Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2024    

SPD Mörlen/Unnau besuchte "MarienBad GmbH": Wie ist der Stand der Arbeiten?

Der Vorstand, Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder des SPD Ortsvereins Mörlen/Unnau haben sich in Bad Marienberg vor Ort bei einem Besuch der "MarienBad GmbH" über die anstehenden Maßnahmen informiert. Bei einem Rundgang durch die Technikräume erläuterte der Geschäftsführer Timo Koch den Sanierungsbedarf und gab einen Ausblick auf die kommenden Monate und Jahre.

SPD Kommunalpolitiker aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit dem Geschäftsführer Timo Koch (links). (Foto: Thomas Mockenhaupt)

Bad Marienberg. Zunächst muss manches an Technik, die Gebäudehülle und auch einiges in und um die Becken in Angriff genommen werden, damit das Bad weiter für die Gäste der Region, aber auch aus NRW und Hessen attraktiv bleibt.

Hierfür stehen aktuell für weit über sechs Millionen Euro Sanierungsvorhaben im Raum, allerdings auch einen von der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet in enger Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern Andreas Heidrich und Sabine Willwacher bei der Bundesregierung organisierten Zuschuss von gut drei Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt. Zeitlich stehen "MarienBad" und Politik noch ganz am Anfang des Vorhabens. "Bis ein Fachplaner ermittelt, dieser die Pläne ausgearbeitet hat und man nach entsprechenden Ausschreibungen mit der Sanierung starten kann, ist wahrscheinlich Herbst 2025 und man müsste bis Ende 2027 mit dem Projekt durch sein", erläuterte Koch den Zeitplan. "Sicherheitshalber werden wir allerding beim Bund um Fristverlängerung bitten, da man aktuell ein solch komplexes Vorhaben nicht in zwei Jahren gestemmt bekommt", so der Geschäftsführer weiter.



"Diese Sanierung sollte jetzt gründlich und mit aller Konsequenz durchgeführt werden. Dabei darf auch nicht aus den Augen verloren werden, dass das Bad als Familien- Freizeitbad nur dann attraktiv ist, wenn es den Besuchern auch was zu bieten hat", kommentiert Thomas Mockenhaupt, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins die vorgestellten Projekte.

Freibad Unnau in den Sommerferien offen
Der stellvertretenden Vorsitzenden Ute Koch aus Unnau brannte anlässlich des Besuchs noch eine ganz andere Frage unter den Nägeln. Ihr konnte Timo Koch bestätigen, dass die Sanierung des Freibads in Unnau auf der Zielgerade ist. "Es sind noch erhebliche Arbeiten zu tätigen, auch das nasse Wetter hat den Baufortschritt nicht begünstigt", antwortet Timo Koch der SPD-Politikerin. Er wolle sich nach den Erfahrungen der letzten Monate nicht auf ein festes Datum einlassen, aber das "MarienBad" plant realistisch mit einem Eröffnungstermin noch vor den Sommerferien. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Duo "Salut d’amour" bringt die Liebe ins Stadthaus Selters

Wenn Komponisten verliebt sind - glücklich oder tragisch - kann nur Musik voller Emotionen entstehen. ...

Hotel Schloss Montabaur spendet über 8.000 Euro an Katharina Kasper Hospiz in Dernbach

Der beliebte Spendenlunch des Hotel Schloss Montabaur hat auch in diesem Jahr wieder eine stolze Summe ...

Amtliche Warnung vor Sturmböen für den Westerwaldkreis: Vorsicht geboten

Der "Aprilsommer" legt eine längere Pause ein und das Wetter ändert sich. Kühle Luft setzt sich durch ...

HSP STEUER Heibel und Partner unterstützt Hospiz St. Thomas in Dernbach mit Spende

Die Steuerberatungsgesellschaft HSP STEUER Heibel und Partner hat dem Hospiz St. Thomas in Dernbach eine ...

Musik zum Mitgehen, Zuhören, Spaßhaben: "Good Company" spielt Folk im Stöffel-Park

In guter Gesellschaft sind Musikliebhaber, wenn am Donnerstag, 18. April, um 20 Uhr "Good Company" in ...

Handwerkskunst mit Tradition: Besuch in der Töpferei von Marliese Fürst in Alpenrod

Seit über vierzig Jahren prägt Marliese Fürst mit ihrer Töpferei das kulturelle Leben in Alpenrod. In ...

Werbung