Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2024    

Uni Siegen: Podiumsdiskussion zu Herausforderungen kommunalpolitischer Kommunikation

Während Bürger die Bundespolitik meist nur durch Medien vermittelt wahrnehmen, ist Politik auf kommunaler Ebene "näher dran": Mit Kommunalpolitikern kann man direkt kommunizieren, es gibt vor Ort Möglichkeiten, sich aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen oder Beschweren loszuwerden. Das bietet Chancen, aber auch Herausforderungen.

(Foto: Uni Siegen)

Siegen. So ist Bürgerbeteiligung erwünscht, gleichzeitig können respektlose Umgangsformen oder unangemessene, aber populäre Darstellungen von Sachverhalten zu Konflikten führen. Wie können Profis aus der kommunalpolitischen Praxis damit umgehen? Darum geht es bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion zwischen Praktikern und Sprach- und Politikwissenschaftlern der Uni Siegen: "Mitreden erwünscht - aber wer kann das noch moderieren? Herausforderungen kommunalpolitischer Kommunikation in der Gegenwart" am 25. April um 20 Uhr im Kulturhaus Lyz (Aula), Sr.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen.

Auf dem Podium: Matthias Baaß (Bürgermeister Viernheim) Johannes Latsch (Pressereferent, Medientrainer und Autor, Hofheim im Taunus) Philipp Manow (Politikwissenschaftler, Uni Siegen) Steffi Syska (Bürgermeisterin Sandersdorf-Brehna)
Moderation: Prof. Dr. Stephan Habscheid (Sprachwissenschaftler, Uni Siegen)



Interessierte Bürger sind eingeladen, der Eintritt ist frei. Die Podiumsdiskussion ist Teil der Tagung "Un/Erwünschte Popularität als Herausforderung. Praktiken (kommunal-)politischer Kommunikation in der Gegenwart" des Sonderforschungsbereichs "Transformationen des Populären" der Universität Siegen. Kooperationspartner ist das Forum Siegen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Mama ohne Plan" live in der Stadthalle Hachenburg

Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich Ihr Vorname in "Mama" änderte. ...

Netzwerktreffen von Senioren Union und Junger Union: Gegen das Phänomen "Einsamkeit"

Das Phänomen "Einsamkeit", insbesondere von Jung und Alt, stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung des ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Der Zopf"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 22. April, im Vormittagsprogramm ...

Verborgenes literarisches Vermächtnis: Erinnerungsabend für Pfarrer Ferdinand Ebert

Eine aufregende Literaturgeschichte aus den 1950er-Jahren, als das Publikum im Gesellenhaus von Montabaur ...

NABU Hundsangen wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Sanierung des Skiliftes am Salzburger Kopf im Westerwald

Viele Westerwälder haben am Salzburger Kopf das Skifahren gelernt und besuchen das naturschneesichere ...

Werbung