Werbung

Nachricht vom 21.04.2024    

Dritte Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg in Limbach war wieder ein großer Erfolg

Von Wolfgang Rabsch

Die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) hatte am Sonntag (21.April) zusammen mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) zur dritten Spendenwanderung nach Limbach eingeladen. Die Spendenwanderung hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem wahren Renner entwickelt, sogar im Sinne des Wortes, denn die verschiedenen Wanderrouten, mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.

Gemeinsam Wandern für gute Zwecke (Fotos: Wofgang Rabsch)

Limbach. Unter dem Leitsatz "Gemeinsam erreichen wir mehr" wird die Spendenwanderung durchgeführt, um mit dem Erlös gemeinnützige Projekte in der Region des Westerwalds zu unterstützen. Für jeden erwanderten Kilometer auf Schusters Rappen, spendet die Sparkasse Westerwald-Sieg zwei Euro an ein Hilfsprojekt. Einen Euro erhalten die Pedalritter für jeden Kilometer, sie im Sattel zurücklegen. Die Projekte sind auf der Webseite von "WirWunder" zu finden. Die Teilnehmer entscheiden selbst, welches Projekt sie durch ihr sportliches Engagement unterstützen.

Gemeinsam mit dem KuV wurden insgesamt sechs Wandertouren und eine Radtour mit unterschiedlichen Startzeiten, Schwierigkeitsgraden und Streckenlängen zusammengestellt. Start und Ziel aller Touren war das "Haus des Gastes" im Wanderdorf Limbach. Wanderführer des KuV Limbach begleiteten die Teilnehmer durch die reizvolle Idylle in der Kroppacher Schweiz.

Folgende Wander- und Radtouren standen zur Auswahl
Vier Kilometer Limbacher Bachlehrpfad, Limbacher Runde 11, Familientour, nicht geeignet für Kinderwagen
Fünf kilometer Familientour "Himmelsleiter" Atzelgift, Limbacher Runde 14, für Kinderwagen geeignet
Acht Kilometer Limbacher Panoramaweg, Limbacher Runde 21
Zwölf Kilometer Glück auf! - Tour Grube Bindweide, Limbacher Runde 31
15 Kilometer Tal der Großen Nister, Limbacher Runde 36
20 Kilometer Schöne Aussicht Brunken, LimbacherRunde31
40 Kilometer Radwanderung Rund um Limbach



Alle Touren wurden von Wanderführern des KuV Limbach durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl pro Tour betrug 50 Personen. Nach erfolgreicher Wanderung erhielten alle Teilnehmer ihre Spendengutscheine von der Sparkasse Westerwald-Sieg. Danach hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit zur direkten Spende für ein Herzensprojekt.

Die Spendenwanderung war wie ein Familienfest
Auf dem großen Platz hinter dem "Haus des Gastes", trafen sich zu den unterschiedlichen Startzeiten die jeweiligen Gruppen und wurden von ihren Wanderführern in Empfang genommen. Insgesamt herrschte beste Stimmung unter den Teilnehmern, die teilweise mit "Kind und Kegel" erschienen waren, also Familien mit Großeltern, Eltern und dem Nachwuchs, "Fiffi", "Lumpi" und "Bello" mussten natürlich als Familienhunde mit auf Wanderschaft gehen. Das teils widerwärtige Aprilwetter konnte die Vorfreude auf die sportliche Betätigung nicht ausbremsen, denn der allseits bekannte Spruch: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" wurde von allen Teilnehmern in weiser Voraussicht beherzigt.

Spendenwanderung war auch Werbung für Limbach
Die Teilnehmer kamen aus allen Regionen des Westerwalds nach Limbach, weil sich das kleine Örtchen als Wanderdorf im Land längst einen Namen gemacht hat. Dazu trägt auch wesentlich der KuV Limbach bei, der nimmer müde wird, die wunderschöne Landschaft, von der Limbach umgeben ist, nach draußen zu zeigen. Auf der Homepage des KuV wirbt Limbach wie folgt: Im Herzen des Westerwaldes, im Landschaftsschutzgebiet Kroppacher Schweiz, bietet Limbach Naherholung pur - nur etwa eine Autostunde von Köln/Bonn, Koblenz, Gießen und dem Rhein-Main-Gebiet entfernt. Auf der Homepage sind auch die regelmäßig durchgeführten Wandertouren zu sehen.

Nach Rückkehr der letzten Teilnehmer der diesjährigen Spendenwanderung, traf man sich im großen Saal bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und einem veganen Selleriesalat. Auch hier herrschte beste Stimmung, denn alle hatten schließlich etwas geleistet und waren stolz darauf, demzufolge, gab es viel zu besprechen.

Eva Becher, vom Organisationsteam der SKWWS zog ein positives Resümee der Spendenwanderung: "Besser hätte es nicht laufen können, mit dem typischen Westerwaldwetter kamen alle bestens zurecht. Den Betrag, der durch die Spendenwanderung zustande kam, kann noch nicht genau beziffert werden. Ich denke aber, dass dieser, wie in den Vorjahren, etwa 10.000 Euro betragen wird". Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der SKWWS und dem KuV Limbach hat die dritte Spendenwanderung erneut alle Erwartungen erfüllt. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Loreley – Die Frau am Fluss" von Susanne Popp

Mit ihrem regional-historischen Roman nimmt Susanne Popp die Leserschaft mit in das 19. Jahrhundert, ...

"Regionale Wisserland" präsentiert sich mit Vielfalt, Engagement und Qualität

Wenn auch die Ausstellenden der Leistungsschau "Regionale Wisserland" sich am Wochenende (20. und 21. ...

Ex-Bundesligaprofi Amand Theis präsentiert Walking-Football als Highlight beim Jubiläumsevent in Norken

In Norken sorgt eine besondere Fußballvariante für Aufsehen: Walking-Football. Ex-Bundesligaprofi Amand ...

"Härtlingen für Demokratie": Kundgebung für Demokratie in Härtlingen

In Härtlingen hat Mitte April eine Kundgebung für Demokratie stattgefunden. Spontan hatte sich eine Initiative ...

Flucht nach Verkehrsunfall in Malberg: Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Freitag und Samstag (19. und 20. April) einen Unfall in der Ortschaft ...

Neues Gerätehaus der Löschgruppe Horressen/Elgendorf feierlich eingeweiht

Nach 16 Monaten Bauzeit konnte nun das neue Gerätehaus der Löschgruppe Horressen/Elgendorf in Montabaur ...

Werbung