Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2024    

"Love Jogging" feierte Premiere im Petermännchen-Theater Westerburg

Die mit Spannung erwartete Premiere der Komödie "Love Jogging" von Derek Benfield im Petermännchen-Theater entfaltete sich als ein kulinarisches und theatralisches Fest. Unter der Regie von Karina Aselmeyer präsentierten das talentierte und leidenschaftliche Ensemble eine rasante Verwechslungskomödie, die das Publikum von der ersten Minute an fesselte.

Im Kleinen Haus in Rothenbach wurden die Lachmuskeln strapaziert. (Foto: privat)

Rothenbach. Verwicklungen, Missverständnisse, richtige Lügen, falsche Wahrheiten, Doppeldeutigkeiten und Überraschungen strapazierten während der gut zweistündigen Aufführung die Lachmuskeln der Besucher. Treffende Pointen und witzige Situationen auf der Bühne sorgten für herzhaftes Gelächter und spontanen Szenenapplaus.

Die turbulenten Liebesverwicklungen wurden mit einer beeindruckenden Leichtigkeit und einem Schuss schottischen Humors in Szene gesetzt. Die Szenerie wurde durch die brillante Darstellung von Jan-Luca Klöckner als Brian und Elisabeth Schmidt als Wendy zu einem Fest für die Lachmuskeln. Holli Kolb als Hillary und Simon Koch als George glänzten mit komödiantischem Timing und Charme. Die schlagfertige Art von Karina Aselmeyer als Jessica trug zusätzlich zur Dynamik des Stücks bei.

Das Publikum wurde nicht nur von der mitreißenden Handlung und den brillanten Darstellungen der Schauspieler begeistert, sondern auch von einem grandios durchdachten Bühnenbild, das die Atmosphäre des Stücks perfekt einfing. Die Aufteilung der Bühne in zwei getrennte Wohnzimmer, die jeweils die häuslichen Sphären von Brian und Hillary sowie George und Jessica repräsentierten, trug dazu bei, die Verwirrungen und Missverständnisse der Charaktere auf eindrucksvolle Weise zu visualisieren.



Die Premiere von "Love Jogging" war nicht nur eine meisterhafte Inszenierung von Liebesverwicklungen, sondern auch ein delikates Festmahl für den Humor. Zwischen schottischem Ochsenschwanzragout und einer rasanten Verwechslungskomödie wurde das Publikum auf eine Reise der Gefühle und des Lachens entführt, die lange in Erinnerung bleiben wird. Diese Komödie ist ein köstlicher Leckerbissen für Theaterliebhaber, die eine berauschende Mischung aus Liebe, Lachen und kulinarischem Genuss suchen.

Die weiteren Aufführungstermine im Kleinen Haus in Rothenbach sind am 20. und 21. sowie am 27. und 28. April. Am 4. Mai findet die Dernière in der Stadthalle Westerburg statt. Der Vorhang hebt sich samstags um 20 Uhr, sonntags bereits um 18 Uhr. Der Vorverkauf findet über den Anbieter Ticket Regional an allen bekannten Vorverkaufsstellen statt sowie unter www.ticketregional.de/ptweb oder über die Tickethotline 0651-9790777.

Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.petermaennchen-theater.de, über die auch Gutscheine zu bekommen sind, oder auf der Facebookseite zu finden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sanierung des Skiliftes am Salzburger Kopf im Westerwald

Viele Westerwälder haben am Salzburger Kopf das Skifahren gelernt und besuchen das naturschneesichere ...

NABU Hundsangen wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Verborgenes literarisches Vermächtnis: Erinnerungsabend für Pfarrer Ferdinand Ebert

Eine aufregende Literaturgeschichte aus den 1950er-Jahren, als das Publikum im Gesellenhaus von Montabaur ...

Zeugen nach Schulbusunfall in Höhn gesucht

In den frühen Donnerstag (18. April) Morgenstunden ereignete sich ein unerwarteter Verkehrsunfall in ...

Wie vier Westerwälder mit Herz über die Zukunft der Kirche entscheiden

Die Stimmung des Quartetts ist prima. Wie immer, wenn die vier zusammen auf Tour gehen. Esther Frank, ...

Henrik Mansel bleibt Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen

Henrik Mansel, der seit 10 Jahren die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen leitet, wurde erneut von den ...

Werbung