenen Feuerwehr-Abzeichen für 35 und 45 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr vor.

Für 45-jährige Treue zur Feuerwehr wurden mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen geehrt: Uwe Wittelsberger, Gerhard Sprenger, Thomas Nikolay, Rüdiger Dreyer, Michael Hubert Ferdinand, Giedo Giesen, Thomas Kilian, Thomas Krekel und Herbert Kunz. In die Alterskameradschaft verabschiedet wurden Rüdiger Dreyer, Winfried Schlemmer, Walter Heinz und Jürgen Kindler.

Dass die Feuerwehr selbst bei einer Feierstunde jederzeit zu einem Einsatz gerufen werden kann, bestätigte sich während der Veranstaltung, als plötzlich die Einheit der Feuerwehr aus Heilberscheid eilig die Stadthalle verließ, weil sie alarmiert wurde.

Ehrung von Gabriele Wieland für ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen
Als letzter Redner ergriff Ralf Felix Kespe, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Westerwald e.V. das Wort und er verkündigte eine unerwartete Überraschung. Er bat die überraschte Wieland zur Bühne, um sie mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille (auch Florians-Medaille genannt) des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV) auszuzeichnen.

Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille ist die höchste Auszeichnung, die vom DFV an Menschen verliehen werden, die nicht aktiv in der Feuerwehr tätig sind, jedoch im zivilen Bereich wesentlich zur Förderung und Unterstützung der Feuerwehren beitragen. In seiner Laudatio würdigte Kespe Wieland als eine Person, die stets ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehren in der VG Montabaur habe und immer eine zuverlässige Ansprechpartnerin sei. Anschließend übergab Kespe Medaille, Urkunde und einen schönen Blumenstrauß an die immer noch überraschte, aber glückliche Wieland. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Pflegenotstand in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu

Die Situation in der Pflege in Rheinland-Pfalz wird sich in den nächsten Jahren weiter
verschärfen. ...

Die Kinder der integrativen Kindertagesstätte "Kleine Hände" entdecken das Sonnensystem

"Unsere galaktische Heimat - Wir entdecken das Sonnensystem und dessen Planeten" unter diesem Motto fand ...

Entdecken Sie Regionales und Nachhaltiges: Neue Speisekarte im Restaurant Maracana

Das Restaurant Maracana in Altenkirchen präsentiert eine neue saisonale Speisekarte, die das Beste aus ...

Falsche Handwerker zocken Rentnerin in Winkelbach ab: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Eine 63-jährige Frau aus Winkelbach wurde am Donnerstag (11. April) Opfer einer betrügerischen Masche ...

"Wäller Helfen" und lokale Partner starten Schwimmprojekt für Kinder im Westerwald

In einer gemeinsamen Initiative haben der Verein "Wäller Helfen" sowie die Westerwald Bank und die Else ...

Omnibus auf der B49 bei Montabaur ausgebrannt: Technischer Defekt führte zu Feuerwehreinsatz

Nach einem dramatischen Vorfall am späten Freitagnachmittag (12. Aprils) wurde die Feuerwehr Montabaur ...

Werbung