Werbung

Nachricht vom 11.12.2011    

Alkoholisierte Kinder und Jugendliche im Fokus der Polizei

Die Polizei Hachenburg und Mitarbeiter des Ordnungsamtes führten Jugendschutzkontrollen durch. Erschreckend die Bilanz: Sechs alkoholisierte Minderjährige wurden ihren Eltern übergeben, ein 16-Jähriger ins Krankenhaus gebracht. Alkohol spielte auch die Rolle bei einer Schlägerei, bei der ein 24-Jähriger schwer verletzt wurde.

Hachenburg. Bei einer Jugendschutzkontrolle durch die PI Hachenburg und Mitarbeitern des Ordnungsamtes Hachenburg am Freitag, 9. Dezember und der Nacht auf Samstag, 10. Dezember, in der Zeit zwischen 20 und 2.15 Uhr – wurden insgesamt 60 – 70 Jugendliche kontrolliert.
Es wurden insgesamt sechs alkoholisierte Kinder/Jugendliche ihren Eltern überstellt. Bei einem 14-jährigen Jungen wurde ein Alkoholwert von 1,51 Promille festgestellt, ein 16-Jähriger war nicht mehr in der Lage, einen Alkoholtest durchzuführen. Er wurde durch seine Eltern wegen des Verdachts einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus Hachenburg gebracht.
Ein 17-Jähriger hatte es besonders eilig, an den erstrebten Alkohol zu kommen. Er entwendete aus der Getränkeabteilung eines Einkaufsmarktes eine Flasche Wodka. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Diebstahls erstattet.



Schlägerei mit einem Verletzten
Hachenburg. Nach einer verbalen Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in der Ziegeleistraße in Hachenburg schlugen zwei Jugendliche mit einem drei Kilogramm schweren Pflasterstein auf einen 24- Jährigen ein, der aufgrund des heftigen Schlages zu Boden ging.
Im Anschluss daran traten die beiden Jugendlichen mehrmals ins Gesicht des am Boden liegenden Verletzten. Die Täter verließen fluchtartig den Tatort, als sich Passanten dem Tatort näherten. Der verletzte 24-Jährige musste in das Hachenburger Krankenhaus eingeliefert werden.
Aufgrund von Zeugenaussagen konnten die beiden Jugendlichen ermittelt, einer auch später angetroffen werden. Da er unter Alkoholeinwirkung stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Zwei Stipendien für Raiffeisen-Campus

Die Westerwald Bank unterstützt das Wirgeser Privatgymnasium Raiffeisen-Campus. Jährlich finanziert die ...

Heimische Drachenbauer erfolgreich

Drachenbauen macht nicht nur Spaß, sondern lohnt sich auch. Zumindest beim diesjährigen Drachenbauwettbewerb ...

Fachkräftemangel in der Pflege

Auch am Westerwaldkreis geht die demografische Entwicklung nicht spurlos vorbei. Die Zahl der älteren ...

Spende an die „Westerwälder Clowndoktoren“ von den „Smiling Dogs“

Seit 2002 hat die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) Ehrenamtliche ...

Neuer Flyer des Arbeitskreises Integration und Asyl

Hilfe bei Behördengängen, Begleitung in schwierigen Situationen und Unterstützung bei der Vermittlung ...

Werbung