Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

Verein "Solidarität in der Not" reduziert Spendenausgabe auf Sachspenden

Der gemeinnützige Verein "Solidarität in der Not e.V." hat angekündigt, ab Mai seine Spendenausgabe zu ändern. Die Organisation, die sich für alle Menschen in Not einsetzt, kann ab diesem Zeitpunkt Lebensmittelspenden vorerst nicht mehr ausgeben.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur. Stattdessen konzentriert sich der Verein verstärkt auf Sachspenden wie Kleidung, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. Der Verein betont, dass er weiterhin großzügige Sachspenden von den Bürgern des Westerwalds erhält und diese gerne an alle Menschen unabhängig von Herkunft oder Alter weitergibt. Ob Alleinerziehende, Rentner oder Geflüchtete - der Verein steht allen offen. Als Nachweis für die Bedürftigkeit wird lediglich ein entsprechendes Dokument benötigt, wie beispielsweise ein Bescheid über den Bezug von Bürgergeld oder einen Rentenbescheid.

Geldspenden sind willkommen
Der Verein freut sich ebenso über Geldspenden, um seiner Tätigkeit weiter nachgehen und Menschen in Not effektiv unterstützen zu können. Diese finanziellen Beiträge ermöglichen es, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und Hilfe zu leisten. Abschließend betont der Verein, dass er nicht ausschließlich ein Ukraine-Hilfsverein sei. Vielmehr setzt er sich für alle Menschen in Not ein und möchte diesen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen.



Die Änderungen in der Spendenausgabe ab Mai sollen dazu beitragen, die Unterstützung noch effizienter zu gestalten und denjenigen, die sie am dringendsten benötigen, bestmöglich zu helfen. Mehr Informationen sowie Kontaktdaten oder Kontoverbindungen finden sich auf: www.sinww.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Verdacht auf Drogenfahrt: Polizei stoppt 34-jährige Autofahrerin in Nentershausen

In Nentershausen ereignete sich am Dienstagnachmittag (16. April) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Rechtsmotivierte Straftaten im Westerwaldkreis um fast 60 Prozent zugenommen

Rechtsmotivierte Straftaten haben 2023 in Rheinland-Pfalz einen neuen Höchststand erreicht. Im Vergleich ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Haselnuss-Muffins

Muffins sind beliebt und leicht zuzubereiten. Die kernigen Teilchen sind aufgrund der enthaltenen mehrfach ...

Infoveranstaltung zum Freiwilligendienst: "Entdecke, was zählt"

Wie lässt sich die Zeit bis zum Ausbildungs- beziehungsweise Studienbeginn o-der die Phase einer beruflichen ...

"Chansons de la rose": Geschichten von der Liebe im Kulturkeller Montabaur

In ihrem Programm "Chansons de la rose - Geschichten von der Liebe" interpretiert am 23. April Esther ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Muss ich meine Heizung austauschen?

Die Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden die Wärmewende in Deutschland voranbringen. Nach ...

Werbung