Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2024    

Handwerkskunst mit Tradition: Besuch in der Töpferei von Marliese Fürst in Alpenrod

Seit über vierzig Jahren prägt Marliese Fürst mit ihrer Töpferei das kulturelle Leben in Alpenrod. In den heimeligen Räumlichkeiten im Erdgeschoss, wo das Töpfern und Brennen stattfindet, empfing sie kürzlich die Wirtschaftsförderin Annika von Kiedrowski und Ortsbürgermeisterin Beate Salzer.

Zu Besuch in der Töpferei von Marliese Fürst in Alpenrod (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)

Alpenrod. Von Bechern über Teller bis hin zu Vasen und Töpfen - jede Töpferware trägt die unverkennbare Handschrift der Alpenroderin. Im oberen Geschoss präsentiert Marliese Fürst ihre vielfältige Produktpalette, die sich über zahlreiche Räumlichkeiten und Regale erstreckt. Von traditionell grau-blauer Töpferkunst bis hin zu modernen Produkten mit zeitlosen Mustern ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Neben ihrer Teilnahme an verschiedenen kleinen Messen wie dem jährlichen Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach wird Marliese Fürst auch dieses Jahr wieder auf dem Rheinland-Pfalz Tag ihre Handwerkskunst präsentieren. Dort repräsentiert sie nicht nur die Töpfertradition des Westerwaldes, sondern erfreut sich auch stets des Zuspruchs begeisterter Besucher.



Die Töpferei von Marliese Fürst ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Landschaft der Verbandsgemeinde Hachenburg. Die Kommunalvertreter hoffen, dass auch in Zukunft eine gute Nachfolgeplanung gewährleistet werden kann, um dieses traditionsreiche Handwerk fortzuführen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Musik zum Mitgehen, Zuhören, Spaßhaben: "Good Company" spielt Folk im Stöffel-Park

In guter Gesellschaft sind Musikliebhaber, wenn am Donnerstag, 18. April, um 20 Uhr "Good Company" in ...

HSP STEUER Heibel und Partner unterstützt Hospiz St. Thomas in Dernbach mit Spende

Die Steuerberatungsgesellschaft HSP STEUER Heibel und Partner hat dem Hospiz St. Thomas in Dernbach eine ...

SPD Mörlen/Unnau besuchte "MarienBad GmbH": Wie ist der Stand der Arbeiten?

Der Vorstand, Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder des SPD Ortsvereins Mörlen/Unnau haben sich in Bad ...

Beeindruckender Vortragsabend über die Weltwunder Südamerikas in Kirburg

Wenn zwei eine Reise tun, so können sie was erzählen. Davon haben die mehr als 70 Gäste einen guten Eindruck ...

Junge Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Freilingen leicht verletzt

Am späten Sonntagabend (14. April) kam es auf der L303 nahe Freilingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ...

Michaela Abresch liest in Montabaur aus ihrem neuen Roman "Das Geheimnis von Dikholmen"

Die Dierdorfer Autorin Michaela stellt am Mittwoch, 24. April, um 19.30 Uhr ihren neuen Roman in der ...

Werbung