Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

Lebenselixier Trinkwasser: SGD Nord setzt Wasserschutzgebiet "Stollen Alexandria" fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat eine bedeutende Entscheidung für die Trinkwasserversorgung der Region um Bad Marienberg getroffen: Als obere Wasserbehörde hat siedurch eine Rechtsverordnung ein Wasserschutzgebiet für den "Stollen Alexandria" zugunsten der VG festgesetzt. Dieser Schritt sichert die Trinkwasserressourcen langfristig und schützt sie vor möglichen Gefährdungen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

"In einem sehr umfangreichen Verfahren konnten wir sicherstellen, dass für die Menschen in der Region um Bad Marienberg ihr Trinkwasser bewahrt bleibt und vor Beeinträchtigungen geschützt ist", erklärte Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord. "Diese wichtige Entscheidung unterstreicht die zentrale Bedeutung von Wasser als unser Lebenselixier und Nahrungsmittel Nummer eins." Die Planunterlagen und der Entwurf der Rechtsverordnung wurden in den betroffenen Verbandsgemeinden offengelegt, woraufhin etwa 1.000 Einwendungen gegen die Festsetzung des Wasserschutzgebiets eingereicht wurden. Diese bezogen sich hauptsächlich auf die räumliche Ausdehnung des Schutzgebiets und potenzielle Einschränkungen in Bezug auf private, landwirtschaftliche und gewerbliche Nutzungsmöglichkeiten sowie die kommunale Planungshoheit.

Eine anschließende Online-Konsultation ermöglichte den Einwendern, ihre Bedenken in einem Frage-Antwort-Format zu diskutieren. Aufgrund dieser Konsultation wurden einige Verbote nach erneuter fachlicher Bewertung angepasst und abgemildert. So sind beispielsweise oberirdische Erdwärmekollektoren und Erdwärmekörbe weiterhin zulässig und die Ausnahmen vom Verbot des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen wurden ausgeweitet.



Größtes Trinkwasservorkommen der Region
Der "Stollen Alexandria" im Westerwald ist das größte Trinkwasservorkommen der Region und versorgt etwa 50.000 Menschen mit Wasser. Durch die Festlegung eines unbefristeten Wasserschutzgebiets werden umfangreiche Schutzmaßnahmen ergriffen, die eine langfristige und sichere Versorgung der Bevölkerung mit diesem wichtigen Lebensmittel sicherstellen.

Die Rechtsverordnung ist auf der Internetseite der SGD Nord einsehbar. Weitere Informationen zum Verfahren sind ebenfalls online abrufbar.

(PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Workers' Memorial Day: IG BAU warnt vor unterschätzten Gefahren im Freien

Der internationale Workers' Memorial Day, der an Menschen erinnert, die durch ihre Arbeit krank geworden ...

713 'Meister made in Koblenz': Westerwälder erzielt bestes Prüfungsergebnis

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden 713 frisch gebackene Handwerksmeister aus ...

Warnstreiks bei der Deutschen Telekom: 12.000 Mitarbeiter senden starkes Signal

Inmitten der Tarifrunde bei der Deutschen Telekom organisierte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Besondere Bilderausstellung im Rathaus Ransbach-Baumbach

Die Künstlerin Diana Mohr aus Ransbach-Baumbach wird in der Zeit vom 2. Mai bis 28. Juni im Rathaus Ransbach-Baumbach ...

72-Stunden-Aktion der Barmherzigen Brüder in Montabaur

Das dritte Wochenende im April stand im Zeichen der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen ...

Gefährliche Fahrweise auf der B 414 bei Nister - Polizei sucht Zeugen

Bei einem Vorfall am Samstag (20. April) hat ein grauer Passat im Baustellenbereich der Bundesstraße ...

Werbung