Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2024    

Veranstaltungsreihe für nebenamtliche Kirchenmusiker im Westerwaldkreis startet

Nebenamtliche Kirchenmusiker, Organisten sowie Chorleiter stehen im Fokus von drei Veranstaltungen, die der Kirchenmusikausschuss im Dekanat Westerwald für die kommenden Monate vorbereitet. Das Evangelische Dekanat lädt zum Austausch, einem Ausflug und einer Fortbildung ein.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Am Mittwoch, 24. April, startet die Reihe um 19 Uhr im Karl-Herbert-Haus in der Neustraße 42 in Westerburg mit dem traditionellen Konvent der Nebenamtlichen. Aktuelle Informationen, intensiver Gedankenaustausch und gemeinsames Singen aus dem Gesangbuch "EG+" stehen auf dem Programm. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.

Die berühmte Katharinenkirche in Oppenheim ist Ziel eines Ausfluges am 29. Juni. Höhepunkt des Tages wird die Vorstellung der dortigen Orgel sein, die auch selbst gespielt werden darf. Vorher ist die Besichtigung der historischen Keller geplant. Start ist um 9 Uhr am Karl-Herbert-Haus in Westerburg, einen weiteren Zustieg gibt es am Pendlerparkplatz im Industriegebiet Heiligenroth. Kosten entstehen den Teilnehmern nur für das Mittagessen und persönliche Ausgaben.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet eine Fortbildung für nebenamtlich Orgelspielende am 14. September 2024. Unter Anleitung der beiden Dekanatskantoren Christoph Rethmeier und Jens Schawaller können die Teilnehmer sich mit der Begleitung der Lieder des EG+ an Orgel und E-Piano auseinandersetzen. Beginn ist um 10 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Alpenrod. Nach einem musiktheoretischen Input geht es in die Praxis in zwei Gruppen, wobei alle Teilnehmenden sich an beiden Instrumenten erproben können. Der Workshoptag endet um 16 Uhr.



"Der Kirchenmusikausschuss möchte sich mit diesem Angebot bei all denen bedanken, die Sonntag für Sonntag einen wichtigen Beitrag zu lebendiger Kirchenmusik leisten, und sie bei ihrem Einsatz unterstützen", erläutert Monika Schlößer, Vorsitzende des Ausschusses.
Bei Interesse melden Sie sich bitte für eine oder mehrere Veranstaltungen an bei Christoph Rethmeier (Christoph.Rethmeier@ekhn.de) oder Jens Schawaller (Jens.Schawaller@ekhn.de), dort erhalten Sie auch alle notwendigen Detailinformationen. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Anerkennung und Ehrungen: Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur feiern Ehrenabend

Bei dem jährlichen Ehrenabend der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur standen Anerkennung von ...

Alles ist "Erneuerbar": Großer Andrang bei Joachim Fuhrländers Lesung im Stöffel-Park

Der Andrang war groß. Die Eintrittskarten schon länger ausverkauft. Joachim Fuhrländer war zu Gast in ...

Stipendiaten-Konzert in der SKWWS in Montabaur von Schülern des Landesmusikgymnasiums

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasiums ...

Freie Wähler nominieren Carmen Diedenhoven als Kandidatin für Bürgermeisterwahl in Niederelbert

Mit ihrer Kandidatin Carmen Diedenhoven für die Wiederwahl zur Ortsbürgermeisterin treten die Freien ...

Theater in Montabaur: Terror in der Oase

Mit einem außergewöhnlichen Stück wartet "die-oase", das Theater in Montabaur, Ende April auf. In einem ...

Gesundheitsamt im Westerwaldkreis: Online-Modus bei Infektionsschutz-/Lebensmittelbelehrung

Personen, die gewerbsmäßig Lebensmittel herstellen oder beruflich mit diesen in Berührung kommen, benötigen ...

Werbung